Suche

792 Ergebnisse:

News | dataport.de
05.01.2024

Mit Unterstützung von Dataport: Schleswig-Holstein bringt Landesdatenstrategie auf den Weg

Um das große Potenzial öffentlicher Daten effektiver und zielgerichteter zu nutzen, hat das Land Schleswig-Holstein mit Unterstützung von Dataport eine Landesdatenstrategie erarbeitet. Diese wurde im Dezember vom Kabinett im Kieler Landtag beschlossen und nun veröffentlicht. Mit der Strategie will das Land die freie Nutzung von Verwaltungsdaten ressortübergreifend ermöglichen und systematisch steuern.

News | dataport.de
15.05.2020

Schleswig-Holstein: Neue App informiert über Kultur im Land

Kulturinteressierten Bürger*innen steht ab sofort die App kulturfinder.sh zur Verfügung. Integriert ist unter anderem eine Augmented-Reality-Funktion für "lebendige Bilder".

Lösung | dataport-kommunal.de

QMM

Startseite Unsere Lösungen QMM QMM Quartiersmanagement wird digital Der komplexe Alltag in Erstaufnahme- und Folgeeinrichtungen für Geflüchtete erfordert Informationsaustausch und Verwal­tungs­aufwand. Die Quartiersmanagement-Software QMM erleichtert beides und vereinfacht die Arbeitsabläufe. Durch übersichtliche, aktuelle Daten, Dokumentation und viele Funktionen. Auf dieser Seite: Unsere Lösung Ihre Vorteile Downloads Jetzt Beratungs­termin vereinbaren Unsere Lösung Ihre Vorteile Downloads Jetzt…

Seite | dataport.de

Stolpersteine-App: Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality

STOLPERSTEINE APP Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality Lesedauer 3 min Künstliche Intelligenz Im Auftrag des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein hat Dataport eine Augmented-Reality-App zu Stolpersteinen entwickelt, die Interessierte in Kiel, Rendsburg und anderen Städten und Landkreisen nutzen können. Stolpersteine sind kleine quadratische Gedenksteine aus Messing, mit denen an das Schicksal der Menschen erinnert wird, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt,…

News | dataport.de
03.07.2023

Neuer Online-Dienst für Kreis Segeberg: Kombi-Antrag spart wertvolle Zeit

Bürger*innen im Kreis Segeberg können ab Juli 2023 Online-Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe schnell und unkompliziert bündeln, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen.

News | dataport.de
18.03.2023

Wohngeld online beantragen – positives Fazit nach dem Start von Wohngeld plus

Nach dem Start im Januar ist der Online-Dienst Wohngeld plus insgesamt gut angelaufen. Bis Mitte März sind mehr als 4.200 Wohngeldanträge online gestellt worden. Das digitale Angebot Wohngeldantrag unterstützt Bürger*innen nicht nur beim Erstantrag zum Mietzuschuss, sondern auch bei weiteren Verwaltungsleistungen wie dem Lastenzuschuss.