Saskia Lorasch-Weber vertritt ab sofort Dataport im Vorstand des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ). Sie wurde am 16. September 2025 bei der Mitgliederversammlung des NEGZ für die Wahlperiode von 2025 bis 2028 gewählt und tritt damit die Nachfolge von Johann Bizer an, Vorstandsvorsitzender von Dataports.
In ihrer Rolle als Referentin für politische Kommunikation im Stab Strategie und Transformation beim IT-Dienstleister beobachtet Saskia Lorasch-Weber politische Entwicklungen zu Themen wie beispielsweise digitale Souveränität oder die Festlegung von Standards. Ihr Ziel ist es, wichtige digitale Themen und politische Entscheidungen frühzeitig zu erkennen und strategisch aufzubereiten. „Im NEGZ können wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen die Zukunft der Verwaltung gestalten und voneinander lernen“, sagt Lorasch-Weber.
Hintergrund: Das NEGZ fungiert als unabhängiges Netzwerk und Denkfabrik für die digitale Verwaltung in Deutschland und bringt mehr als 300 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden, Verbände und Einzelpersonen zusammen. In verschiedenen Arbeitskreisen und Formaten werden aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz (KI), GovTech, Cloud-Lösungen und Low Code diskutiert, um Wissen auszutauschen und gemeinsam innovative Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung zu entwickeln.