Suche
379 Ergebnisse:
Die älteste Kirche Schleswig-Holsteins – 1.200 Jahre Geschichte in 3D erleben
Die älteste Kirche Schleswig-Holsteins – 1.200 Jahre Geschichte in 3D erleben Kultur und Geschichte digital zum Leben erweckt In der Gemeinde Schenefeld steht die Bonifatiuskirche, die älteste Kirche Schleswig-Holsteins. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre besondere Ästhetik aus, sondern ist ein wichtiges Kulturerbe. Dieses können Kulturinteressierte nun jederzeit und von jedem Ort aus erleben. Kultur bewahren und erlebbar machen Die Gemeinde Schenefeld hat einen ganz besonderen Kulturschatz zu bieten:…
dWorkflow
Startseite Unsere Lösungen dWorkflow dWorkflow In drei Schritten zum digitalen Arbeitsablauf dWorkflow bietet kommunalen Kund*innen einen einfachen und günstigen Einstieg in die Digitalisierung von Arbeitsabläufen. Nicht nur Umlaufmappen und E-Mail-Ketten gehören damit der Vergangenheit an. Auch Formulare können ersetzt und in digitale Workflows integriert werden. Bestehende Arbeitsweisen kommen ganz nebenbei auf den Prüfstand und werden neu gedacht. Auf dieser Seite: Unsere Lösung Ihre Vorteile So…
Starke Netze für den Mobilfunk
Lesedauer 3 Minuten Laut dem Ericsson Mobility Report steigt der weltweite mobile Datenverkehr pro Monat bis zum Jahr 2027 auf 370 Exabyte (EB) – heute sind es 80 EB. Grund dafür sind neue digitale Entwicklungen, die über den privaten Gebrauch hinausgehen: Telemedizin in Echtzeit, intelligente Autos, die kommunizieren und Unfälle verhindern, Smart Cities, Produktionsmethoden, die von künstlicher Intelligenz und Sensorik gestützt werden. beenhereExabyteEin Exabyte sind eine Milliarde Gigabyte Daher…
Frauen waren die Ersten
Lesedauer 3 Minuten „Frauen sind Naturtalente im Programmieren“, äußerte in den 60ern die Programmiererin Grace Hopper im Cosmopolitan Magazin. Fachkräftemangel war in diesem Jahrzehnt genau wie heute in der IT-Branche ein Problem. Das damalige Interview im Cosmopolitan könnte man als „Imagekampagne“ einordnen – mit dem Ziel, Frauen für den Beruf als Programmiererin zu interessieren. Zunächst ein unbeliebter Job Unter Programmieren verstand man allerdings in den Anfängen der IT zwischen den 30ern und…
Wissen: Quantencomputer
Lesedauer 3 Minuten Im Jahr 1900 veränderte der Physiker Max Planck die damals vorherrschenden Ideen in der Quantenphysik, die sich mit kleinsten Teilchen wie Photonen, Elektronen und Atomen beschäftigt. Er behauptete, dass ein Material Energie nur in winzigen Portionen aufnehmen und abgeben kann. Diese Energieeinheiten nannte er Quanten. Inzwischen arbeiten Forschungsgruppen und Technologie-Unternehmen wie Google, Microsoft, Intel oder IBM daran, einen in der Praxis einsetzbaren Quantencomputer zu…
Speichern auf Molekülen
Lesedauer 3 Minuten Thomas Hinze lehrt Bioinformatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er beschäftigt sich seit seiner Promotion 2002 mit DNA-Computing. Künstliche DNA als Speichermedium? Der Bioinformatiker Thomas Hinze sucht nach einer Alternative für technische Speichermedien. Im Interview erklärt er, wie die Forschung versucht, das Erbmaterial des Menschen als Vorlage für die Entwicklung neuartiger Speicher zu benutzen. Herr Hinze, Sie speichern Daten in Desoxyribonukleinsäure, also…
Mini-Computer als automatische Steuerung
Lesedauer 3 Minuten Mini-Computer als automatische Steuerung Jay ist neun Jahre alt, als er am Tech-Forum „Coolest Projects“ teilnimmt. Angestoßen durch die Covid-Erkrankung seines Vaters, präsentiert der Brite sein selbst entwickeltes Beatmungsgerät: „Ich habe ‚Oxy Pi‘ mit der Programmiersprache Python entwickelt“, erklärt Jay in seinem Vorstellungsvideo. In knapp zwei Minuten erklärt der junge Entwickler, wie der verwendete Einplatinencomputer Raspberry Pi einen Servomotor steuert. Der Motor…
Datenschutz
Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Dataport einen hohen Stellenwert. Für Dataport gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ergänzend das Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir während Ihres Besuches und bei jedem Abruf einer Datei erfassen, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie haben. 1) Wer ist Verantwortlicher und an welche Aufsichtsbehörde kann ich mich wenden? a)…