Suche

800 Ergebnisse:

News | dataport-kommunal.de
08.08.2024

Vernetzte Digitalisierung: Gemeinde Altenholz tritt DigitalHub Rendsburg bei

Die Gemeinde Altenholz ist dem DigitalHub Rendsburg beigetreten. Der Altenholzer Bürgermeister Mike Buchau und Ingmar Soll, Leiter dataport.kommunal, haben eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet.

pdf
bob-sh-registrierung-benutzer-bauleitplanung.pdf (645.8 KB)

BOB-SH Registrierung Benutzer

Seite | dataport-kommunal.de

Kontakt

Kontakt Ihr Kontakt zu dataport.kommunal Für Kommunen und Interessierte Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten gleich in die digitale Zukunft mit dataport.kommunal starten? Gern helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Für Journalist*innen Sie haben konkrete Fragen oder brauchen Hintergrund­informationen? Sprechen Sie uns gern an. zum Presse-Kontakt Kontaktformular * Pflichtfelder Vorname * Nachname * E-Mail-Adresse * Ihre Nachricht *…

Pressemitteilung | dataport.de
03.05.2023

Positives Fazit der „Datendialoge“ von Landesregierung und Dataport: Viele Anregungen für die Landesdatenstrategie – „Wir sind am Puls der Zeit“

Die Landesregierung und der IT-Dienstleister Dataport haben ein positives Fazit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Datendialoge“ zur landesweiten Datenstrategie gezogen. In drei öffentlichen Veranstaltungen mit insgesamt gut 100 Gästen wurde in den vergangenen Wochen über die Themenschwerpunkte Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verwaltung und Zivilgesellschaft diskutiert.

Lösung | dataport.de

Webportale

In Webportalen können Sie Informationen aus verschiedenen Systemen kombinieren. Prozesse miteinander verbinden. Für ein effizientes Wissensmanagement und eine übergreifende Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter*innen. Im Austausch mit anderen Behörden, auch länderübergreifend. Öffentliche Informations- und Bürgerportale im Internet sind einfach über den Browser erreichbar. Auf dem Desktop oder auf dem Smartphone. Für eine moderne Kommunikation mit Bürger*innen und Unternehmen. Jederzeit aktuell, konsistent und…

News | dataport.de
02.07.2024

Sachsen-Anhalt: Bearbeitung von BAföG-Anträgen ab sofort komplett digital

In Sachsen-Anhalt können BAföG-Anträge ab sofort vollständig digital bearbeitet werden. Nachdem Student*innen ihre Anträge über das Online-Portal „BAföG digital“ bereits seit Oktober 2020 online stellen konnten, hat das Land jetzt in den Studentenwerken Magdeburg und Halle (Saale) die elektronische Akte eingeführt.

News | dataport.de
06.06.2024

Moderne IT von Dataport: Richtfest für neue Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg

Meilenstein für Hamburg im Bereich der inneren Sicherheit: Gestern wurde das Richtfest der neuen, hochmodernen Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg gefeiert. Dataport stattet die Rettungsleitstelle mit innovativer Informationstechnik und digitalen Diensten aus.

Seite | dataport.de

KI mit InnoTecHH Fonds erproben

Aus unserem Projekt KI mit InnoTecHH Fonds erproben Das Projekt Künstliche Intelligenz (KI) bietet der öffentlichen Verwaltung vielversprechende Möglichkeiten, um beispielsweise Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten oder die Servicequalität zu verbessern. Um den nutzenstiftenden Einsatz neuer Technologien zu fördern und zu finanzieren, hat die Senatskanzlei Hamburg 2022 den InnoTecHH Fonds ins Leben gerufen. Dieser erprobt Innovationsideen mit einem Fokus auf den Bereich Künstliche Intelligenz. Die…

News | dataport.de
17.01.2024

KI in Museen: Bilderkennung unterstützt beim Verschlagworten von Münzsammlungen

Kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Museumbestände zu digitalisieren? Ja, sagt eine Machbarkeitsstudie, die Dataport zusammen mit Partnern durchgeführt hat.

Lösung | dataport.de

Portalverbund

Im Portalverbund organisieren Bund und Länder ihre bestehenden Verwaltungsportale und Redaktionssysteme, um diese digital und verknüpft anbieten zu können. Das von der FITKO verwaltete PVOG bietet die technische Umsetzung zur Bereitstellung der verknüpften Verwaltungsleistungen. Der Datenaustausch untereinander wird einfacher und der Service für die Bürger*innen und Unternehmen besser und schneller. Das Ziel: Mit nur wenigen Klicks sollen alle Dienstleistungen jeder Verwaltung in Deutschland in Anspruch…