Suche

1005 Ergebnisse:

Seite | dataport.de

Weiterbildung

Weiterbildung IT-BBZ – das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg in der Verwaltung und im öffentlichen Sektor. Daher ist es essenziell, Wissen gezielt zu teilen und Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden. Das IT-Bildungs- und Beratungszentrum von Dataport (IT-BBZ) ist Ihr Partner für zukunftsorientierte Qualifizierung – von der strategischen Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Qualifizierung bei Dataport Individuelle Schulungskonzepte…

News | dataport.de
07.01.2025

KoPers 2027: Dataport und P&I setzen ihre Kooperation fort

Dataport und P&I haben die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit im Bereich der innovativen HR-Services auf Basis der P&I LogaHR-Plattform beschlossen. Unter dem Projektnamen KoPers 2027 wird Dataport seine Leistungen für die Landesverwaltungen von Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg mit ihren rund 300.000 Beschäftigten, Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern auch in Zukunft anbieten.

Seite | dataport.de

KERN UX-Standard etablieren

Aus unserem Projekt KERN UX-Standard etablieren Das Projekt Die Digitalisierung der deutschen Verwaltung ist vom Föderalismus geprägt. Das führt oft zu Insellösungen, die nur schwer auf andere Bereiche übertragbar sind. Um dieser Situation zu begegnen, erschafft das Projekt KERN einen offenen UX-Standard (“User Experience”-Standard). Teil davon ist ein technologieunabhängiges Open Source Design-System. Ein “Baukasten”, mit dem digitale Verwaltungslösungen effizient, nutzendenzentriert und barrierefrei…

Lösung | dataport.de

Chatbot

Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen schaffen wir mehr Zeit für die fachliche Arbeit in der Verwaltung. Digitale Routineaufgaben werden automatisiert bearbeitet und Chatbots unterstützen die Kommunikation mit den Bürger*innen. Die digitalen Assistenten entlasten die Mitarbeiter*innen in den Ämtern und steigern die Produktivität. Unsere KI-Experten beschäftigen sich intensiv mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten künstlicher…

Pressemitteilung | dataport.de
26.09.2024

Zuschlag für Bezahlkarte in 14 Bundesländern erteilt

(Altenholz, 26.09.2024) Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde heute der Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung an das Unternehmen erteilt, mit dem vierzehn Bundesländer ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete einführen können. Den Zuschlag erhielt die secupay AG. Das Unternehmen verfügt über mehrjährige Erfahrung im bargeldlosen Zahlungsverkehr und konnte sich mit dem wirtschaftlichsten Angebot im Wettbewerb durchsetzen.

Pressemitteilung | dataport.de
02.09.2024

Einstieg in die IT: Dataport bietet neue Traineeprogramme an

Dataport hat das Angebot seiner Fachtraineeprogramme erweitert. Ab sofort haben Hochschulabsolvent*innen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines „Training on the Job“ in den Bereichen Consulting (IT-Beratung) und Projektmanagement zu qualifizieren. Ziel der Traineeships ist der Einstieg auf eine Position als Consultant beziehungsweise Agile Coach oder als Projekt-, Anforderungs- oder Testmanager.

News | dataport.de
23.09.2024

KI-Landeskonferenz in Kiel mit Dataport

Bei der KI-Landeskonferenz am 30. September im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel präsentiert Dataport seine Expertise im Bereich künstliche Intelligenz. An einem Stand gibt es die Möglichkeit, mit KI-Expert*innen von Dataport ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei über eine Anmeldung möglich.

Pressemitteilung | dataport.de
29.08.2024

Bezahlkarte für Geflüchtete: Zuschlag verzögert sich weiter

Das europaweite Vergabeverfahren über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete, an dem sich 14 Bundesländer beteiligen, kann vorerst nicht abgeschlossen werden. Die Einführung der sogenannten Bezahlkarte verzögert sich aufgrund einer von einem im Vergabeverfahren unterlegenem Bieter eingelegten Beschwerde.

News | dataport.de
29.01.2021

Schleswig-Holstein und Dataport vereinbaren Zusammenarbeit beim CoWorking

Das Land Schleswig-Holstein möchte seinen Beschäftigten externe CoWorking-Spaces als Arbeitsort für mobiles Arbeiten anbieten und in Zusammenarbeit mit Dataport testen. Geplant ist ein Pilotprojekt für das laufende Jahr.