Suche
277 Ergebnisse:
Vitako: Digitale Souveränität und Open Source sollen im Bundeshaushalt mit hoher Priorität berücksichtigt werden
In einem offenen Brief haben die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako) und fünf weitere digitalpolitische Vereine und Verbände die Regierungskoalition dazu aufgefordert, die Themen Open Source und digitale Souveränität im Bundeshaushalt mit besonders hoher Priorität zu berücksichtigen.
Für mehr Frauen in der IT: Dataport verabschiedet neuen Frauenförderplan
Der IT-Dienstleister Dataport plant, seinen Frauenanteil deutlich zu erhöhen. Bereits jetzt liegt der Anteil weiblicher Mitarbeitender mit 31 Prozent für ein IT-Unternehmen sehr hoch. Mit seinem aktuellen Frauenförderplan hat sich Dataport nun das Ziel gesetzt, bis 2028 noch mehr Frauen für die Arbeit in der IT zu gewinnen und die Frauenquote auf 35 Prozent zu steigern.
Portalverbund
Im Portalverbund organisieren Bund und Länder ihre bestehenden Verwaltungsportale und Redaktionssysteme, um diese digital und verknüpft anbieten zu können. Das von der FITKO verwaltete PVOG bietet die technische Umsetzung zur Bereitstellung der verknüpften Verwaltungsleistungen. Der Datenaustausch untereinander wird einfacher und der Service für die Bürger*innen und Unternehmen besser und schneller. Das Ziel: Mit nur wenigen Klicks sollen alle Dienstleistungen jeder Verwaltung in Deutschland in Anspruch…
Schleswig-Holstein und Dataport vereinbaren Zusammenarbeit beim Thema CoWorking
Das Land Schleswig-Holstein plant, seinen Beschäftigten externe CoWorking-Spaces als einen alternativen Arbeitsort für mobiles Arbeiten anzubieten und in Zusammenarbeit mit Dataport zu testen.
Lokaler Energiehandel Blockchain
Lesedauer < 1 Minute Lokaler Energiehandel mithilfe der Blockchain Nachbarschaftshilfe kennt man bislang so: Man leiht sich nebenan Werkzeug aus oder verkauft den frischgebackenen Eltern von gegenüber günstig Baby-Inventar, das man selbst nicht mehr benötigt. Doch was, wenn der Nachbar einem auch Strom liefert? Das ist die Idee, auf der das Geschäftsmodell einer kleinen Firma aus Essen fußt. Das Unternehmen Conjoule hat eine auf der Blockchain-Technologie basierende Plattform entwickelt, über die man…
Dataport.kommunal eröffnet ersten DigitalHub in Mecklenburg-Vorpommern
Das DigitalHub-Netzwerk von dataport.kommunal freut sich über ein neues Mitglied: In Rostock eröffnete am 13. Dezember 2023 der nächste DigitalHub in den Räumen des „@Work Werftdreieck“-Coworking-Spaces. Der DigitalHub Rostock ist der erste in Mecklenburg-Vorpommern und wird sich im Schwerpunkt um Themen der digitalen Daseinsvorsorge kümmern.
Öffentliche IT-Dienstleister gründen Genossenschaft für Blockchain und KI
Zehn öffentliche IT-Dienstleister haben heute in Berlin die Genossenschaft „govdigital“ gegründet. Die Kooperationspartner wollen mit diesem Schritt die Blockchain- und andere neue Technologien für die öffentliche Hand vorantreiben und eine bundesweite Netzwerkinfrastruktur für Anwendungen schaffen.
Abgeordnetenportal Schleswig-Holstein: Digitale Plattform der Landtagsverwaltung geht an den Start
Der Schleswig-Holsteinische Landtag führt eine deutschlandweit einzigartige digitale Lösung für die parlamentarische Zusammenarbeit ein: Mit dem von Dataport entwickelten Abgeordnetenportal soll den Abgeordneten die Arbeit erleichtert werden und der Landtag auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben.