Suche
800 Ergebnisse:
Digitale Daseinsvorsorge im Fokus bei Bremer Rathausgespräch
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Kultur kommen heute und morgen in Bremen zusammen, um im Rahmen der „Bremer Rathausgespräche zur Digitalen Staatskunst“ über die „digitale Daseinsvorsorge“ zu diskutieren.
"Jazzahead!" in Bremen: Dataport unterstützt musikpädagogische Fachtagung
Die Jazzahead! in Bremen ist die größte internationale Fachmesse für Jazz. Dataport unterstützt ein musikpädagodisches Symposium.
DAW-IT
Startseite Unsere Lösungen DAW-IT DAW-IT Schnelle Fallbearbeitung in der Wohngeldstelle DAW-IT unterstützt Wohngeldstellen umfassend bei der Fallbearbeitung. Mitarbeiter*innen erhalten alle Falldetails auf einen Blick und nehmen alle Arbeitsschritte der Fallbearbeitung in nur einer Anwendung vor. Von der Antragsbearbeitung über die Ermittlung des Einkommens bis zur automatisierten Auszahlung. Weitere Funktionen wie Wohngelddatenabgleich oder Wohngeldstatistik helfen dabei, alle Aspekte der…
RPA: Nützlicher Helfer in der Verwaltung
RPA-Produktmanager im Interview RPA: Nützlicher Helfer in der Verwaltung Lesedauer 3 min Künstliche Intelligenz Immer mehr Verwaltungsaufgaben werden von Software-Bots übernommen. Sie sind besonders für einfache Routineaufgaben ideal. Sie sparen Verwaltungsmitarbeiter*innen wertvolle Zeit, indem sie Prozesse automatisieren. Die Technologie dahinter heißt Robotic Process Automation (RPA). Dataport hat bereits 60 Bots entwickelt, die rund 1,2 Millionen Vorgänge in der Verwaltung erledigt haben. RPA-basierte…
KI-Assistent LLMoin steht ab sofort zur Nachnutzung bereit
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat mit dem KI-Pilotprojekt LLMoin einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Verwaltungsunterstützung gemacht. Ab sofort haben auch andere Verwaltungen die Möglichkeit, den KI-Assistenten für Text- und Rechercheaufgaben zu nutzen. Dass Tool kann von Dataport in der Regel innerhalb von sechs Wochen implementiert werden.
Kinderleicht zum Kindergeld: Dritte Auszeichnung für Hamburger Kooperationsprojekt
Mit Unterstützung von Dataport: Schleswig-Holstein bringt Landesdatenstrategie auf den Weg
Um das große Potenzial öffentlicher Daten effektiver und zielgerichteter zu nutzen, hat das Land Schleswig-Holstein mit Unterstützung von Dataport eine Landesdatenstrategie erarbeitet. Diese wurde im Dezember vom Kabinett im Kieler Landtag beschlossen und nun veröffentlicht. Mit der Strategie will das Land die freie Nutzung von Verwaltungsdaten ressortübergreifend ermöglichen und systematisch steuern.