Suche

281 Ergebnisse:

Seite | dataport-kommunal.de

Was wir tun

Was wir tun Wir digitalisieren Kommunen für eine smarte Zukunft Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung. Hier, an den zentralen Orten politischer Teilhabe, wird sie gestaltet. Wir begleiten Sie und stehen in allen Phasen Ihrer Digitalisierungsprojekte an Ihrer Seite. Mit Beratungs- und IT-Kompetenz. Mit erprobten Lösungen und individuellen Eigenentwicklungen. Und mit dem strategischen Blick aufs Ganze. Gemeinsam entwickeln wir Digitalisierung bürgernah, sicher und gewinnbringend für…

News | dataport.de
11.05.2022

Forensiksoftware für Behörden: Dataport kooperiert mit niederländischem Institut

Um Strafverfolgungsbehörden bei der Auswertung digitaler Beweismittel zu unterstützen, werden Dataport und das niederländische Forensikinstitut (NFI) das Datenanalyseprogramm „Hansken“ in Deutschland zur Verfügung stellen.

Pressemitteilung | dataport.de
03.12.2020

So wechseln Sie sicher in die Cloud – in fünf Schritten

Wer Cloud-Services nutzt, muss deren spezifische Sicherheitsanforderungen erfüllen. Diese werden bei der Entscheidung über einen Wechsel „in die Cloud“ häufig nicht mit einkalkuliert. Martin Meints, bei Dataport zuständig für die Sicherheit der IT-Systeme, erklärt die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Behörden und Unternehmen sicher in die Cloud wechseln.

Seite | dataport.de

Onlinezugangsgesetz

Onlinezugangsgesetz und OZG 2.0 OZG-Umsetzung im Team Kindergeld beantragen, Wohnsitz ändern, Gewerbe oder Fahrzeug anmelden – Bürger*innen wollen die Dienstleistungen der Verwaltung auch online nutzen können, deutschlandweit einheitlich und mit nur einem Nutzerkonto. Das regelt das Onlinezugangsgesetz. Auf dieser Seite finden Sie: Definition Onlinezugangsgesetz Die Basis: Online-Service-Infrastruktur Ihr Mehrwert vom OZG OZG-Cloud Erfolgreiche Zusammenarbeit Erfolge der IT-Kooperation im Dataport-Verbund…

News | dataport-kommunal.de
25.01.2023

Digitale Infrastruktur für ländliche Räume: Dataport.kommunal eröffnet DigitalHub in Zeitz, Sachsen-Anhalt

Dataport.kommunal hat zusammen mit der Stadt Zeitz den ersten DigitalHub in Sachsen-Anhalt eröffnet.

News | dataport.de
22.10.2018

Digitalisierungsbeirat tagt zum ersten Mal

News | dataport.de
29.01.2021

Schleswig-Holstein und Dataport vereinbaren Zusammenarbeit beim CoWorking

Das Land Schleswig-Holstein möchte seinen Beschäftigten externe CoWorking-Spaces als Arbeitsort für mobiles Arbeiten anbieten und in Zusammenarbeit mit Dataport testen. Geplant ist ein Pilotprojekt für das laufende Jahr.

News | dataport-kommunal.de
24.11.2022

Erster DigitalHub in Niedersachsen eröffnet: Dataport.kommunal und die Stadt Einbeck fördern Digitalisierungsvorhaben

In Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung hat dataport.kommunal einen neuen DigitalHub in Einbeck eröffnet. Mit diesem ersten Hub in Niedersachsen setzt der IT-Dienstleister einen weiteren Meilenstein für mehr Synergien bei der Digitalisierung von und für Kommunen.

News | dataport.de
16.10.2020

Dataport mietet Arbeitsplätze im ersten kommunalen CoWorking-Space in Schleswig-Holstein

Die Gemeinde Gettorf in Schleswig-Holstein eröffnet einen eigenen CoWorking-Space und Dataport ist als Mieter der ersten Stunde mit dabei. Acht der 24 Arbeitsplätze von „Gettwork“ hat Dataport für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest angemietet.

News | dataport.de
14.06.2022

Dataport richtet 5. BOS-Digitalfunk-Forum aus

Um über die Zukunft der einsatzkritischen Kommunikation zu diskutieren, richtet Dataport am 14. Juni 2022 das 5. BOS-Digitalfunk-Forum aus. Es soll Vertretern der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine Plattform für den fachlichen Austausch und die persönliche Vernetzung bieten.