Suche

213 Ergebnisse:

News | dataport.de
25.08.2023

Europäisches Forum Alpbach diskutiert digitale Souveränität in Zeiten der Cloud

Wie kann der Staat in Zeiten der Cloud seine digitale Souveränität bewahren und welche Rolle spielen dabei die öffentlichen IT-Dienstleister? Diese und weitere Fragen sollen beim Europäischen Forum Alpbach beantwortet werden. Dataport ist zum ersten Mal in Österreich dabei.

pdf
produktblatt_consulting_organisationsentwicklung_changemanagement_barrierefrei.pdf (329.3 KB)

Produktblatt Organisationsentwicklung und Changemanagement

Fachartikel | datareport.online

Algorithmen und Scoring

Lesedauer < 1 MinuteSocial Scoring: Wo verläuft die Grenze zwischen dem Machbaren und dem Vertretbaren? In China erreicht das Sammeln und algorithmische Auswerten von Daten derzeit ganz neue Dimensionen. Im Auftrag des Staates testen einige große Firmen dort ein „Social Credit System“ zur Bewertung der Bürger. In den dazugehörigen Social Credit Score fließen verschiedene Faktoren ein: Unter anderem Kreditwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Vorlieben und soziales Umfeld eines Menschen, soweit diese sich online…

News | dataport-kommunal.de
11.03.2025

Das EfA-Prinzip funktioniert: bundesweiter Roll-out der elektronischen Wohnsitzanmeldung

Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist die derzeit am schnellsten ausgerollte Einer-für Alle-Lösung (EfA) im Portfolio von Dataport und bundesweit der erfolgreichste kommunale Roll-out einer OZG-Fokusleistung. Bis Ende Februar 2025 war der Online-Dienst bereits in rund 1.200 von mehr als 5.000 Meldebehörden verfügbar und für etwa 42 Millionen Bürger*innen nutzbar.

Lösung | dataport.de

Chatbot

Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen schaffen wir mehr Zeit für die fachliche Arbeit in der Verwaltung. Digitale Routineaufgaben werden automatisiert bearbeitet und Chatbots unterstützen die Kommunikation mit den Bürger*innen. Die digitalen Assistenten entlasten die Mitarbeiter*innen in den Ämtern und steigern die Produktivität. Unsere KI-Experten beschäftigen sich intensiv mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten künstlicher…

News | dataport.de
06.06.2024

Moderne IT von Dataport: Richtfest für neue Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg

Meilenstein für Hamburg im Bereich der inneren Sicherheit: Gestern wurde das Richtfest der neuen, hochmodernen Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg gefeiert. Dataport stattet die Rettungsleitstelle mit innovativer Informationstechnik und digitalen Diensten aus.

Seite | dataport.de

Polizei

Polizei Digitalisierung stärkt Polizeiarbeit Menschen helfen, Verbrechen verhindern, Straftaten aufklären. Polizist*innen sichern die Glaubwürdigkeit von Recht und Gesetz. Schaffen Sicherheit für alle Bürger*innen. Wir unterstützen die Arbeit der Polizei mit digitaler Technik und moderner IT. Eine hohe Verfügbarkeit von Daten und schlanke Prozesse sparen kostbare Zeit, wenn es um Leib und Leben geht. Die digital erfassten Informationen und Beweise liegen sofort in den Akten vor und werden gesetzeskonform…

Fachartikel | datareport.online

Den Datareport zuhause lesen

Lesedauer 2 Minuten Schade, ich bin im Homeoffice und kann das aktuelle Heft nicht lesen – wer sich das gerade denkt, der kann aufatmen und sich trotzdem auf abwechslungsreichen Lesestoff freuen. Als besonderen Service bieten wir unser Magazin derzeit online als ePaper an. Unsere Leser können es hier digital aufrufen und wie gewohnt darin nach interessanten Geschichten stöbern. Das Special wartet mit spannenden Einblicken in die Gründerszene in Afrika auf, wo Menschen aus der Not eine Tugend machen und…

Fachartikel | datareport.online

Umfrage – Internet of Things

Lesedauer < 1 Minute Smarte Geräte des Internet of Things (IoT) speichern Daten oder leiten sie an steuernde Software weiter. Wir wollen wissen: Benutzen Sie solche Geräte? Milliarden Menschen weltweit senden Daten und rufen sie ab. Viele dieser Interaktionen finden über das Internet der Dinge statt, also über sogenannte smarte Geräte. Dabei kann es sich um Sensoren handeln, die Bewegungsdaten von Smartphones erfassen. Das können Türen sein, die über RFID-Chips gesteuert werden. Aber auch…