Suche

380 Ergebnisse:

News | dataport.de
08.12.2021

Neues Webportal informiert über Literatur aus Schleswig-Holstein

Mit dem neuen Webportal „Literaturland SH“ bringen Dataport und das Literaturhaus Schleswig-Holstein Autor*Innen aus dem nördlichsten Bundesland in die digitale Welt.

News | dataport.de
14.09.2021

Online-Gateway für Verwaltungsdienste bundesweit im Einsatz

Wer seinen Wohnsitz ändern lassen will, Kindergeld beantragen oder ein Gewerbe anmelden möchte, kann das in vielen Bundesländern bereits online machen. Damit Bürger*innen die Verwaltungsdienste aller Länder von jedem Ort aus mit nur einer Anmeldung über ihr persönliches Nutzerkonto abrufen können, wurde das Online-Gateway Portalverbund entwickelt. Im September 2021 ist das Online-Gateway in den Live-Betrieb gegangen.

News | dataport.de
08.04.2021

Cybercrime-Podcast: Bloggerin für For..Net Media Award nominiert

Mitarbeiter*innen von Dataport setzen sich jeden Tag für die Digitalisierung von Verwaltung und Gesellschaft ein. Doch auch in ihrer Freizeit informieren sie Menschen über Themen aus der digitalen Welt. Eine davon ist Isabelle Ewald, die mit ihrem Podcast „Mind the Tech“ über Cybercrime beim diesjährigen For..Net Media Award nominiert wurde.

Seite | dataport.de

Klagen einfacher bearbeiten dank RPA

Aus unserem Projekt Klagen einfacher bearbeiten dank Robotic Process Automation (RPA) Das Projekt Wenn eine Vielzahl von Klagen innerhalb eines kurzen Zeitraums eingehen, kann Fachbereiche dies personell an ihre Grenzen bringen: Beginnend mit der Anlage der Klagen im Fachverfahren, über den Versand der Empfangsbekenntnisse, bis hin zur Ablage der übermittelten Dokumente in der entsprechenden Akte des Fachverfahrens. Das Justitiariat des Personalamtes der FHH nutzt daher die Möglichkeit, diese…

Seite | dataport.de

Den Arbeitsalltag digitalisieren

Aus unserem Projekt Den Arbeitsalltag digitalisieren Das Projekt Einige Aufgaben des beruflichen Alltags sind wahre Zeiträuber. Der Geschäftsbereich „Interne Dienstleistungen des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer“ wollte daher prüfen, welche Aufgaben digitalisiert werden können. Unterstützung erhielt er von den Strategieberater*innen von Dataport Consulting. Sie erfassten die Digitalisierungsbedarfe und identifizierten u.a. folgende Handlungsfelder: Kultur und Führung, Digitale Verwaltung sowie…

News | dataport.de
31.03.2023

Neuer Innovationscampus Bremen: Verwaltungsrat von Dataport besichtigt Tabakquartier

Der Bremer Standort von Dataport wird im Spätsommer 2023 von der Utbremer Straße ins Tabakquartier in Bremen-Woltmershausen umziehen. Am Freitag, 31. März, besichtigte der Verwaltungsrat von Dataport die Räumlichkeiten des künftigen Standorts im Alten Tabakspeicher II. Dort entsteht mit dem Innovationscampus Bremen auf 16.700 Quadratmetern ein Ort für hybrides, agiles und teamorientiertes Arbeiten in der bremischen Verwaltung.

Seite | dataport.de

Einstieg

Karriere bei Dataport Zukunft ist kein Zufall Bist du bereit für deinen nächsten Karrierestep? Dann starte neue Projekte, entwickle dich weiter oder fange ganz von vorne an! Was auch immer du vorhast, wir sorgen dafür, dass du in kurzer Zeit neue Karriereziele erreichst. Unsere Einstiegsmöglichkeiten auf einen Blick Berufserfahrene Gekommen, um zu bleiben Dein Start als Berufserfahrene*r bei Dataport Ausbildung Lernen in der Praxis Dein Start in Ausbildung bei Dataport Werkstudierende, akademisches…

News | dataport-kommunal.de
10.03.2022

DigitalHubs: Zwei weitere Zentren für Digitalisierung öffnen ihre Türen

Mit Oldenburg in Holstein und Hennstedt erweitert dataport.kommunal sein Angebot an DigitalHubs. Die Zentren für Digitalisierung sollen Raum für Vernetzung und Zusammenarbeit bieten und Themen der digitalen Daseinsvorsorge weiter vorantreiben.

News | dataport-kommunal.de
22.02.2022

Smart. Smarter. Pinneberg?! – Bürgerbeteiligung erwünscht

Die Stadt Pinneberg plant in den kommenden Jahren, smarter zu werden. Für den reibungslosen und effektiven Fortschritt durch Digitalisierung wird sie zunächst ein Entwicklungskonzept erarbeiten, das auf Bürgerbeteiligung setzt.