Automatisierung

Für mehr Effizienz

Mithilfe der Digitalisierung optimieren wir gemeinsam die Arbeitsabläufe in Ihrer Verwaltung.

Automatisierte Prozesse entlasten Ihre Mitarbeiter*innen von Routineaufgaben. Sie arbeiten im Hintergrund oder als Chatbot im direkten Kontakt mit Ihren Kund*innen. Einmal erfasste Daten von Bürger*innen und Unternehmen werden automatisch ausgetauscht. Von Maschine zu Maschine. Das verkürzt Bearbeitungszeiten. Bei Massenprozessen wie dem Bußgeldverfahren oder der maschinellen Nachrichten-Übermittlung mit unserem Nachrichtenbroker. Dort setzen wir Automatisierung bereits sehr erfolgreich ein, länderübergreifend organisiert im Verbund von Dataport.

Automatisierte Prozesse: Mann lehnt sich entspannt auf seinem Bürostuhl zurück
34 Mio.übermittelte Zahlungsbelege / Jahr im Hausbankverfahren
36 Mio.ausgetauschte Nachrichten im Fachverfahren 2021 über den Nachrichtenbroker
500.000geprüfte Buchungen pro Monat durch das SAP-Fraud-Management für die Kasse Hamburg

Chatbot – Ihr digitaler Assistent

Intelligente Chatbots sind immer da, wenn Bürger*innen eine Frage haben. Sie antworten rund um die Uhr. Kommunizieren wie ein Mensch und entlasten Ihre Mitarbeiter*innen von Routineanfragen. Digital erfasste Daten gelangen automatisch in das entsprechende Fachverfahren.

Handy in der Hand mit Chatbot auf dem Display

Geschäftsprozesse digitalisieren

dWorkflow digitalisiert und automatisiert Ihre Abstimmungs- und Geschäftsprozesse medienbruchfrei. Als Workflow zur Abstimmung eines Dokuments. Oder als Abarbeitungsworkflow einzelner Aufgaben.

Mehr Informationen zu dWorkflow

Zentrale Plattform für XPlanung

XPlanung ist ein Datenstandard zur Bereitstellung von räumlichen Plandaten wie Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen und Regionalplänen. Der Standard ist maschinenlesbar und gewährt einen verlustfreien Austausch von Planinhalten in Verknüpfung zu den Geometrien und den zugehörigen Metadaten. Die XPlanungsplattform stellt einen zentralen Ablageort für XPlanung-konforme Pläne der räumlichen Entwicklung dar. Sie unterstützt Behörden dabei, ihre Pläne im Standard XPlanung zu veröffentlichen. Alle Daten, die für die Erfüllung der Informationspflichten benötigt werden, werden automatisiert an das Landesamt für Geoinformation und Vermessung weitergeleitet.

Ingenieure und Architekten besprechen einen Bauleitplan

Dataport.OWI - Passend für alle Ordnungswidrigkeiten

Mit Dataport.OWI können Verkehrsordnungswidrigkeiten und allgemeine Ordnungswidrigkeiten digital bearbeitet werden. Schnell, einfach und mit zahlreichen Funktionen.

Radarfalle am Straßenrand

Nachrichtenbroker

Auskünfte und Änderungsmitteilungen automatisiert und sicher austauschen. Zwischen Portalen (Online-Anwendungen), Meldebehörden, Standesämtern, Gesundheitsämtern, Gewerbeämtern oder Baubehörden. Zwischen Sicherheitsbehörden, Ausländerbehörden, Elterngeldstellen und vielen anderen Beteiligten. Dafür nutzen Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt sowie viele andere Länder den Nachrichtenbroker. Über 36 Millionen Nachrichten wurden 2021 über die von Dataport betriebe Infrastruktur übermittelt. Standardisiert. Von Maschine zu Maschine. Eine Datenänderung in einem Fachverfahren kann maschinell bis zu 60 Nachrichten an andere Fachverfahren anstoßen. Tendenz steigend. Denn immer mehr Fachverfahren nutzen den dafür notwendigen XÖV-Standard der öffentlichen Verwaltung.

Netzwerk-Switch und Ethernet-Kabel angeschlossen

Wir sind für Sie da

Mitarbeiterfoto von Michael Schulz-Heirich
Michael Schulz-Heirich
Bereichsleiter Vertrieb