Suche

792 Ergebnisse:

pdf
grundsatzerklaerung_zum_lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.pdf (124.7 KB)

Grundsatzerklärung zu Umwelt-, Arbeit- und Sozialstandards

Pressemitteilung | dataport.de
21.12.2022

Onlinezugangsgesetz: Träger von Dataport liegen in der Umsetzung bundesweit vorn

Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport einen entscheidenden Beitrag für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geschaffen. Die Länder kooperieren miteinander im sogenannten OSI-Verbund. Auf der Online-Service-Infrastruktur (OSI) steht eine Vielzahl von Online-Diensten bereit.

News | dataport.de
25.08.2023

Europäisches Forum Alpbach diskutiert digitale Souveränität in Zeiten der Cloud

Wie kann der Staat in Zeiten der Cloud seine digitale Souveränität bewahren und welche Rolle spielen dabei die öffentlichen IT-Dienstleister? Diese und weitere Fragen sollen beim Europäischen Forum Alpbach beantwortet werden. Dataport ist zum ersten Mal in Österreich dabei.

Seite | dataport.de

Projektmanagement

Projektmanagement Projekt: Die Digitalisierung der Zukunft Willkommen in der Welt des Projektmanagements – wo Ideen zu Taten werden, Chaos zur Ordnung wird und jedes Problem eine Lösung findet. Bereit, die Herausforderungen anzunehmen und unsere Projekte auf das nächste Level zu bringen? Dann tauche ein und entdecke, wie du mit uns die digitale Zukunft gestalten kannst. Entdecke das Projektmanagement bei Dataport! Drei Projektmanager*innen nehmen dich in kurzen Interviews mit hinter die Kulissen ihres…

News | dataport.de
09.12.2024

Künstliche Intelligenz: Hamburg startet mit KI-Assistent LLMoin in den Regelbetrieb

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat das KI-Pilotprojekt „LLMoin“ erfolgreich abgeschlossen und setzt den neuen KI-Assistenten nun produktiv ein. LLMoin basiert auf einem Large Language Model (LLM) und läuft auf der GenAI-Plattform von data[port]ai, der KI-Abteilung von Dataport.

News | dataport.de
26.01.2023

Künstliche Intelligenz: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung

In Deutschland gibt es viele gute digitale Bildungsangebote. Diese sind aber oft schwer zu finden und nicht miteinander vernetzt. Um das zu ändern, schafft das Bundesbildungsministerium mit der Nationalen Bildungsplattform eine digitale Vernetzungsinfrastruktur, mit der Lernende die für sie passenden Bildungsangebote finden und nutzen können.

News | dataport.de
15.03.2022

Bremen: Online-Dienst bündelt Anträge auf Geburtsurkunde, Kinder- und Elterngeld

In Bremen können frisch gebackene Eltern von nun an mehrere wichtige Behördenangelegenheiten über einen gemeinsamen Online-Service erledigen.

News | dataport.de
06.03.2020

Twin Data Center: Bremer Finanzsenator informiert sich über Energieeffizienz

Der Bremer Finanzsenator Dietmar Strehl hat das Twin Data Center von Dataport in Hamburg-Alsterdorf besucht. Zusammen mit Staatssekretärin Arnhild Moning und Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr informierte er sich über technische Details und Energieeffizienz des Rechenzentrums.

News | dataport.de
09.01.2023

Dataport: Die fünf wichtigsten "lessons learned" aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG)

In fünf Kernsätzen fasst Dataport zusammen, welche Lehren sich aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) ergeben.

Seite | dataport-kommunal.de

Wer wir sind

Wer wir sind Wir sind der Partner an Ihrer Seite Sie wollen Ihre Kommune zur smarten Kommune weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen dabei – mit Digital- und Verwaltungskompetenz. Wir setzen den Fokus auf kommunale Bedürfnisse und arbeiten gemeinwohlorientiert. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung vor Ort. Kennzahlen 421 kommunale Kunden*innen über 6.000 kommunale Nutzer*innen in der Betreuung durch Fachverfahren über 3.500 kommunale Arbeitsplätze im IT-Basisbetrieb über 150 kommunale Fachverfahren 660…