Suche

380 Ergebnisse:

Seite | dataport.de

Update unser Land

Update unser Land Bringe Deutschland ins digitale Zeitalter. Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Wir sind Dataport, einer der größten IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung, und gestalten den digitalen Wandel der Gesellschaft. Gemeinsam mit Ländern und Kommunen entwickeln wir innovative IT-Services, die Verwaltungsprozesse für Behörden und Bürger*innen einfacher machen. Kurz gesagt: Mit uns gelingt die Digitalisierung in Deutschland. Mach mit! Stärke mit uns Deutschlands digitale…

Seite | dataport-kommunal.de

Wer wir sind

Wer wir sind Wir sind der Partner an Ihrer Seite Sie wollen Ihre Kommune zur smarten Kommune weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen dabei – mit Digital- und Verwaltungskompetenz. Wir setzen den Fokus auf kommunale Bedürfnisse und arbeiten gemeinwohlorientiert. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung vor Ort. Kennzahlen 421 kommunale Kunden*innen über 6.000 kommunale Nutzer*innen in der Betreuung durch Fachverfahren über 3.500 kommunale Arbeitsplätze im IT-Basisbetrieb über 150 kommunale Fachverfahren 660…

Fachartikel | datareport.online

Dein Freund, die E-Mail. #nicht

Lesedauer 3 MinutenKlick. E-Mail gesendet. Von 65.000 Empfängern im Verteiler antworten 230 an Alle. Das machte in kürzester Zeit eine Anzahl von über 17 Millionen E-Mails innerhalb einer halben Stunde. Für uns ein Anlass, auf Fehlerquellen im Mailverkehr zu gucken. Dienstag, 26. März 2019, 13 Uhr 33. Die netteste Zusammenfassung dessen, was zu diesem Zeitpunkt in Hamburg passiert ist, liest sich so (Quelle: NDR.de): Hamborger Ämter güngen in E-Mails ünner En E-Mail-Mallöör hett över Stünnen för Chaos in…

Fachartikel | datareport.online

Mit dem Raspberry Pi starten

Lesedauer 2 Minuten Eine britische Stiftung entwickelt den Winzling vor zehn Jahren, um die Einstiegsbarrieren für die Computerneulinge möglichst niedrig zu halten. Die internationale Fangemeinde ist mittlerweile riesig – bis Anfang 2022 wurden mehr als 45 Millionen Stück verkauft. Mit dem Minirechner Raspberry Pi können Einsteiger ohne Spezialkenntnisse kleinere IT-Projekte verwirklichen. Schier endlos ist die Zahl der Anwendungen. Hier setzt allein die Kreativität der Nutzer Grenzen. Kostenlose…

Seite | dataport-kommunal.de

Was wir tun

Was wir tun Wir digitalisieren Kommunen für eine smarte Zukunft Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung. Hier, an den zentralen Orten politischer Teilhabe, wird sie gestaltet. Wir begleiten Sie und stehen in allen Phasen Ihrer Digitalisierungsprojekte an Ihrer Seite. Mit Beratungs- und IT-Kompetenz. Mit erprobten Lösungen und individuellen Eigenentwicklungen. Und mit dem strategischen Blick aufs Ganze. Gemeinsam entwickeln wir Digitalisierung bürgernah, sicher und gewinnbringend für…

Lösung | dataport-kommunal.de

Zentraler Meldebestand

Startseite Unsere Lösungen Zentraler Meldebestand Zentraler Meldebestand Tagesaktuelle Daten aus zentralem Bestand Das seit dem 1. November 2015 geltende Bundesmeldegesetz (BMG) hat die Vorschriften für den Umgang mit Meldedaten bundesweit vereinheitlicht. Mit der Einführung des Zentralen Meldebestandes (ZMB) in der Länderkooperation von Sachsen-Anhalt, Hamburg und Schleswig-Holstein haben wir ein System geschaffen, das die Meldedatenbestände der drei Länder vereinheitlicht und die Daten stets aktuell hält.…

Fachartikel | datareport.online

Warum ChatGPT eine Chance ist

Lesedauer 2 Minuten Alexander Schmieden ist BildungsRebell. Als Programm-Manager der Intel-Bildungsprogramme Intel® AI for Youth und Intel® Skills for Innovation teilen er undsein Team ihre Vision rund um gute digitale Bildung sowie ihr Know-how im Bereich der KI mit Entscheiderinnen, Lehrkräften und Schülern. Der Bildungsexperte Alexander Schmieden sieht, dass Anwendungen wie die künstliche Intelligenz ChatGPT Lehrkräfte verunsichern. Dass das nicht so sein muss, sondern solche Tools sogar eine Chance…

Fachartikel | datareport.online

Hacker mit Moral – und gesuchte Fachkräfte

Lesedauer 2 Minuten Wer sein Haus vor Einbrechern schützen möchte, fragt am besten einen Einbrecher, wo die Schwachstellen sind. Nach diesem Konzept gehen heute immer mehr Unternehmen und Verwaltungen vor, um IT-Systeme, Software und Hardware vor Hackerangriffen zu schützen. Sie engagieren diejenigen, die sich auskennen. Passwörter knacken, Zugangslücken finden, Systeme übernehmen oder lahmlegen – wer versteht besser, wie das geht, als ein Hacker? Ethische Hacker bieten ihr Wissen an Die Wunderwaffen…

Pressemitteilung | dataport.de
12.07.2021

Zehn Thesen für eine nutzenstiftende Datenstrategie

Seite | dataport.de

Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen

Fachartikel Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen Lesedauer 4 min Nachhaltigkeit Wer einen PC, einen Drucker oder eine Computermaus kauft, erwirbt ein Produkt mit einer sehr komplexen Liefer- und Produktionskette. Entlang dieser Kette geht es nicht überall sozial- und umweltverträglich zu, das ist hinlänglich bekannt. Wer viel einkauft, hat deshalb auch eine besonders hohe Verantwortung. Als IT-Dienstleister der öffentlichen Hand nehmen wir diese Verantwortung ernst. Wir stoßen bei…