Suche
792 Ergebnisse:
Smart Country Convention: Dataport und Hamburg veranstalten gemeinsamen Workshop
Chatbot „Cabo“ des Landes Schleswig-Holstein beantwortet Fragen zu Corona
Datenwissenschaftler im Einsatz
Lesedauer < 1 Minute Behörden erfassen täglich eine Menge Daten. Richtig aufbereitet können diese Daten die Grundlage für politische Entscheidungen bilden oder die Verwaltung unterstützen. In den Niederlanden gibt es Teams in Behörden, die Daten erheben, aufbereiten und nutzbar machen. Betrügern keine Chance geben So verhindert eine Abteilung der Niederländischen Arbeitsagentur, dass ihre Sozialleistungen unrechtmäßig in Anspruch genommen werden. Dafür nutzt die Einheit Daten der Behörde und entwickelt…
eGovernment Monitor 2024: Die Erwartungen an digitale Verwaltungsservices steigen
70 Prozent der Bürger*innen in Deutschland wünschen sich, dass sie Verwaltungsleistungen digital nutzen können, so wie sie es von Angeboten von Privatunternehmen gewohnt sind. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „eGovernment Monitor 2024“, die von der Initiative D21 herausgegeben wird. Dataport ist Partner der Studie.
Wie Daten der Verwaltung durch die Krise helfen
Wie können Daten zur Grundlage für das Handeln des Staates werden? Und wie können wir sicherstellen, dass dabei auch die „richtigen“ Daten zum Einsatz kommen? Über diese Fragen und die Rolle der öffentlichen IT-Dienstleister diskutiert Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, morgen bei der virtuellen Fujitsu-Jahreskonferenz.
Das EfA-Prinzip funktioniert: bundesweiter Roll-out der elektronischen Wohnsitzanmeldung
Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist die derzeit am schnellsten ausgerollte Einer-für Alle-Lösung (EfA) im Portfolio von Dataport und bundesweit der erfolgreichste kommunale Roll-out einer OZG-Fokusleistung. Bis Ende Februar 2025 war der Online-Dienst bereits in rund 1.200 von mehr als 5.000 Meldebehörden verfügbar und für etwa 42 Millionen Bürger*innen nutzbar.
dSmartDesk
Startseite Unsere Lösungen dSmartDesk dSmartDesk Flexibel, sicher und mobil arbeiten Kommunen arbeiten zeitgemäß und in vielen Bereichen dezentral. Doch der dezentrale Zugriff auf dienstliche Daten und Anwendungen ist aufwendig und birgt Risiken. Mit dSmartDesk gehört das der Vergangenheit an. Diese Lösung beinhaltet die Synchronisation Ihrer dienstlichen Daten in den Anwendungen E-Mail, Kalender, Aufgaben, Notizen und Kontakte. Mit den durch das Betriebssystem bereitgestellten Apps nutzen Sie Ihre…
„HanseBaby“: Neue App für Schwangere und junge Familien in Hamburg
Dataport hat für die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz die App „HanseBaby“ entwickelt, die ab sofort in den App-Stores für iOS und Android verfügbar ist. Die App umfasst eine To-Do-Liste mit allen wichtigen Terminen in den ersten drei Jahren des Babys.
Bezahlkarte für Geflüchtete: Zuschlag verzögert sich weiter
Das europaweite Vergabeverfahren über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete, an dem sich 14 Bundesländer beteiligen, kann vorerst nicht abgeschlossen werden. Die Einführung der sogenannten Bezahlkarte verzögert sich aufgrund einer von einem im Vergabeverfahren unterlegenem Bieter eingelegten Beschwerde.