Suche

1006 Ergebnisse:

Seite | dataport.de

Partner

Gut vernetzt in Wirtschaft, Politik und Forschung Wir sind überzeugt: Die besten Ideen entstehen, wenn unterschiedliche Blickwinkel zusammenkommen. Deshalb engagieren wir uns in mehreren Netzwerken für die Digitalisierung der Verwaltung. Wir arbeiten mit Kooperationspartner*innen aus der Region, aus Deutschland und ganz Europa zusammen. Mit Unternehmen, mit Verbänden und Hochschulen. Wir tauschen uns aus und setzen gemeinsam Impulse in Wirtschaft, Politik und Forschung. Zusammenarbeit im Ökosystem Die…

Seite | dataport.de

Digitale Souveränität

Digitale Souveränität Die Unabhängigkeit des Staates sichern Souveränität ist die Fähigkeit zur Selbstbestimmung. Der Staat muss souverän sein, damit die Bürger*innen den staatlichen Behörden und ihren Entscheidungen vertrauen können. Im digitalen Zeitalter bedeutet das, die Informationstechnik selbstbestimmt für die staatlichen Zwecke gestalten und nutzen zu können. Ohne beschränkenden Einfluss durch Wirtschaftsunternehmen oder die Interessen anderer Staaten. Es geht um die Hoheit und Kontrolle über die…

Seite | dataport.de

Client-Betriebsmodelle

Endgeräte-Management Client-Betriebsmodelle Mit standardisierten Clients an Ihren IT-Arbeitsplätzen bieten wir Ihrer Verwaltung gleich mehrere Vorteile. Zentrales Management, effizienten Betrieb und wirkungsvollen Support. Spürbare Synergien und besseren Schutz gegen Angriffe aus dem Netz. Ihre Verwaltungsdaten und -programme liegen größtenteils in unserem Rechenzentrum. Bearbeitet werden sie vor Ort Ihrer Behörden. Ihre Mitarbeiter*innen nutzen dafür PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones. Diese Clients…

Pressemitteilung | dataport.de
19.01.2023

Stern-Ranking: Dataport unter den Top Fünf der IT-Arbeitgeber in Deutschland

Dataport gehört zu den besten IT-Arbeitgebern in Deutschland. Im aktuellen Ranking des Nachrichtenmagazins Stern erreicht Dataport innerhalb der IT-Branche Platz vier und branchenübergreifend Platz 64 der besten Arbeitgeber Deutschlands.

Pressemitteilung | dataport.de
21.12.2022

Onlinezugangsgesetz: Träger von Dataport liegen in der Umsetzung bundesweit vorn

Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport einen entscheidenden Beitrag für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geschaffen. Die Länder kooperieren miteinander im sogenannten OSI-Verbund. Auf der Online-Service-Infrastruktur (OSI) steht eine Vielzahl von Online-Diensten bereit.

Pressemitteilung | dataport.de
03.05.2023

Positives Fazit der „Datendialoge“ von Landesregierung und Dataport: Viele Anregungen für die Landesdatenstrategie – „Wir sind am Puls der Zeit“

Die Landesregierung und der IT-Dienstleister Dataport haben ein positives Fazit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Datendialoge“ zur landesweiten Datenstrategie gezogen. In drei öffentlichen Veranstaltungen mit insgesamt gut 100 Gästen wurde in den vergangenen Wochen über die Themenschwerpunkte Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verwaltung und Zivilgesellschaft diskutiert.

News | dataport.de
28.04.2023

Dataport und Studierende der Uni Kiel entwickeln Notenlern-App „Tonfall“

Mitarbeiter*innen von Dataport und Studierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben gemeinsam die App „Tonfall“ zum Notenlernen entwickelt. Mit ihr können angehende Musikwissenschaftler*innen auf dem Smartphone üben, Intervalle und Dreiklänge zu erkennen und zu benennen.

News | dataport.de
26.04.2023

„jazzahead!“ in Bremen: Dataport unterstützt den Auftritt der Kinderband Fabelhaft

„jazzahead!“ – dieser Name steht für den größten internationalen Branchen-Treff für Jazz und ist bekannt für einen abwechslungsreichen Mix aus Messe, Konferenz und Festival. Dataport unterstützt den Programmteil „Improvisation & Jazz für Kinder“.

News | dataport.de
25.04.2023

Smartphones für Einsatzkräfte: Digitalisierungsprojekt bei der Polizei abgeschlossen

Die Landespolizei Schleswig-Holstein und Dataport haben das Projekt „Ultramobile Polizeiarbeit“ erfolgreich abgeschlossen. 3.500 Smartphones mit mobilen Apps für den täglichen Streifendienst wurden den Polizeidienststellen im Land bereitgestellt.

News | dataport.de
26.01.2023

Künstliche Intelligenz: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung

In Deutschland gibt es viele gute digitale Bildungsangebote. Diese sind aber oft schwer zu finden und nicht miteinander vernetzt. Um das zu ändern, schafft das Bundesbildungsministerium mit der Nationalen Bildungsplattform eine digitale Vernetzungsinfrastruktur, mit der Lernende die für sie passenden Bildungsangebote finden und nutzen können.