Suche

251 Ergebnisse:

Pressemitteilung | dataport.de
04.05.2023

Digitale Souveränität: Dataport und BWI schließen Kooperationsvereinbarung

Die öffentlichen IT-Dienstleister Dataport (AöR) und BWI (GmbH) möchten im Bereich digital souveräner IT-Infrastrukturen und Services zusammenarbeiten und gemeinsam IT-Fähigkeiten und -Funktionalitäten für den öffentlichen Sektor ausbauen. Aus diesem Grund haben beide am 4. Mai eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Seite | dataport.de

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit Dataport ist bemüht, die Website www.dataport.de im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den gesamten Internetauftritt www.dataport.de . Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Die Website ist mit § 13 Absatz 3 LBGG vollständig vereinbar. Erstellung dieser Erklärung zur…

Fachartikel | datareport.online

Dein Freund, die E-Mail. #nicht

Lesedauer 3 MinutenKlick. E-Mail gesendet. Von 65.000 Empfängern im Verteiler antworten 230 an Alle. Das machte in kürzester Zeit eine Anzahl von über 17 Millionen E-Mails innerhalb einer halben Stunde. Für uns ein Anlass, auf Fehlerquellen im Mailverkehr zu gucken. Dienstag, 26. März 2019, 13 Uhr 33. Die netteste Zusammenfassung dessen, was zu diesem Zeitpunkt in Hamburg passiert ist, liest sich so (Quelle: NDR.de): Hamborger Ämter güngen in E-Mails ünner En E-Mail-Mallöör hett över Stünnen för Chaos in…

Lösung | dataport.de

E-Rechnung

Mit E-Rechnung werden vier digitale Eingangskanäle zum Rechnungsempfang angeboten. Und damit wird die EU-Richtlinie 2014/55 erfüllt. Einfach und sicher. Ob Online-Erfassung und Upload über die OSI-Plattform, E-Mail, De-Mail sowie über den Peppol Access Point – alle Rechnungen werden im zentralen Rechnungseingang für Ihre Behörde gesammelt und weitergeleitet. Rechnungssteller profitieren vom schnellen, kostenfreien Versand. Ihre Mitarbeiter*innen sparen erheblich Zeit bei der Erfassung und Bearbeitung von…

News | dataport.de
14.09.2020

Employer-Branding-Kampagne von Dataport war ein voller Erfolg

Die Employer-Branding-Kampagne „Wir machen digitale Zukunft“ lief von März bis Mai 2020 in Nord- und Mitteldeutschland. Mit der Kampagne stellte sich Dataport als Arbeitgeber vor – in Städten auf Großflächen, Säulen und digitale Werbeflächen und online über IT-Fachportale, Gaming-Seiten und Social-Media-Kanäle.

Seite | dataport.de

Polizei

Polizei Digitalisierung stärkt Polizeiarbeit Menschen helfen, Verbrechen verhindern, Straftaten aufklären. Polizist*innen sichern die Glaubwürdigkeit von Recht und Gesetz. Schaffen Sicherheit für alle Bürger*innen. Wir unterstützen die Arbeit der Polizei mit digitaler Technik und moderner IT. Eine hohe Verfügbarkeit von Daten und schlanke Prozesse sparen kostbare Zeit, wenn es um Leib und Leben geht. Die digital erfassten Informationen und Beweise liegen sofort in den Akten vor und werden gesetzeskonform…

Pressemitteilung | dataport.de
08.09.2021

Dataport eröffnet neues Schulungszentrum in Halle

Dataport eröffnete heute sein neues Schulungszentrum am Firmenstandort in Halle. Die Einweihung fand im Beisein des Finanzministers des Landes Sachsen-Anhalt, Michael Richter, sowie des Staatssekretärs Rüdiger Malter statt.

News | dataport.de
05.08.2025

Justiz-Kooperation: Mecklenburg-Vorpommern verlagert wesentliche Fachverfahren in Rechenzentrum von Dataport

Die Justiz Mecklenburg-Vorpommerns hat einen weiteren Schritt zur Optimierung ihrer Digitalisierung gemacht: Das Land, das bereits 2022 der länderübergreifenden Justiz-Kooperation beigetreten ist, verlagert wesentliche Fachverfahren seit Anfang 2025 Schritt für Schritt in das Data Center Justiz von Dataport.

Pressemitteilung | dataport.de
10.02.2025

Dataport Hausmesse 2025 in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Unter dem Motto „Digitale Ökosysteme“ findet am 6. März 2025 die 13. Dataport Hausmesse statt. Die Messe dient als Forum für IT- und Verwaltungsexpert*innen aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung und ist Plattform für den Austausch mit den IT-Expert*innen von Dataport. Sie gilt als größter Branchentreff Norddeutschlands.