News

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek: Neueröffnung mit Ausstellungsfläche von Dataport

VR-Station in der schleswig-holsteinischen Landesbibliothek

Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (SHLB) in Kiel wurde grundlegend modernisiert. Bei der feierlichen Neueröffnung am 17. September 2025 präsentierte Dataport eine eigene Präsentationsfläche seines Kultur.Kompetenzzentrums in der SHLB. Gäste aus Politik und Gesellschaft feierten den Neustart der Landesbibliothek, darunter die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Dorit Stenke sowie Silke Tessmann-Storch, Vorständin Lösungen von Dataport.

Auf der Ausstellungsfläche von Dataport können Kulturinteressierte die Virtual-Reality-Anwendung „Literaturwelten" erleben und sich über das Kulturportfolio von Dataport informieren. Die VR-Anwendung wurde speziell für die Landesbibliothek entwickelt, ist selbsterklärend und erfordert keine Betreuung vor Ort. Die Literaturwelten lassen Besucher*innen Literatur neu entdecken – lesend, audiovisuell und interaktiv. Dafür machen VR-Stationen mit einfachem Einstieg und sogenanntem Handtracking die virtuelle Welt intuitiv erlebbar. Zum Beispiel werden originale Porträts und historische Karten der Landesbibliothek digital zum Leben erweckt. Zudem sorgen von Bibliothekskolleg*innen eingesprochene Gedichte für eine persönliche Note. Besucher*innen können während der normalen Öffnungszeiten der SHLB die VR-Anwendung von Dataport eigenständig nutzen und kennenlernen. 

Hintergrund: Die Landesbibliothek ist ein Ort des Miteinander und der Begegnung, an dem Bürger*innen Wissen und Bildung vermittelt werden. Die SHLB unterstützt Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein bei der Digitalisierung ihrer Kulturgüter. Mit der neuen Ausstellungsfläche unterstützt Dataport diese Arbeit.

Virtual Reality bei Dataport

zur Übersicht
News-Redaktion