Suche

47 Ergebnisse:

News | dataport.de
28.03.2022

Vitako: Digitale Souveränität und Open Source sollen im Bundeshaushalt mit hoher Priorität berücksichtigt werden

In einem offenen Brief haben die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako) und fünf weitere digitalpolitische Vereine und Verbände die Regierungskoalition dazu aufgefordert, die Themen Open Source und digitale Souveränität im Bundeshaushalt mit besonders hoher Priorität zu berücksichtigen.

Fachartikel | datareport.online

Digitalisierung der Verwaltung – aber souverän

Lesedauer < 1 Minute Silke Tessmann-Storch verantwortet bei Dataport den Bereich Lösungen als Vorständin. Sie weiß, wie bundesweite Maßnahmen wie die Digitalstrategie des Bundes die Arbeit des IT-Dienstleisters beeinflussen und welche Rolle Open-Source-Technologien für die öffentliche Verwaltung spielen. Herausforderungen der föderalen IT Dazu äußert sich die Vorständin in einer aktuellen Folge des Podcasts „Basis 108“ der Firma Bechtle. Dort erklärt sie, warum die Digitalisierung der Verwaltung eine…

Fachartikel | datareport.online

Korallenriffe: Zerbrechliche Netzwerke

Lesedauer < 1 Minute Jede dritte bekannte Tierart im Meer lebt in einem Korallenriff. Sterben die Korallenriffe, wird es leer im Meer. Eine Sendung von Deutschlandfunk Nova nimmt Interessierte mit in die fremde Welt der Ozeane und erklärt, warum Netzwerke wie die der Korallen elementar wichtig sind für das Leben auf der Erde. Wolkenkratzer unter Wasser Einige Korallenriffe sind maritime Wolkenkratzer, bis zu zwei Kilometer hoch. Geformt werden sie von Polypen, die den Kalk ausscheiden, aus dem die…

News | dataport.de
15.11.2019

Von A nach B im ländlichen Raum: Hüttener Berge machen mit neuem Portal mobil

Im Amt Hüttener Berge im Herzen Schleswig-Holsteins steht den Bürgern ab sofort ein Mobilitätsportal zur Verfügung, um verschiedene Verkehrsangebote in der Region zu nutzen.

pdf
produktblatt_dkulturvr.pdf (198.1 KB)

produktblatt_dkulturvr.pdf

Fachartikel | datareport.online

Mikrochips: Klein, aber Oho

Lesedauer 2 Minuten Sie stecken im Inneren von Computern, Smartphones, Waschmaschinen und elektrischen Zahnbürsten: Mikrochips. Aber was sind Mikrochips und wie funktionieren sie? Wer sich darüber Gedanken macht, findet beim Tech-Podcast vom Bayerischen Rundfunk Antworten. Wie eine winzige Stadt Um den Podcast vorzustellen, haben wir uns eine Folge aus dem Februar 2020 angehört. Was ist ein Mikrochip? Mit dieser Frage beginnen der Computerexperte Christian Sachsinger und der Journalist Christian…

Seite | dataport.de

Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen

Fachartikel Nachhaltige Beschaffung: Wir möchten es genau wissen Lesedauer 4 min Nachhaltigkeit Wer einen PC, einen Drucker oder eine Computermaus kauft, erwirbt ein Produkt mit einer sehr komplexen Liefer- und Produktionskette. Entlang dieser Kette geht es nicht überall sozial- und umweltverträglich zu, das ist hinlänglich bekannt. Wer viel einkauft, hat deshalb auch eine besonders hohe Verantwortung. Als IT-Dienstleister der öffentlichen Hand nehmen wir diese Verantwortung ernst. Wir stoßen bei…

Fachartikel | datareport.online

Sichere Daten: Wir sind verantwortlich

Lesedauer 2 Minuten Unmengen von Daten können heute in Windeseile übertragen, gesammelt und ausgewertet werden. Frank Moses plädiert dafür, Daten im Sinne der Nutzer besonnen zu behandeln. Ein Meinungsbeitrag. Frank Moses Schon immer haben technologische Meilensteine die Welt und die Gesellschaft verändert. Bereits 1926 beschrieb Nikolai Kondratjew diese Zusammenhänge anhand der nach ihm benannten Zyklen. So hat die Erfindung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert die Massenproduktion beeinflusst oder…

Pressemitteilung | dataport.de
25.01.2024

Dataport und SoftwareOne vereinbaren Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite

Dataport, der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung, vereinbart mit SoftwareOne, ein führender Anbieter von End-to-End-Software- und Cloud-Lösungen, eine Partnerschaft zum Zweck des bundesweiten Vertriebs seiner dPhoenixSuite, des digital souveränen Webarbeitsplatzes von Dataport.

Fachartikel | datareport.online

Smarte Stadt mit Sensoren

Lesedauer 2 Minuten Willkommen im smarten Stadtleben Hohe Luftqualität, dynamische Straßenbeleuchtung, punktgenaue Mülleimerleerung. Sensoren messen den Herzschlag der Stadt. Daten der Bürger sind geschützt. Wer früher mit dem Auto in die Reutlinger Innenstadt wollte, musste sich auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen: Die Suche nach Parkplätzen ließ Staus entstehen und belastete die Umwelt zusätzlich. Heute können Reutlingens Besucher die smaRT City App nutzen, um Parklücken auszumachen und…