Suche

492 Ergebnisse:

Seite | dataport.de

dWebService

Startseite Services & Produkte IT-Produkte dWebService dWebService – Hosting. Webportale. Analysen. Jetzt Beratungstermin vereinbaren Kurz erklärt Ob umfangreiche Webpräsenz oder einfach nur Informationen bereitstellen – ohne Webseite geht es nicht mehr. Dabei unterstützt Sie dWebService. Einfach, schnell, flexibel. Vom simplen Webspace bis hin zu einem vollständigen Content Management System. Inklusive sicherem Hosting, Barrierefreiheits-Check und smarten Nutzungsanalysen. Alles aus einer Hand. Mit einer…

pdf
anleitung_zur_manuellen_xrechnungserfassung_auf_dem_osi_e-rechnungsportal.pdf (970.6 KB)

anleitung_zur_manuellen_xrechnungserfassung_auf_dem_osi_e-rechnungsportal.pdf

News | dataport.de
06.11.2019

Schleswig-Holstein: Dataport schließt 500. Schule an Breitbandnetz an

Mit der Gettorfer Isarnwohld-Schule hat Dataport heute die 500. Bildungseinrichtung an das leistungsstarke Breitbandnetz des Landes angeschlossen. Ab sofort steht Lehrern und Schülern schnelles Glasfaser-Internet zur Verfügung, das die Pennäler vor allem für schulische Zwecke nutzen sollen.

Lösung | dataport.de

Portalverbund

Im Portalverbund organisieren Bund und Länder ihre bestehenden Verwaltungsportale und Redaktionssysteme, um diese digital und verknüpft anbieten zu können. Das von der FITKO verwaltete PVOG bietet die technische Umsetzung zur Bereitstellung der verknüpften Verwaltungsleistungen. Der Datenaustausch untereinander wird einfacher und der Service für die Bürger*innen und Unternehmen besser und schneller. Das Ziel: Mit nur wenigen Klicks sollen alle Dienstleistungen jeder Verwaltung in Deutschland in Anspruch…

Seite | dataport.de

dDataBox

Startseite Services & Produkte IT-Produkte dDataBox dDataBox – Datenaustausch sicher und leicht gemacht Jetzt buchen zum Log-In Kurz erklärt Geschäftliche Dokumente und Daten lassen sich nicht immer in E-Mails austauschen. Entweder sind die Inhalte zu groß oder sie sollen von Mitarbeiter*innen und Dienstleistern nacheinander weiter bearbeitet werden. Oder die Mail ist nicht vertraulich genug. Mit dDataBox bietet Dataport öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungen hierfür einen sichere Alternative zu FTP…

Seite | dataport.de

dProjectTracking

Startseite Services & Produkte IT-Produkte dProjectTracking dProjectTracking – Ein Projekt-Tickettool für alle Zwecke Kurz erklärt dProjectTracking basiert auf der Lösung JIRA von Atlassian und bietet Ihnen eine schlanke, webbasierte Ticketlösung. Sie wurde für die Projektsteuerung in agilen Softwareentwicklungsprojekten nach Scrum und KANBAN entwickelt. dProjectTracking eignet sich z. B. zum einfachen Delegieren von Projektaufgaben, im Qualitätsmanagement oder auch im kontinuierlichen Verbesserungsprozess.…

Lösung | dataport.de

OSI

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) hat Länder und Kommunen verpflichtet, Verwaltungsleistungen zu digitalisieren. Für diese Herausforderung halten wir die Lösung bereit: OSI, die Online-Service-Infrastruktur von Dataport. Wir entwickeln die OSI im Auftrag einer Mehrländerkooperation bestehend aus der Freien Hansestadt Bremen, der Freien und Hansestadt Hamburg sowie den Ländern Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Die Grundidee: Wenn möglichst viele Behörden eine gemeinsame Plattform für ihre Online-Dienste…

Pressemitteilung | dataport.de
05.10.2020

Dataport bringt Open-Source-Arbeitsplatz Phoenix heraus

Der von Dataport im Projekt Phoenix entwickelte, webbasierte Open-Source-Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor ist einsatzbereit. Der Arbeitsplatz bietet die gängigen Funktionen für die tägliche Arbeit am Computer und gewährt der Verwaltung zugleich die volle Kontrolle über die verarbeiteten Daten.

Pressemitteilung | dataport.de
28.05.2019

Dataport: Steuerrechenzentrum ausgefallen

News | dataport.de
03.07.2025

Dataport und LKA Niedersachsen bauen Beweismittelcloud auf

Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen baut Dataport eine Beweismittelcloud für große Datenmengen auf. Ziel des Digitalisierungsprojekts ist es, eine Plattform zu schaffen, um die Speicherung, Aufbereitung, Analyse und Übermittlung digitaler Beweismittel von Polizei und Justiz effizienter und sicherer zu gestalten.