Suche
281 Ergebnisse:
Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen eingeweiht
Beschäftigte des Bremer Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport arbeiten von nun an im Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung im Tabakquartier Bremen. Eine Besonderheit im neuen Quartier ist, dass Auftraggeber und Auftragnehmer sich erstmals eine Bürofläche teilen.
5G-Campusnetz-Pilot in Hamburg: Dataport präsentiert erste Ergebnisse
Beim 5G-Pilotprojekt von Dataport, dem ersten privaten 5G-Stand-alone-Campusnetz in Hamburg, ziehen die Beteiligten ein positives Zwischenfazit. Erste Ergebnisse zu Einsatzmöglichkeiten der 5G-Technik werden heute am Standort von Dataport in Hamburg-Rothenburgsort vor Vertreter*innen der öffentlichen Verwaltungen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und des Bundes vorgestellt.
Baustellenfest am neuen Standort von Dataport in Bremen
Der Bremer Standort von Dataport wird im Frühjahr 2023 von der Utbremer Straße ins Tabakquartier Bremen im Stadtteil Woltmershausen umziehen. Dort werden außerdem Unternehmen der Kreativ- und Digitalbranche, Verwaltung, Gastronomie- und Kulturbetriebe sowie Sportangebote einziehen.
Dataport.kommunal veranstaltet digitales Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein
Die Digitalisierung ermöglicht es Kommunen, ihre Leistungen zu verbessern und ihre Bürgernähe auszubauen. Dafür braucht es auch unkonventionelle Lösungsansätze – ihnen bietet dataport.kommunal mit dem ersten Online-Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein am 26. März eine Plattform.
kommune21_finanzbehoerde-hamburg-setzt-auf-damtshilfe_bf.pdf
Kontakt
Kontakt Ihr Kontakt zu dataport.kommunal Für Kommunen und Interessierte Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten gleich in die digitale Zukunft mit dataport.kommunal starten? Gern helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Für Journalist*innen Sie haben konkrete Fragen oder brauchen Hintergrundinformationen? Sprechen Sie uns gern an. zum Presse-Kontakt Kontaktformular * Pflichtfelder Vorname * Nachname * E-Mail-Adresse * Ihre Nachricht *…
Datenwissenschaftler im Einsatz
Lesedauer < 1 Minute Behörden erfassen täglich eine Menge Daten. Richtig aufbereitet können diese Daten die Grundlage für politische Entscheidungen bilden oder die Verwaltung unterstützen. In den Niederlanden gibt es Teams in Behörden, die Daten erheben, aufbereiten und nutzbar machen. Betrügern keine Chance geben So verhindert eine Abteilung der Niederländischen Arbeitsagentur, dass ihre Sozialleistungen unrechtmäßig in Anspruch genommen werden. Dafür nutzt die Einheit Daten der Behörde und entwickelt…
Besser versorgt mit Digital Health
Lesedauer < 1 Minute Die Digitalisierung kann das Gesundheitssystem bereichern – das stellen Miriam Meckel und Milena Merten gleich zu Beginn der Folge „Digital Health“ des Podcasts „Ada – Heute das Morgen verstehen“ fest. Überalterung der Gesellschaft, Personalmangel in der Pflege und auch die Corona-Pandemie zeigen sich als Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem. Alles in einer Akte Ein Beispiel für eine digitale Lösung ist die elektronische Patientenakte. Sie soll 2021 nach langen…
Kreis Segeberg: Online-Dienst bündelt Anträge auf Eingliederungs- und Sozialhilfe
Bürger*innen im Kreis Segeberg können Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe ab sofort schnell und unkompliziert gebündelt online stellen, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen.
Offizieller Start der Deutschen Verwaltungscloud: Dataport maßgeblich mit beteiligt
Heute wurde der Start der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) auf dem IT-Planungsratskongress in Hannover offiziell verkündet. Die DVC ist ein zentrales politisches Projekt für die Cloud-Transformation der Verwaltung.