Suche

277 Ergebnisse:

News | dataport-kommunal.de
01.06.2022

Großröhrsdorf plant Zentrum für Digitalisierung

Erstmals entsteht in Sachsen ein kommunaler InnovationsHub, mit dem die Digitalisierung von Kommunen vorangetrieben werden soll. Dataport.kommunal, die Stadt Großröhrsdorf und der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

News | dataport.de
10.09.2020

OSB Alliance und Vitako planen Portal für Open-Source-Software

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister und die Open Source Business Alliance treiben den Aufbau eines Portals für Open Source Software (OSS) für die öffentliche Verwaltung voran. Mit dem Portal – einem sogenannten Open-Source-Code-Repository – sollen Nutzer OSS rechtssicher austauschen und gemeinsam weiterentwickeln können.

News | dataport-kommunal.de
08.08.2024

Vernetzte Digitalisierung: Gemeinde Altenholz tritt DigitalHub Rendsburg bei

Die Gemeinde Altenholz ist dem DigitalHub Rendsburg beigetreten. Der Altenholzer Bürgermeister Mike Buchau und Ingmar Soll, Leiter dataport.kommunal, haben eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet.

News | dataport-kommunal.de
10.03.2022

DigitalHubs: Zwei weitere Zentren für Digitalisierung öffnen ihre Türen

Mit Oldenburg in Holstein und Hennstedt erweitert dataport.kommunal sein Angebot an DigitalHubs. Die Zentren für Digitalisierung sollen Raum für Vernetzung und Zusammenarbeit bieten und Themen der digitalen Daseinsvorsorge weiter vorantreiben.

News | dataport.de
07.09.2022

Digitalbaukasten für die Verwaltung: Startversion von MODUL-F ist fertig

Im Hamburger Softwareprojekt MODUL-F ist eine Startversion mit ersten Modulen fertig entwickelt. Damit konnte die Grundidee bestätigt werden, Fachverfahren schnell und einfach mit vorgefertigten, digitalen Bausteinen zu erstellen.

Pressemitteilung | dataport.de
10.05.2021

Ämter im Kreis Steinburg und dataport.kommunal planen den Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung

Die Ämter Itzehoe-Land, Krempermarsch, Schenefeld und Wilstermarsch haben heute mit dataport.kommunal den Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung (Digital Hub) in Wilster vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Partner heute in Wilster.

Fachartikel | datareport.online

KI als Konkurrenz für Ärzte?

Lesedauer 2 Minuten Wer in China zum Arzt geht, der braucht im besten Fall einen Computer oder ein Smartphone. In unserer Print-Ausgabe 2 / 2019 haben wir die medizinische Plattform WeDoctor  vorgestellt, die Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Millionen Patienten vernetzt – bis hin in entlegene Gebiete. Mittels digitaler Technik und künstlicher Intelligenz (KI) soll so dem Ärztemangel entgegen gewirkt und Kosten im Gesundheitswesen reduziert werden. KI in der Medizin Künstliche Intelligenz ist eine…

Fachartikel | datareport.online

Raus aus der Corona-Krise

Lesedauer 2 Minuten Lockern oder Lockdown? Das Corona-Virus hat die ganze Welt getroffen. Um das Virus in den Griff zu bekommen, gehen die einzelnen Länder sehr unterschiedlich vor. Eigenverantwortung statt Lockdown: das schwedische Modell Unter den europäischen Ländern geht Schweden von Beginn an einen Sonderweg. Auf einen allgemeinen Lockdown und eine Maskenpflicht verzichtete das Land. Zwar gibt es Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Regierung setzt aber vor allem auf Einsichtsfähigkeit und…

Fachartikel | datareport.online

Umfrage – künstliche Intelligenz

Lesedauer < 1 Minute Umfrage: Jetzt teilnehmen! Wir wollen wissen: Wer soll KI kontrollieren und  regulieren? Und wer soll ihre weitere Entwicklung steuern und bestimmen, wo sie zur Anwendung kommt? Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Superwesen, zumindest nicht nach dem derzeitigen Entwicklungsstand. In der Printausgabe des Datareport beleuchten wir, was KI heute alles kann. Wir lassen aber auch Menschen zu Wort kommen, die über die ethischen Grundlagen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz…