Suche

251 Ergebnisse:

News | dataport-kommunal.de
14.07.2022

Onlinezugangsgesetz: Digitaler Antrag auf Unterhaltsvorschuss in Kiel ab sofort im Einsatz

Alleinerziehende Eltern können in Kiel ab sofort einen Unterhaltsvorschuss online beantragen. Dataport hat den Online-Dienst „Unterhaltsvorschuss Online“ (UVO) entwickelt und der Unterhaltsvorschusskasse im Jugendamt der Landeshauptstadt im Rahmen eines Pilotprojektes bereitgestellt.

Pressemitteilung | dataport.de
15.10.2022

„Update unser Land“: Dataport wirbt mit Gemeinwohl um Fachkräfte

In seiner neuen Employer-Branding-Kampagne stellt Dataport die gesellschaftliche Relevanz der Arbeit im öffentlichen Dienst in den Vordergrund. Unter dem Claim "Update unser Land" soll die Kampagne die Bekanntheit Dataports als Arbeitgeber erhöhen und potenzielle Beschäftigte ansprechen.

Pressemitteilung | dataport.de
17.03.2021

Beschäftigte von Dataport sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dataport sind zufriedener mit ihrem Arbeitgeber und empfehlen ihn häufiger weiter als der Durchschnitt der Beschäftigten in der IT-Branche. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 3000 Menschen, Beschäftigten von Dataport selbst sowie aus der IT-Branche, die das Unternehmen Conoscope im Dezember 2020 für Dataport durchgeführt hat.

Seite | dataport.de

Einkauf

Einkauf Unser Einkauf arbeitet mit weltweit führenden Technologie- und Softwareunternehmen zusammen, um für interne und externe Kunden die beste IT-Lösung zu finden. Dafür sind wir immer auf der Suche nach zuverlässigen Vertragspartnern. Unser Bedarf Als öffentlicher IT-Dienstleister suchen wir Leistungen aus den unterschiedlichsten Kategorien: Dazu zählen unter anderem Hard- und Software einschließlich entsprechender Lizenzen, Werk- und Dienstleistungen sowie Arbeitnehmerüberlassungen, Fuhrpark,…

Fachartikel | datareport.online

Hallo! Mensch an Maschine

Lesedauer 4 Minuten Hallo! Mensch an Maschine Wie sollten interaktive Systeme gestaltet sein? Wie ergänzen sie menschliche Stärken, wie kompensieren sie Schwächen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Mensch-Computer-Interaktion, kurz MCI. MCI erforscht, gestaltet und bewertet die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Computer. Tastatur, Maus, Joystick, Sprache und Gestik helfen dem Menschen, mit dem Computer zu kommunizieren. Dieser verarbeitet die eingegebenen Informationen und gibt eine…

Fachartikel | datareport.online

Geheimnisse der Tiefsee

Lesedauer < 1 Minute 1898, Hamburger Hafen. Ein umgebauter Schraubendampfer namens Valdivia bricht auf zur ersten deutschen Tiefseeexpedition. 13 Wissenschaftler und 30 Besatzungsmitglieder machten sich unter der Leitung von Carl Chun auf den Weg um den halben Globus. 32.000 Seemeilen wurden zurückgelegt, die Route führte in weitem Bogen um Afrika, vom Kap der Guten Hoffnung aus in die Antarktis und schließlich in den indischen Ozean. Von nationalem Interesse Der Zoologe Carl Chung schaffte es, die…

News | dataport-kommunal.de
10.07.2025

LLMoin kann jetzt bundesweit von Ländern und Kommunen genutzt werden

Mit der Einführung des KI-Assistenzsystems LLMoin hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Transformation gemacht. Möglich wurde das durch die Anbindung von LLMoin über das öffentliche Netz. Erstmals können damit jetzt auch Verwaltungen außerhalb des Trägerkreises von Dataport das Tool nutzen. Das gilt neben Bundesländern auch für kleinere Verwaltungen wie Kommunen, für die es ein spezielles, nutzerbezogenes Abrechnungsmodell gibt.

Seite | dataport.de

Organe

Die Organe von Dataport Sechs Bundesländer und ein kommunaler IT-Verbund gehen zusammen mit uns in die digitale Zukunft. Dataport ist eine Mehrländeranstalt. Die Zusammenarbeit regelt ein Staatsvertrag. Vertreter der Träger – organisiert im Verwaltungsrat – geben die langfristige strategische Richtung vor. Grundsätzliche Angelegenheiten werden gemeinsam beschlossen. Der Vorstand steuert die operativen Geschäfte. Er fokussiert auf die Umsetzung der gemeinsamen Ziele. Der Verwaltungsrat: Strategie und…

pdf
handlungsempfehlung.pdf (173.7 KB)

handlungsempfehlung.pdf

Pressemitteilung | dataport.de
26.09.2024

Zuschlag für Bezahlkarte in 14 Bundesländern erteilt

(Altenholz, 26.09.2024) Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde heute der Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung an das Unternehmen erteilt, mit dem vierzehn Bundesländer ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete einführen können. Den Zuschlag erhielt die secupay AG. Das Unternehmen verfügt über mehrjährige Erfahrung im bargeldlosen Zahlungsverkehr und konnte sich mit dem wirtschaftlichsten Angebot im Wettbewerb durchsetzen.