Suche
137 Ergebnisse:
Itzehoe tritt DigitalHub Wilster bei
Drehscheibe für Digitalisierungsprojekte – die Stadt Itzehoe ist dem DigitalHub Wilster beigetreten und will so das Thema digitale Daseinsvorsorge aktiv vorantreiben.
Amt Elmshorn-Land und Kreis Steinburg treten DigitalHub Wilster bei
Der Kreis Steinburg und das Amt Elmshorn-Land treten dem DigitalHub Wilster von dataport.kommunal bei. Die Mitarbeiter*innen von dataport.kommunal unterstützen als Ansprechpartner und begleiten die Zusammenarbeit vor Ort.
Zusammenarbeit bei Digitalisierung zwischen Sangerhausen und dataport.kommunal vereinbart
KI-Kompetenzzentrum Niedersachsen (KiKoN): Dataport unterstützt Niedersachsen mit seiner KI-Expertise
Dataport begleitet das Land Niedersachsen beim Aufbau eines Kompetenzzentrums für künstliche Intelligenz. Ziel des Zentrums ist es, die im Land vorhandenen Kompetenzen im Bereich künstlicher Intelligenz zu bündeln, mögliche Anwendungsfelder zu identifizieren und so den Einsatz von KI-Technologien in der öffentlichen Verwaltung in Niedersachsen voranzutreiben.
Dataport und das Land Schleswig-Holstein ziehen positive Zwischenbilanz: Erste Anwendungen laufen auf data[port]ai, dem Hub für Datennutzung und künstliche Intelligenz
Dataport und die Landesregierung Schleswig-Holstein blicken ein Jahr nach Projektstart zufrieden auf die Fortschritte bei data[port]ai. Hierbei handelt es sich um eine Plattform für Kunden aus öffentlicher Verwaltung, Forschung und Wirtschaft als Hub für Datennutzung und künstliche Intelligenz.
Impulse für die digitale Daseinsvorsorge: Der erste DigitalHub Mecklenburg-Vorpommerns eröffnet in Rostock
Am 13. Dezember 2023 hat der IT-Dienstleister dataport.kommunal in Rostock den ersten DigitalHub in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Die Region wird damit Teil des DigitalHub-Netzwerks, das dataport.kommunal in den Ländern Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und nun auch Mecklenburg-Vorpommern betreibt. Der Fokus der DigitalHubs liegt dabei auf der digitalen Daseinsvorsorge und der Stärkung regionaler Partnerschaften.
Eröffnet: Der DigitalHub Bad Oldesloe setzt Akzente für nachhaltige Kommunen
Startschuss für das nächste Innovationszentrum von dataport.kommunal im Kreis Stormarn. Nach gut einem Jahr Vorbereitung konnte am 12. Dezember 2022 der DigitalHub Bad Oldesloe feierlich eröffnet werden.
Neue Marke dataport.kommunal – Dataport nimmt Digitalisierung der Kommunen in den Fokus
Dataport verstärkt sein Kommunalgeschäft und baut dafür eine eigene Marke auf: dataport.kommunal. Unter diesem Namen begleitet Dataport seine kommunalen Kunden in allen Digitalisierungsvorhaben, von der ersten Idee bis zum sicheren Betrieb.
So wechseln Sie sicher in die Cloud – in fünf Schritten
Wer Cloud-Services nutzt, muss deren spezifische Sicherheitsanforderungen erfüllen. Diese werden bei der Entscheidung über einen Wechsel „in die Cloud“ häufig nicht mit einkalkuliert. Martin Meints, bei Dataport zuständig für die Sicherheit der IT-Systeme, erklärt die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Behörden und Unternehmen sicher in die Cloud wechseln.