Suche
213 Ergebnisse:
Künstliche Intelligenz simuliert Stimmen
Lesedauer 2 Minuten Wie wäre es, fragte sich Ian Goodfellow 2014, wenn man mustererkennende Systeme für künstliche Intelligenz (KI) ihre Trainingsbeispiele selbst erzeugen ließe? Dann wäre nur noch ein Bruchteil „echter“ Daten nötig anstatt Millionen Bilder von Tieren oder Menschen. Dazu lässt man zwei KIs quasi gegeneinander spielen. Die eine generiert Bilder oder Töne, die andere versucht, Fehler darin aufzuspüren. Am Ende ist der künstliche Output so gut, dass selbst Menschen ihn für echt halten.…
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz KI ist die Zukunft der öffentlichen Verwaltung Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der öffentlichen Verwaltung eine zunehmend wichtige Rolle spielen. KI kann die bei Routineaufgaben eingesetzte Robotic Process Automation (RPA) zu einer intelligenten, lernenden Prozessautomation erweitern. KI beantwortet mithilfe von Chatbots wiederkehrende Fragen rund um die Uhr. Sie hilft Entscheidungen vorzubereiten und Forschung voranzutreiben. Ihr Vorteil: Sie kann riesige Datenmengen in…
Digitale Woche Kiel: Dataport präsentiert Nachwuchskräfte-Programm
Auf der diesjährigen „Digitalen Woche Kiel“ informiert Dataport junge Menschen über Aufgabenbereiche und Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche. Unter anderem werden in einem Workshop mit der City Hacker School Schüler*innen an das Programmieren herangeführt.
Dataport bringt Unternehmen mit digitaler Live-Show zusammen
Alle zwei Jahre treffen sich bei Dataport Mitarbeiter*innen aus sechs Bundesländern zu einer Unternehmensfeier. In diesem Jahr der Corona-Pandemie fällt das Treffen aus. Stattdessen feiert Dataport mit einer eigenen digitalen Live-Show.
Erbrecht: Ans digitale Vermögen denken
Lesedauer 2 Minuten Eine Studie zum digitalen Nachlass vom Fraunhofer SIT zeigt, dass sich wenige Menschen mit ihrem digitalen Nachlass auseinandersetzen. Im Interview: Annika Selzer (Informationsjuristin) und Ulrich Waldmann (Informatiker). Sie sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt. Sie forschen zu interdisziplinären Forschungsfragen rund um IT-Sicherheit, IT-Recht und Datenschutz. Frau Selzer, was war der Anlass für die…
Mensch bleibt bei E-Health unersetzlich
Lesedauer 5 Minuten Mensch bleibt bei E-Health unersetzlich Die Digitalisierung bringt interessante Neuerungen für das Gesundheitswesen mit sich. Olaf Abraham, Pflegedirektor eines Klinikums mit einem der höchsten Digitalisierungsgrade in Deutschland, kennt den Schlüssel zum Erfolg, wenn es um E-Health geht. Im Gespräch macht er deutlich: Entscheidend ist die Sinnhaftigkeit. Olaf Abraham, Pflegedirektor des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg (Wümme) Herr Abraham, viele Pflegeeinrichtungen…
Künstliche Intelligenz: Integrationsamt in Schleswig-Holstein setzt auf Chatbots
Stolpersteine-App: Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality
STOLPERSTEINE APP Moderne Erinnerungskultur dank Augmented Reality Lesedauer 3 min Künstliche Intelligenz Im Auftrag des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein hat Dataport eine Augmented-Reality-App zu Stolpersteinen entwickelt, die Interessierte in Kiel, Rendsburg und anderen Städten und Landkreisen nutzen können. Stolpersteine sind kleine quadratische Gedenksteine aus Messing, mit denen an das Schicksal der Menschen erinnert wird, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt,…
Schlaue Brille für die Pflege
Lesedauer 2 Minuten Wenn Pflegekräfte künftig mit klobigen, etwas verdunkelten Brillen arbeiten, dann eher nicht, weil sie vergessen haben, ihre Sonnenbrille abzusetzen. Das Gerät auf der Nase könnte vielmehr die sogenannte Pflegebrille sein. Das ist eine Datenbrille, die Pflegerinnen und Pfleger mit speziell für Datenbrillen aufbereiteten Informationen und Anleitungen zu Pflegeaufgaben versorgt. Entwickelt hat sie das Institut für Informatik der Technischen Universität (TU) Clausthal. Im Projekt…