Suche
997 Ergebnisse:
Dataport Hausmesse 2025 in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Unter dem Motto „Digitale Ökosysteme“ findet am 6. März 2025 die 13. Dataport Hausmesse statt. Die Messe dient als Forum für IT- und Verwaltungsexpert*innen aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung und ist Plattform für den Austausch mit den IT-Expert*innen von Dataport. Sie gilt als größter Branchentreff Norddeutschlands.
Prüfziffernrechner
Der Prüfziffernrechner kann von allen Trägerländern (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt) genutzt werden. Zum Prüfziffernrechner E-Rechnung – Ihr digitaler Rechnungseingang Seit April 2020 sind alle Behörden verpflichtet, Rechnungen elektronisch zu empfangen und zu verarbeiten. E-Rechnung setzt alle Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/55 um. Mit fünf digitalen Wegen zur Rechnungsstellung und einem zentralen Rechnungseingang. Zur E-Rechnung
Cloud
Cloud Sichere Cloud-Lösungen für die Verwaltung IT-Lösungen aus der Cloud schaffen Flexibilität und Effizienz. Die Vorteile von Cloud-Computing nutzt zunehmend auch die öffentliche Verwaltung. Dabei sind die Anforderungen hoch: Cloud-Lösungen für die Verwaltung müssen die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen. Auf dieser Seite finden Sie: Warum Cloud-Computing für die Verwaltung Höchstes Sicherheitsniveau als Standard Die Angebote aus der Dataport Cloud Vertrieb über die Deutsche Verwaltungscloud Warum…
Traumberuf MINT-Schülermesse
Die Traumberuf MINT-Schülermesse in Hamburg (Sporthalle, Krochmannstraße 55) ist DIE Schülermesse im MINT-Bereich. Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und interessierst dich für eine Ausbildung oder einen Studiengang im MINT-Bereich und bist auf der Suche nach einem zukunftssicheren, gefragten und gut bezahlten Beruf? Komm an unseren Stand und erfahre mehr über die Karrieremöglichkeiten bei Dataport – wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Für mehr Frauen in der IT: Dataport verabschiedet neuen Frauenförderplan
Der IT-Dienstleister Dataport plant, seinen Frauenanteil deutlich zu erhöhen. Bereits jetzt liegt der Anteil weiblicher Mitarbeitender mit 31 Prozent für ein IT-Unternehmen sehr hoch. Mit seinem aktuellen Frauenförderplan hat sich Dataport nun das Ziel gesetzt, bis 2028 noch mehr Frauen für die Arbeit in der IT zu gewinnen und die Frauenquote auf 35 Prozent zu steigern.
E-Rechnung
Mit E-Rechnung werden vier digitale Eingangskanäle zum Rechnungsempfang angeboten. Und damit wird die EU-Richtlinie 2014/55 erfüllt. Einfach und sicher. Ob Online-Erfassung und Upload über die OSI-Plattform, E-Mail, De-Mail sowie über den Peppol Access Point – alle Rechnungen werden im zentralen Rechnungseingang für Ihre Behörde gesammelt und weitergeleitet. Rechnungssteller profitieren vom schnellen, kostenfreien Versand. Ihre Mitarbeiter*innen sparen erheblich Zeit bei der Erfassung und Bearbeitung von…
Geodaten
Geodaten Grundlage für Entscheidungen und Treiber der Digitalisierung Wohn- und Gewerbegebiete planen, Verkehrsflüsse effizient und umweltfreundlich managen, Polizei und Feuerwehr unterstützen – dafür brauchen wir Geodaten. Diese raumbezogenen Daten sind wahre Innovations- und Digitalisierungstreiber. Sie gewinnen rasant an Bedeutung, denn sie helfen uns, Zusammenhänge besser zu verstehen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Auf dieser Seite finden Sie: Definition Geodaten Geodaten – so hilft Dataport…
Weiterbildung
Weiterbildung IT-BBZ – das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg in der Verwaltung und im öffentlichen Sektor. Daher ist es essenziell, Wissen gezielt zu teilen und Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden. Das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport (IT-BBZ) ist Ihr Partner für zukunftsorientierte Qualifizierung – von der strategischen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Qualifizierung bei Dataport Individuelle Schulungskonzepte…
KoPers 2027: Dataport und P&I setzen ihre Kooperation fort
Dataport und P&I haben die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit im Bereich der innovativen HR-Services auf Basis der P&I LogaHR-Plattform beschlossen. Unter dem Projektnamen KoPers 2027 wird Dataport seine Leistungen für die Landesverwaltungen von Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg mit ihren rund 300.000 Beschäftigten, Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern auch in Zukunft anbieten.
KERN UX-Standard etablieren
Aus unserem Projekt KERN UX-Standard etablieren Das Projekt Die Digitalisierung der deutschen Verwaltung ist vom Föderalismus geprägt. Das führt oft zu Insellösungen, die nur schwer auf andere Bereiche übertragbar sind. Um dieser Situation zu begegnen, erschafft das Projekt KERN einen offenen UX-Standard (“User Experience”-Standard). Teil davon ist ein technologieunabhängiges Open Source Design-System. Ein “Baukasten”, mit dem digitale Verwaltungslösungen effizient, nutzendenzentriert und barrierefrei…