Aus unserem Projekt

Klagen einfacher bearbeiten dank Robotic Process Automation (RPA)

Eine Juristin bearbeitet mit Notebook und Tablet ihre Aufgaben

Das Projekt

Wenn Klagen innerhalb eines kurzen Zeitraums eingehen, kann Fachbereiche dies personell an ihre Grenzen bringen: Beginnend mit der Anlage der Klagen im Fachverfahren, über den Versand der Empfangsbekenntnisse, bis hin zur Ablage der übermittelten Dokumente in der entsprechenden Akte des Fachverfahrens. Das Justitiariat des Personalamtes der FHH nutzt daher die Möglichkeit, diese Verfahrensschritte durch Robotic Process Automation (RPA) zu automatisieren und so Mitarbeiter*innen zu entlasten. Die Berater*innen von Dataport Consulting bewerteten und erstellten hierfür Prozessmodelle. Diese führten zur Entwicklung dreier Roboter mittels dRPA von Dataport. Heute nehmen „Scotty 1-3“ automatisiert die eingangs erwähnten Routineaufgaben wahr und erkennen durch das Auslesen der xml-Dateien auch doppelte Klageerhebungen.

Auf einen Blick

Kunde

Justitiariat des Personalamtes der Freien und Hansestadt Hamburg

 

Ziel

Aufwandsminimierung durch Konzeption, Planung und Umsetzung von einfacheren Prozessen zur Bearbeitung von Klagen.

Learning

Dank organisatorischer und automatisierter Lösungen lassen sich einfache, aber zeitraubende Prozesse revisionssicher, gerichtsfest und mit weniger Personalaufwand abbilden.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Mitarbeiterfoto von Michael Schulz-Heirich
Michael Schulz-Heirich
Bereichsleiter Vertrieb
Natalie Regelmann
Bereichsleiterin Consulting und Innovation