Suche

800 Ergebnisse:

News | dataport.de
03.12.2020

So wechseln Sie sicher in die Cloud – in fünf Schritten

Im Zuge der Corona-Pandemie wechselten viele Menschen ins Home-Office – und parallel wanderten viele digitale Dienste und Daten vom firmeneigenen Server in die Cloud. Doch der Umstieg auf Cloud-Services bringt Herausforderungen für die Sicherheit mit sich. Dr. Martin Meints, Sicherheitsbeauftragter von Dataport, erklärt die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Behörden und Unternehmen sicher in die Cloud wechseln.

News | dataport.de
15.11.2019

Von A nach B im ländlichen Raum: Hüttener Berge machen mit neuem Portal mobil

Im Amt Hüttener Berge im Herzen Schleswig-Holsteins steht den Bürgern ab sofort ein Mobilitätsportal zur Verfügung, um verschiedene Verkehrsangebote in der Region zu nutzen.

Seite | dataport.de

Software-Entwicklung

Spezialist*innen für Ihre Software Software-Entwicklung – maßgeschneiderte digitale Lösungen Wir unterstützen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors mit individuellen Anwendungen. Die Spezialist*innen aus unserem Softwarehouse entwickeln Ihre Software mit hohem Verständnis für die speziellen Anforderungen der Verwaltungsprozesse und Anwender*innen. Mit agilen Projektmethoden und unseren breit aufgestellten crossfunktionalen Teams erstellen und warten wir die Software, die zu Ihren Prozessen passt. Mit…

News | dataport.de
18.02.2020

Schleswig-Holstein: Chatbot "Ina" gibt jetzt rund um die Uhr Auskunft

Der Chatbot „Ina“ des Integrationsamts im schleswig-holsteinischen Sozialministerium steht Bürgerinnen und Bürgern ab sofort auf der Homepage des Amtes zur Verfügung. Der Chatbot beantwortet Anfragen online und ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr im Einsatz.

News | dataport.de
03.12.2021

Selbsttest zur Digitalisierung 2021: Aufwind bei Digitalisierungsgrad in Schleswig-Holsteins Kommunen

Vom 18. bis 31. Oktober 2021 hatten Kommunen in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, mit dem „Selbsttest zur Digitalisierung“ von dataport.kommunal ihren eigenen Digitalisierungsgrad kostenlos festzustellen. Insgesamt 45 Kommunen nahmen an der Befragung teil. Heute wurden die Ergebnisse den Teilnehmer präsentiert.

Seite | dataport-kommunal.de

Bürgerportal Amt Hüttener Berge

Bürgerportal Amt Hüttener Berge Digitale Schaltzentrale für alle Bürgerservices Das Land Schleswig-Holstein hat sich das Ziel gesetzt, eine schnelle und strukturierte Digitalisierung umzusetzen. Dazu gehören Innovationsprozesse in den Verwaltungen, bürgerfreundliche Services und natürlich sichere und datenschutzkonforme IT-Strukturen. Und nicht nur das: Das Land zwischen den Meeren soll digitale Vorzeigeregion werden. Eine, die nicht nur das Onlinezugangsgesetz umsetzt. Sondern Ideen entwickelt, wie…

Fachartikel | datareport.online

Das Internet ist für alle da

Lesedauer 3 Minuten Tim Berners Lee, der Erfinder des World Wide Web (WWW), soll einmal gesagt haben: „Das Web ist eher eine soziale als eine technische Schöpfung.“ Sozial ist das Internet aber nur dann, wenn auch alle Menschen es nutzen können. Ausgeschlossen wird, wer keinen Zugang hat, nicht weiß, wie man überhaupt ins Netz „hineinkommt“ – oder wer körperlich oder kognitiv beeinträchtigt ist und bestimmte Webangebote nicht nutzen kann. Barrierefreiheit – rechtlicher Rahmen 1 Barrierefreiheit,…

Seite | dataport.de

Innovationsmanagement

Raum für neue Ideen Innovationen erfolgreich managen Wir schaffen Raum für Innovationen und fördern systematisch gute Ideen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir nutzerorientierte Lösungen für das digitale Gemeinwesen. Unser Ansatz: groß denken, klein starten, schnell lernen. Gute Ideen sind kein Zufall. Wir schaffen die Voraussetzungen für echte Innovationen. Zum Beispiel mit unserer Innovationsschmiede oder unserem Versuchslabor für die Smart City . Mit viel Kreativität und Know-how. Mit modernen Methoden.…

Lösung | dataport-kommunal.de

Digitale Verwaltungsleistungen

Startseite Unsere Lösungen Digitale Verwaltungsleistungen Digitale Verwaltungsleistungen Passgenaue Leistungen für OZG-Projekte Onlinezugangsgesetz und das Folgegesetz OZG 2.0 erfordern die Digitalisierung etlicher Verwaltungsleistungen in sehr kurzer Zeit. Doch was sollte wann erfolgen? Mit welcher Anwendung? Und wie kann sichergestellt werden, dass das Ergebnis Bürger*innen, Unternehmen und Verwaltungen wirklich Mehrwerte bietet? Diese Fragen klären wir gemeinsam mit den Kommunen und finden die passenden…

Lösung | dataport-kommunal.de

dSecureCloud

Startseite Unsere Lösungen dSecureCloud dSecureCloud Mit virtuellen Servern zu mehr Leistung und Flexibilität Virtuelle Systeme und virtueller Speicherplatz sind kostengünstige Alternativen zu eigens angeschafften Servern. Doch die müssen auch sicher sein. Mit dSecureCloud stehen Ihnen nicht nur moderne und flexible, sondern auch sichere virtuelle Server zur Verfügung. Damit schaffen Sie schnell, unkompliziert und kostengünstig die digitale Arbeitsumgebung, die Sie brauchen. Mit dem Speicherplatz und der…