Suche
213 Ergebnisse:
Polizei
Polizei Digitalisierung stärkt Polizeiarbeit Menschen helfen, Verbrechen verhindern, Straftaten aufklären. Polizist*innen sichern die Glaubwürdigkeit von Recht und Gesetz. Schaffen Sicherheit für alle Bürger*innen. Wir unterstützen die Arbeit der Polizei mit digitaler Technik und moderner IT. Eine hohe Verfügbarkeit von Daten und schlanke Prozesse sparen kostbare Zeit, wenn es um Leib und Leben geht. Die digital erfassten Informationen und Beweise liegen sofort in den Akten vor und werden gesetzeskonform…
Focus-Ranking: Dataport zum fünften Mal in Folge einer der der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland
Den Datareport zuhause lesen
Lesedauer 2 Minuten Schade, ich bin im Homeoffice und kann das aktuelle Heft nicht lesen – wer sich das gerade denkt, der kann aufatmen und sich trotzdem auf abwechslungsreichen Lesestoff freuen. Als besonderen Service bieten wir unser Magazin derzeit online als ePaper an. Unsere Leser können es hier digital aufrufen und wie gewohnt darin nach interessanten Geschichten stöbern. Das Special wartet mit spannenden Einblicken in die Gründerszene in Afrika auf, wo Menschen aus der Not eine Tugend machen und…
Umfrage – Internet of Things
Lesedauer < 1 Minute Smarte Geräte des Internet of Things (IoT) speichern Daten oder leiten sie an steuernde Software weiter. Wir wollen wissen: Benutzen Sie solche Geräte? Milliarden Menschen weltweit senden Daten und rufen sie ab. Viele dieser Interaktionen finden über das Internet der Dinge statt, also über sogenannte smarte Geräte. Dabei kann es sich um Sensoren handeln, die Bewegungsdaten von Smartphones erfassen. Das können Türen sein, die über RFID-Chips gesteuert werden. Aber auch…
Umfrage – künstliche Intelligenz
Lesedauer < 1 Minute Umfrage: Jetzt teilnehmen! Wir wollen wissen: Wer soll KI kontrollieren und regulieren? Und wer soll ihre weitere Entwicklung steuern und bestimmen, wo sie zur Anwendung kommt? Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Superwesen, zumindest nicht nach dem derzeitigen Entwicklungsstand. In der Printausgabe des Datareport beleuchten wir, was KI heute alles kann. Wir lassen aber auch Menschen zu Wort kommen, die über die ethischen Grundlagen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz…
Online-Dienst „elektronische Wohnsitzanmeldung“ beim eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet
Der von Dataport entwickelte Online-Dienst „elektronische Wohnsitzanmeldung“ hat beim eGovernment-Wettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie „Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende (E2E) neu gedacht“ gewonnen.
Stadt Pinneberg und dataport.kommunal stellen Ideen für Smart-City-Strategie vor
Im engen Austausch mit Bürger*innen und lokalen Akteuren haben dataport.kommunal und die Stadt Pinneberg Projektideen für eine Smart-City-Strategie gesammelt. Diese Ideen werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Es geht unter anderem um die Bereiche Mobilität und Kommunikation.
Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen
Fachartikel Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen Lesedauer 4 min Nachhaltigkeit Wer einen PC, einen Drucker oder eine Computermaus kauft, erwirbt ein Produkt mit einer sehr komplexen Liefer- und Produktionskette. Entlang dieser Kette geht es nicht überall sozial- und umweltverträglich zu, das ist hinlänglich bekannt. Wer viel einkauft, hat deshalb auch eine besonders hohe Verantwortung. Als IT-Dienstleister der öffentlichen Hand nehmen wir diese Verantwortung ernst. Wir stoßen bei…
Wohngeld Plus: Kunden von Dataport sind gut aufgestellt
Rund zwei Millionen Haushalte werden im kommenden Jahr von ihr profitieren: die Wohngeldreform der Bundesregierung, kurz Wohngeld plus. Ein Plus für Menschen mit niedrigem Einkommen, ein Plus aber auch für die Verwaltungen. Denn wo bislang die Belange und Anträge von 600.000 Haushalten bearbeitet wurden, werden es im kommenden Jahr rund 1,4 Millionen weitere Anträge sein.
So wechseln Sie sicher in die Cloud – in fünf Schritten
Im Zuge der Corona-Pandemie wechselten viele Menschen ins Home-Office – und parallel wanderten viele digitale Dienste und Daten vom firmeneigenen Server in die Cloud. Doch der Umstieg auf Cloud-Services bringt Herausforderungen für die Sicherheit mit sich. Dr. Martin Meints, Sicherheitsbeauftragter von Dataport, erklärt die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Behörden und Unternehmen sicher in die Cloud wechseln.