Suche

277 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Vermeiden, reduzieren, kompensieren für Nachhaltigkeit

Lesedauer 3 Minuten Vermeiden, reduzieren, kompensieren für Nachhaltigkeit Jährlich steuern rund 4.500 Containerschiffe aus aller Welt den Hamburger Hafen an. Hier geht die Reise für die Container weiter. Sie gelangen über Umschlagplätze wie dem Container Terminal Altenwerder (CTA) weiter landeinwärts. Wie man solche Terminals klimaneutral macht, erzählt Jan Hendrik Pietsch, der bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) das Nachhaltigkeitskonzept umsetzt. Jan Hendrick Pietsch (Foto:…

News | dataport-kommunal.de
17.04.2024

Itzehoe tritt DigitalHub Wilster bei

Drehscheibe für Digitalisierungsprojekte – die Stadt Itzehoe ist dem DigitalHub Wilster beigetreten und will so das Thema digitale Daseinsvorsorge aktiv vorantreiben.

Pressemitteilung | dataport.de
12.07.2021

Zehn Thesen für eine nutzenstiftende Datenstrategie

Seite | dataport.de

dDataBox

Startseite Services & Produkte IT-Produkte dDataBox dDataBox – Datenaustausch sicher und leicht gemacht Jetzt buchen zum Log-In Kurz erklärt Geschäftliche Dokumente und Daten lassen sich nicht immer in E-Mails austauschen. Entweder sind die Inhalte zu groß oder sie sollen von Mitarbeiter*innen und Dienstleistern nacheinander weiter bearbeitet werden. Oder die Mail ist nicht vertraulich genug. Mit dDataBox bietet Dataport öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungen hierfür einen sichere Alternative zu FTP…

News | dataport-kommunal.de
18.09.2024

Amt Elmshorn-Land und Kreis Steinburg treten DigitalHub Wilster bei

Der Kreis Steinburg und das Amt Elmshorn-Land treten dem DigitalHub Wilster von dataport.kommunal bei. Die Mitarbeiter*innen von dataport.kommunal unterstützen als Ansprechpartner und begleiten die Zusammenarbeit vor Ort.

Fachartikel | datareport.online

Das Internet ist für alle da

Lesedauer 3 Minuten Tim Berners Lee, der Erfinder des World Wide Web (WWW), soll einmal gesagt haben: „Das Web ist eher eine soziale als eine technische Schöpfung.“ Sozial ist das Internet aber nur dann, wenn auch alle Menschen es nutzen können. Ausgeschlossen wird, wer keinen Zugang hat, nicht weiß, wie man überhaupt ins Netz „hineinkommt“ – oder wer körperlich oder kognitiv beeinträchtigt ist und bestimmte Webangebote nicht nutzen kann. Barrierefreiheit – rechtlicher Rahmen 1 Barrierefreiheit,…

Pressemitteilung | dataport.de
07.02.2023

KI-Kompetenzzentrum Niedersachsen (KiKoN): Dataport unterstützt Niedersachsen mit seiner KI-Expertise

Dataport begleitet das Land Niedersachsen beim Aufbau eines Kompetenzzentrums für künstliche Intelligenz. Ziel des Zentrums ist es, die im Land vorhandenen Kompetenzen im Bereich künstlicher Intelligenz zu bündeln, mögliche Anwendungsfelder zu identifizieren und so den Einsatz von KI-Technologien in der öffentlichen Verwaltung in Niedersachsen voranzutreiben.

Fachartikel | datareport.online

Mikrochips: Klein, aber Oho

Lesedauer 2 Minuten Sie stecken im Inneren von Computern, Smartphones, Waschmaschinen und elektrischen Zahnbürsten: Mikrochips. Aber was sind Mikrochips und wie funktionieren sie? Wer sich darüber Gedanken macht, findet beim Tech-Podcast vom Bayerischen Rundfunk Antworten. Wie eine winzige Stadt Um den Podcast vorzustellen, haben wir uns eine Folge aus dem Februar 2020 angehört. Was ist ein Mikrochip? Mit dieser Frage beginnen der Computerexperte Christian Sachsinger und der Journalist Christian…

Pressemitteilung | dataport.de
03.01.2022

Dataport und das Land Schleswig-Holstein ziehen positive Zwischenbilanz: Erste Anwendungen laufen auf data[port]ai, dem Hub für Datennutzung und künstliche Intelligenz

Dataport und die Landesregierung Schleswig-Holstein blicken ein Jahr nach Projektstart zufrieden auf die Fortschritte bei data[port]ai. Hierbei handelt es sich um eine Plattform für Kunden aus öffentlicher Verwaltung, Forschung und Wirtschaft als Hub für Datennutzung und künstliche Intelligenz.