Suche

997 Ergebnisse:

pdf
instructions_for_manual_xrechnung-entry_on_the_osi_e-rechnungsportal.pdf (361.5 KB)

instructions_for_manual_xrechnung-entry_on_the_osi_e-rechnungsportal.pdf

xlsx
preisauskunft_fuer_efa-dienste_st_bildung.xlsx (217.4 KB)

preisauskunft_fuer_efa-dienste_st_bildung.xlsx

xlsx
preisauskunft_fuer_efa-dienste_hb_unternehmensfuehrung_sowie_unternehmensentwicklung.xlsx (229.3 KB)

preisauskunft_fuer_efa-dienste_hb_unternehmensfuehrung_sowie_unternehmensentwicklung.xlsx

pdf
anleitung_zur_manuellen_xrechnungserfassung_auf_dem_osi_e-rechnungsportal.pdf (1,009.7 KB)

anleitung_zur_manuellen_xrechnungserfassung_auf_dem_osi_e-rechnungsportal.pdf

pdf
faqs_of_the_e-billing_portal.pdf (477.3 KB)

faqs_of_the_e-billing_portal.pdf

pdf
faqs_e-rechnungsportal.pdf (460.6 KB)

FAQs zum E-Rechnungsportal

Seite | dataport-kommunal.de

Kultur

Kultur Kultur wird digital – und bleibt analog Lange schien der Kultursektor immun gegen den digitalen Wandel. Doch dann kam die Pandemie. Schlagartig begannen Einrichtungen und Kulturschaffende neue Möglichkeiten einzusetzen, um aktiv und sichtbar zu bleiben. Ähnlich ging es auch kommunalen Einrichtungen, ob Bibliotheken, Konzerthäuser oder Museen. Die neuen Kanäle und technologischen Möglichkeiten waren aber nicht nur während der Pandemie wichtig, sie bieten auch künftig immenses Potenzial, machen…

Seite | dataport-kommunal.de

Digitalstrategie Itzehoe

Digitalstrategie Itzehoe Itzehoe wird zur digitalen Kommune Die Stadt Itzehoe in Schleswig-Holstein hat sich auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht. Ihre Digitalstrategie schließt die Verwaltung, die Infrastruktur und die digitale Daseinsvorsorge ein. Damit geht sie weit über die Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes hinaus. Denn die Stadt Itzehoe will noch mehr tun: Sie will die Lebensqualität der Bürger*innen verbessern, die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken und als Standort attraktiver werden.…

Seite | dataport-kommunal.de

Mobilität

Mobilität Smart unterwegs: Neue Konzepte für eine mobile Zukunft Mobilität verändert sich. Nicht nur, weil sie es notwendigerweise muss. Die Ansprüche und Wünsche der Bürger*innen an die Möglichkeiten zur Fortbewegung haben sich verändert. Die Abkehr von CO2-intensiver, umweltschädlicher Mobilität ist ein wichtiger Baustein für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Kommunen beginnen bereits heute, neue Lösungen zu entwickeln und sind damit Vorreiter bei der Entwicklung zukunftsfähiger, vernetzter…

Seite | dataport-kommunal.de

Onlinezugangsgesetz

Onlinezugangsgesetz Kommunale Serviceleistungen werden digital Online-Anträge stellen. Die richtige Kita finden und das Kind gleich digital anmelden. Behördengänge vom Laptop aus erledigen. Das und vieles mehr müssen Kommunen möglich machen. So schreibt es das Onlinezugangsgesetz (OZG) vor. Zwar ist der Zeitrahmen des Gesetzes inzwischen abgelaufen, aber die Anforderungen bleiben. Im Mai 2023 hat die Bundesregierung die Änderung des Onlinezugangsgesetzes beschlossen. Das OZG 2.0 schafft den Rahmen für die…