Suche
281 Ergebnisse:
Dein Freund, die E-Mail. #nicht
Lesedauer 3 MinutenKlick. E-Mail gesendet. Von 65.000 Empfängern im Verteiler antworten 230 an Alle. Das machte in kürzester Zeit eine Anzahl von über 17 Millionen E-Mails innerhalb einer halben Stunde. Für uns ein Anlass, auf Fehlerquellen im Mailverkehr zu gucken. Dienstag, 26. März 2019, 13 Uhr 33. Die netteste Zusammenfassung dessen, was zu diesem Zeitpunkt in Hamburg passiert ist, liest sich so (Quelle: NDR.de): Hamborger Ämter güngen in E-Mails ünner En E-Mail-Mallöör hett över Stünnen för Chaos in…
Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung
Fachartikel Die Zukunft gehört der datengetriebenen Verwaltung Lesedauer 3 min OZG Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Mit leistungsfähigen Plattformen wie SAP HANA beschleunigen Ämter und Behörden ihre Prozesse und treffen ihre Entscheidungen zielgerichteter. In den Systemen von Ämtern und Behörden schlummert eine Vielzahl von Daten. Indem sie diese Daten auswertet und miteinander verknüpft, kann die Verwaltung den Zeitaufwand für ihre Prozesse und Dienstleistungen deutlich verringern. Datenanalysen…
Weiterbildung
Weiterbildung IT-BBZ – das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg in der Verwaltung und im öffentlichen Sektor. Daher ist es essenziell, Wissen gezielt zu teilen und Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden. Das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport (IT-BBZ) ist Ihr Partner für zukunftsorientierte Qualifizierung – von der strategischen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Qualifizierung bei Dataport Individuelle Schulungskonzepte…
Digitale Souveränität
Digitale Souveränität Damit unsere Gesellschaft selbstbestimmt bleibt Die Digitalisierung macht unser Leben einfacher. Sie ermöglicht Zusammenarbeit, Kommunikation und Nähe selbst über große Distanzen hinweg. Sie ermöglicht eine bessere medizinische Versorgung, smarte Mobilität und effiziente Produktion. Allerdings birgt sie auch Gefahren. Digitalisierung ist die Herausforderung unseres Jahrhunderts. Um sie zu meistern, muss unsere Gesellschaft digital souverän werden. Und bleiben. Damit aus Risiken Chancen…
Künstliche Intelligenz als Booster für die Digitalisierung der Verwaltung
Fachartikel Künstliche Intelligenz als Booster für die Digitalisierung der Verwaltung Lesedauer 4 min OZG Künstliche Intelligenz Entscheidungen – gerade politische – lassen sich umso sicherer fällen, je mehr relevante Daten vorliegen. Das gilt auch für den öffentlichen Sektor, wo riesige Mengen von Daten erfasst werden. Doch welche sind die für eine Entscheidung wirklich wichtigen? Das kann künstliche Intelligenz viel schneller und viel zuverlässiger herausfinden, als jeder Mensch. Deshalb entsteht bei…
Leichte Sprache
Leichte Sprache Herzlich willkommen. Sie finden hier Informationen über Dataport in Leichter Sprache. Alle Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Wie funktioniert die Web-Seite? Diese Web-Seite hat am oberen Rand eine Menü-Leiste. Hier finden Sie alle wichtigen Themen von Dataport. Klicken Sie auf das Thema, das Sie interessiert. Dann öffnet sich ein zweites Menü mit Unter-Themen. Klicken Sie auf das Unter-Thema, das Sie interessiert. Suchen und finden Wenn Sie ein anderes Thema suchen,…
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz KI ist die Zukunft der öffentlichen Verwaltung Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der öffentlichen Verwaltung eine zunehmend wichtige Rolle spielen. KI kann die bei Routineaufgaben eingesetzte Robotic Process Automation (RPA) zu einer intelligenten, lernenden Prozessautomation erweitern. KI beantwortet mithilfe von Chatbots wiederkehrende Fragen rund um die Uhr. Sie hilft Entscheidungen vorzubereiten und Forschung voranzutreiben. Ihr Vorteil: Sie kann riesige Datenmengen in…
dPersonalmanagement
Startseite Unsere Lösungen dPersonalmanagement dPersonalmanagement Die Personalverwaltung wird digital Personalmanagement umfasst viele Anwendungsbereiche – und jeder davon hat besondere Anforderungen. Die Lösung dPersonalmanagement erfüllt sie alle. Ob Zeiterfassung, Abrechnung von Dienstreisen oder die regelmäßige monatliche Abrechnung nach Tarifvertrag: für jede Aufgabe im Personalbereich gibt es die passende Anwendung – in nur einem Verfahren, ohne Medienbrüche und ohne Papier. Die webbasierte Lösung…
Hacker mit Moral – und gesuchte Fachkräfte
Lesedauer 2 Minuten Wer sein Haus vor Einbrechern schützen möchte, fragt am besten einen Einbrecher, wo die Schwachstellen sind. Nach diesem Konzept gehen heute immer mehr Unternehmen und Verwaltungen vor, um IT-Systeme, Software und Hardware vor Hackerangriffen zu schützen. Sie engagieren diejenigen, die sich auskennen. Passwörter knacken, Zugangslücken finden, Systeme übernehmen oder lahmlegen – wer versteht besser, wie das geht, als ein Hacker? Ethische Hacker bieten ihr Wissen an Die Wunderwaffen…