Lösung
SAP-Fraud-Management: Zahlungsströme automatisiert prüfen

Das SAP-Fraud-Management meldet Ihnen auffällige Zahlungsvorgänge. Es minimiert das Risiko von Fehlbuchungen und Verfahrensfehlern. Automatisch und in Echtzeit.
SAP-Fraud-Management unterstützt die Mitarbeiter*innen Ihrer Buchhaltung. Effizient, zeitgemäß und sicher. Neue Technologie macht die Analyse großer Datenmengen in Echtzeit möglich. Meldet Ihnen auffällige Buchungen. Sofort. Fehler können schnell korrigiert, Finanzprozesse optimiert werden. Wir sichern Aktualität und Betrieb der Software. Auf zertifizierten SAP-Servern in unserem Rechenzentrum. Unsere Experten planen die Anbindung Ihrer Verwaltung und führen diese durch.
Kasse Hamburg setzt SAP-Fraud-Management ein
Für die Kasse Hamburg haben wir das SAP-Fraud-Management 2017 erfolgreich eingeführt. Unter dem Namen SAP-Business Integrity Screening. Die Lösung repliziert täglich Buchungen aus dem Haushaltsverfahren der Hansestadt in eine besonders leistungsfähige SAP-HANA-Datenbank in unserem Rechenzentrum. Rund 500.000 Buchungen pro Monat mit einem Auszahlungsvolumen von 240 Millionen Euro prüft das System pro Monat auf Auffälligkeiten. Automatisiert und regelbasiert. Über eine Weboberfläche erfahren die Prüfer*innen von Abweichungen. Können diese händisch prüfen. SAP-Fraud-Management kann vielseitig genutzt werden. Von anderen Behörden und für Fachverfahren außerhalb des Finanzwesens.
Ihre Vorteile mit dem SAP-Fraud-Management
Vermögens- und Ansehensverluste vermeiden: SAP-Fraud-Management deckt fehlerhafte und betrügerische Handlungen auf. Ermöglicht schnelle Korrekturen und optimale Buchungsprozesse.
- Überprüfung nahezu in Echtzeit: Die leistungsfähige SAP-HANA-Datenbank analysiert große Datenmengen in Echtzeit. Meldet auffällige Buchungen sofort.
- Individuelle Prüfregeln: Sie entscheiden, nach welchen Kriterien geprüft wird. Diese Regeln passen wir laufend Ihrem Bedarf und neuen Betrugsmustern an.
- Immer sicher. Immer aktuell: SAP-Fraud-Management läuft auf zertifizierten SAP-Servern in unserem Rechenzentrum. Wir aktualisieren die Software regelmäßig. Testen Updates, bevor wir sie in die laufende Anwendung integrieren.

SAP-Fraud-Management nutzen
Das sagen unsere Kunden:
Wir sind für Sie da

