Suche

277 Ergebnisse:

Seite | dataport.de

Onlinezugangsgesetz

Onlinezugangsgesetz und OZG 2.0 OZG-Umsetzung im Team Kindergeld beantragen, Wohnsitz ändern, Gewerbe oder Fahrzeug anmelden – Bürger*innen wollen die Dienstleistungen der Verwaltung auch online nutzen können, deutschlandweit einheitlich und mit nur einem Nutzerkonto. Das regelt das Onlinezugangsgesetz. Auf dieser Seite finden Sie: Definition Onlinezugangsgesetz Die Basis: Online-Service-Infrastruktur Ihr Mehrwert vom OZG OZG-Cloud Erfolgreiche Zusammenarbeit Erfolge der IT-Kooperation im Dataport-Verbund…

News | dataport.de
11.05.2022

Forensiksoftware für Behörden: Dataport kooperiert mit niederländischem Institut

Um Strafverfolgungsbehörden bei der Auswertung digitaler Beweismittel zu unterstützen, werden Dataport und das niederländische Forensikinstitut (NFI) das Datenanalyseprogramm „Hansken“ in Deutschland zur Verfügung stellen.

News | dataport-kommunal.de
25.01.2023

Digitale Infrastruktur für ländliche Räume: Dataport.kommunal eröffnet DigitalHub in Zeitz, Sachsen-Anhalt

Dataport.kommunal hat zusammen mit der Stadt Zeitz den ersten DigitalHub in Sachsen-Anhalt eröffnet.

News | dataport.de
22.10.2018

Digitalisierungsbeirat tagt zum ersten Mal

News | dataport.de
29.01.2021

Schleswig-Holstein und Dataport vereinbaren Zusammenarbeit beim CoWorking

Das Land Schleswig-Holstein möchte seinen Beschäftigten externe CoWorking-Spaces als Arbeitsort für mobiles Arbeiten anbieten und in Zusammenarbeit mit Dataport testen. Geplant ist ein Pilotprojekt für das laufende Jahr.

News | dataport-kommunal.de
24.11.2022

Erster DigitalHub in Niedersachsen eröffnet: Dataport.kommunal und die Stadt Einbeck fördern Digitalisierungsvorhaben

In Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung hat dataport.kommunal einen neuen DigitalHub in Einbeck eröffnet. Mit diesem ersten Hub in Niedersachsen setzt der IT-Dienstleister einen weiteren Meilenstein für mehr Synergien bei der Digitalisierung von und für Kommunen.

News | dataport.de
16.10.2020

Dataport mietet Arbeitsplätze im ersten kommunalen CoWorking-Space in Schleswig-Holstein

Die Gemeinde Gettorf in Schleswig-Holstein eröffnet einen eigenen CoWorking-Space und Dataport ist als Mieter der ersten Stunde mit dabei. Acht der 24 Arbeitsplätze von „Gettwork“ hat Dataport für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest angemietet.

Pressemitteilung | dataport.de
26.01.2023

Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY zur Entwicklung KI-gestützter Contentverwaltung startet in die Umsetzung

In Deutschland gibt es viele gute digitale Bildungsangebote, diese sind aber oft schwer zu finden und nicht miteinander vernetzt. Um das zu ändern, schafft das Bundesbildungsministerium mit der Nationalen Bildungsplattform eine digitale Vernetzungsinfrastruktur, mit der Lernende die für sie passenden Bildungsangebote und -inhalte finden und nutzen können.

Pressemitteilung | dataport.de
01.09.2021

Digitalisierung gestalten mit Daten und künstlicher Intelligenz: Dataport setzt innovative Datenplattform data[port]ai um

Die norddeutschen Bundesländer bauen gemeinsam mit ihrem IT-Dienstleister Dataport einen „Hub für Datennutzung und künstliche Intelligenz“ auf. Ziel des Projektes data[port]ai ist es, die bereits vorhandenen Lösungen, die sich mit der Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz beschäftigen, zusammenzuführen und auszuweiten.

pdf
hh-dokumentation_benutzerpflege_im_serviceportal.pdf (435.9 KB)

hh-dokumentation_benutzerpflege_im_serviceportal.pdf