Dataport unterstützt Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“

Kultureinrichtungen wie Museen, Theater, Bibliotheken und Archive stehen vor der Herausforderung, ihr vielfältiges kulturelles Angebot zu bewahren und ihre Türen auch krisenunabhängig für Besucher*innen zu öffnen – zumindest virtuell. Das hat nicht nur die Corona-Pandemie gezeigt. Doch oftmals fehlt das Budget für Investitionen. Mit dem bundesweiten Hackathon „Coding da Vinci“ sollen technik- und kulturaffine Teilnehmer*innen digitale und frei zugängliche Lösungen für Kultureinrichtungen entwickeln.

Mit einer Auftaktveranstaltung am 24. und 25. April findet der Hackathon erstmalig in Schleswig-Holstein statt. Bis zum Sommer werden die Teilnehmer*innen in Teams die Ideen zu Apps, Websites, Virtual- und Augmented-Reality-Angeboten, interaktiven Installationen und Datenvisualisierungen entwickeln. Unterstützung erhalten sie von den Entwickler*innen von Dataport. Mit dabei ist auch die Kulturgruppe von Dataport, die Trägerländer und Kultureinrichtungen bei Digitalisierungsprojekten unterstützt.

Bei einer Preisverleihung am 11. Juni 2021 im Schleswig-Holsteinischen Landtag werden die Teams ihre Ergebnisse vorstellen und im Anschluss zum Beispiel als Open Source zur Verfügung stellen.

Wer beim Hackathon teilnehmen möchte, kann sich hier bewerben.

zur Übersicht
News-Redaktion