Suche

799 Ergebnisse:

Lösung | dataport.de

Dataport.OWI

Dataport.OWI ist ein Fachverfahren zur Erfassung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten. Mit zentralen Services wie Druck und Versand sowie persönlichem Fachsupport. Verkehrsordnungswidrigkeiten und allgemeine Ordnungswidrigkeiten, zum Beispiel aus den Bereichen Gefahrgut, Hundehaltung, Umweltverschmutzung oder Zeltverordnung, können mit diesem Verfahren digital bearbeitet werden. Dataport.OWI ist ein bewährtes und sicheres Verfahren, das auf einer BSI-konformen Serverinfrastruktur basiert. Die Grundlage…

News | dataport.de
13.11.2023

„Most Wanted Start 2024“: Dataport einer der beliebtesten Ausbildungsbetriebe Deutschlands

Die Zeit-Verlagsgruppe und die Arbeitgeber-Plattform Kununu haben Dataport als einen der beliebtesten Ausbildungsbetriebe Deutschlands gekürt.

pdf
it-bbz_parkmoeglichkeiten_kiel.pdf (267.2 KB)

it-bbz_parkmoeglichkeiten_kiel.pdf

Seite | dataport.de

Geodaten

Geodaten Grundlage für Entscheidungen und Treiber der Digitalisierung Wohn- und Gewerbegebiete planen, Verkehrsflüsse effizient und umweltfreundlich managen, Polizei und Feuerwehr unterstützen – dafür brauchen wir Geodaten. Diese raumbezogenen Daten sind wahre Innovations- und Digitalisierungstreiber. Sie gewinnen rasant an Bedeutung, denn sie helfen uns, Zusammenhänge besser zu verstehen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Auf dieser Seite finden Sie: Definition Geodaten Geodaten – so hilft Dataport…

pdf
audiodeskription_elfe_bf.pdf (86.2 KB)

audiodeskription_elfe_bf.pdf

News | dataport.de
26.02.2025

Nach Diebstahl: Dataport integriert Zeitzer Gedenktafeln in die App „Stolpersteine Digital“

In Zeitz in Sachsen-Anhalt sind ab sofort die ersten Stolpersteine über die Augmented-Reality-App „Stolpersteine Digital“ von Dataport verfügbar. Der Anlass dafür war, dass Anfang Oktober 2024 Unbekannte zehn Stolpersteine in Zeitz aus dem Boden gerissen hatten.

News | dataport.de
13.05.2022

Open-Source-Arbeitsplatz für die Verwaltung: Schleswig-Holstein veröffentlicht Studie

Open-Source-Systeme können fast alle Anforderungen abbilden, die ein IT-Arbeitsplatz der öffentlichen Verwaltung erfüllen muss. Zu diesem Ergebnis kommt die von Dataport für schleswig-holsteinische Digitalisierungsministerium durchgeführte Untersuchung „Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung“.

News | dataport.de
03.03.2020

Bremer Transformationsrat tagt bei Dataport

Der Transformationsrat der Freien Hansestadt Bremen besucht heute den Standort von Dataport in Kiel-Friedrichsort. Dort informieren sich die Mitglieder des Gremiums über die Digitalisierungsstrategie und die Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport.

News | dataport.de
02.07.2021

Gaia-X: Bundesnetzagentur fördert Projekt zur Integration von Phoenix

Der von Dataport im Projekt Phoenix entwickelte Open-Source-Arbeitsplatz soll Bestandteil der europäischen Dateninfrastruktur Gaia-X werden. Die Bundesnetzagentur hat das Projekt POSSIBLE, das Phoenix für Gaia-X kompatibel machen will, in die engere Auswahl zur Förderung innovativer IT-Projekte für GAIA-X genommen.