Suche
213 Ergebnisse:
Auf zur flexiblen Organisation
Lesedauer 3 Minuten Die Corona-Pandemie zwang Millionen Menschen ins Home-Office, Unternehmen mussten improvisieren und teilweise sogar ihre Geschäftsmodelle kurzfristig umkrempeln. Was macht Organisationen unter solchen Umständen anpassungsfähig? „Als der Einzelhandel geschlossen wurde, war das ein merkwürdiges Gefühl“, sagt Katja Junghanns, die die Leipziger Buchhandlung Südvorstadt führt. „Wir wussten nicht, wie unsere Kunden reagieren werden.“ Flexibel sein Die Buchhändlerin passte sich der…
Consulting & IT-Beratung
Consulting & IT-Beratung Lösungen bieten und Perspektiven eröffnen Wir verwandeln Visionen in greifbare Erfolge und setzen neue Maßstäbe – entdecke das vielfältige Aufgabengebiet unseres Consultings und der IT-Beratung. Als Wegbereiter für Innovation und Wachstum entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die den digitalen Wandel vorantreiben und nachhaltige Erfolge sichern. Bereit für deinen nächsten Karriereschritt? Dann starte jetzt mit uns durch und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! Entdecke das…
Softwareentwicklung & Testung
Softwareentwicklung & Testung Entwickle Software, die Zukunft kann In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung und Qualitätssicherung ist Qualität der Schlüssel zum Erfolg. Entwicklerinnen und Testerinnen arbeiten eng zusammen, um Anwendungen nicht nur funktional, sondern auch sicher und benutzerfreundlich zu machen. Mit modernen Tools und agilen Methoden sorgen sie dafür, dass Software höchsten Ansprüchen genügt und den Markt begeistert. Möchtest du an dieser spannenden Schnittstelle von Innovation und…
preisauskunft_fuer_efa-dienste_hh_unternehmensfuehrung_und_unternehmensentwicklung.xlsx
Die älteste Kirche Schleswig-Holsteins – 1.200 Jahre Geschichte in 3D erleben
Die älteste Kirche Schleswig-Holsteins – 1.200 Jahre Geschichte in 3D erleben Kultur und Geschichte digital zum Leben erweckt In der Gemeinde Schenefeld steht die Bonifatiuskirche, die älteste Kirche Schleswig-Holsteins. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre besondere Ästhetik aus, sondern ist ein wichtiges Kulturerbe. Dieses können Kulturinteressierte nun jederzeit und von jedem Ort aus erleben. Kultur bewahren und erlebbar machen Die Gemeinde Schenefeld hat einen ganz besonderen Kulturschatz zu bieten:…
dBürgerportal
Startseite Unsere Lösungen dBürgerportal dBürgerportal Ein Portal für alle Verwaltungsleistungen Hunderte von kommunalen Services sollen für Bürger*innen digital nutzbar werden. Damit die Suche nach dem richtigen Service schnell und einfach geht, gibt es das dBürgerportal. Doch es kann noch mehr als den richtigen Verwaltungsservice finden. Bürger*innen und Unternehmen sparen sich den Behördengang. Sie sind nicht länger an die Öffnungszeiten der Ämter gebunden. Sondern erledigen ihre Anliegen einfach online.…
Bürgerportal Amt Hüttener Berge
Bürgerportal Amt Hüttener Berge Digitale Schaltzentrale für alle Bürgerservices Das Land Schleswig-Holstein hat sich das Ziel gesetzt, eine schnelle und strukturierte Digitalisierung umzusetzen. Dazu gehören Innovationsprozesse in den Verwaltungen, bürgerfreundliche Services und natürlich sichere und datenschutzkonforme IT-Strukturen. Und nicht nur das: Das Land zwischen den Meeren soll digitale Vorzeigeregion werden. Eine, die nicht nur das Onlinezugangsgesetz umsetzt. Sondern Ideen entwickelt, wie…
Speichern auf Molekülen
Lesedauer 3 Minuten Thomas Hinze lehrt Bioinformatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er beschäftigt sich seit seiner Promotion 2002 mit DNA-Computing. Künstliche DNA als Speichermedium? Der Bioinformatiker Thomas Hinze sucht nach einer Alternative für technische Speichermedien. Im Interview erklärt er, wie die Forschung versucht, das Erbmaterial des Menschen als Vorlage für die Entwicklung neuartiger Speicher zu benutzen. Herr Hinze, Sie speichern Daten in Desoxyribonukleinsäure, also…
Programmierbare Materie
Lesedauer 3 Minuten Winzige Bots im Verbund verteilen Medikamente im Körper oder töten Krebszellen ab. Damit diese Vision wahr wird, erforscht Christian Scheideler programmierbare Materie. Christian Scheideler lehrt als Professor am Institut für Informatik an der Universität Paderborn, sein Forschungsschwerpunkt ist die Theorie verteilter Systeme. Nach seiner Promotion arbeitete er als Postdoc am Weizmann Institut in Israel, als Assistant Professor an der Johns Hopkins University in den USA, und…
New Work
New Work New Work in der Verwaltung Unsere Arbeitswelt verändert sich. Die Verwaltungen verändern sich mit und beschäftigen sich mit neuen Arbeitsmodellen und innovativen Formen der Zusammenarbeit. Sie wollen Mitarbeiter*innen flexible und moderne Arbeitsbedingungen bieten und den gestiegenen Ansprüchen an moderne Verwaltungen entsprechen. Auf dieser Seite finden Sie: Gründe für New Work New Work bei Dataport Herausforderungen und Chancen Arbeitsinstrumente New Work Beratungsleistungen Arbeitsorganisation…