Suche

792 Ergebnisse:

News | dataport-kommunal.de
05.05.2022

In Hamburg können Wohnberechtigungsscheine online beantragt werden

Ab sofort können Wohnberechtigungsscheine in Hamburg online beantragt werden. In enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt entwickelte dataport.kommunal eine IT-Lösung, die Bürger*innen schnell und bequem bei der Antragstellung begleitet.

Fachartikel | datareport.online

Algorithmen und Scoring

Lesedauer < 1 MinuteSocial Scoring: Wo verläuft die Grenze zwischen dem Machbaren und dem Vertretbaren? In China erreicht das Sammeln und algorithmische Auswerten von Daten derzeit ganz neue Dimensionen. Im Auftrag des Staates testen einige große Firmen dort ein „Social Credit System“ zur Bewertung der Bürger. In den dazugehörigen Social Credit Score fließen verschiedene Faktoren ein: Unter anderem Kreditwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Vorlieben und soziales Umfeld eines Menschen, soweit diese sich online…

xlsx
antrag_auf_einrichtung_eines_jira_projektes.xlsx (41.3 KB)

antrag_auf_einrichtung_eines_jira_projektes.xlsx

Seite | dataport-kommunal.de

Was wir tun

Was wir tun Wir digitalisieren Kommunen für eine smarte Zukunft Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung. Hier, an den zentralen Orten politischer Teilhabe, wird sie gestaltet. Wir begleiten Sie und stehen in allen Phasen Ihrer Digitalisierungsprojekte an Ihrer Seite. Mit Beratungs- und IT-Kompetenz. Mit erprobten Lösungen und individuellen Eigenentwicklungen. Und mit dem strategischen Blick aufs Ganze. Gemeinsam entwickeln wir Digitalisierung bürgernah, sicher und gewinnbringend für…

Fachartikel | datareport.online

Verwaltungscloud: Eine für alle

Lesedauer < 1 Minute Die Idee klingt einfach, die Umsetzung ist es nicht: Bund, Länder und Kommunen rufen ihre Software aus einer gemeinsamen Verwaltungscloud ab. Das Ziel: technische Abhängigkeiten von marktbeherrschenden privatwirtschaftlichen Tech-Unternehmen zu verringern; Stichwort digitale Souveränität. Strategie im Fokus Wie diese Cloud im föderalen Zusammenspiel umgesetzt werden kann und wo es dabei noch hapert, ist Thema der 102. Folge des E-Government-Podcasts. Hier geht es um die Strategie…

Fachartikel | datareport.online

Den Datareport zuhause lesen

Lesedauer 2 Minuten Schade, ich bin im Homeoffice und kann das aktuelle Heft nicht lesen – wer sich das gerade denkt, der kann aufatmen und sich trotzdem auf abwechslungsreichen Lesestoff freuen. Als besonderen Service bieten wir unser Magazin derzeit online als ePaper an. Unsere Leser können es hier digital aufrufen und wie gewohnt darin nach interessanten Geschichten stöbern. Das Special wartet mit spannenden Einblicken in die Gründerszene in Afrika auf, wo Menschen aus der Not eine Tugend machen und…

News | dataport-kommunal.de
24.11.2021

Zuschlag für Parkplatz-Sensor-System in Eckernförde

Dataport.kommunal hat heute den Zuschlag des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzwesen für ein Parkraummanagement-System in Eckernförde erhalten.

Lösung | dataport-kommunal.de

dBürgerportal

Startseite Unsere Lösungen dBürgerportal dBürgerportal Ein Portal für alle Verwaltungsleistungen Hunderte von kommunalen Services sollen für Bürger*innen digital nutzbar werden. Damit die Suche nach dem richtigen Service schnell und einfach geht, gibt es das dBürgerportal. Doch es kann noch mehr als den richtigen Verwaltungsservice finden. Bürger*innen und Unternehmen sparen sich den Behördengang. Sie sind nicht länger an die Öffnungszeiten der Ämter gebunden. Sondern erledigen ihre Anliegen einfach online.…

Fachartikel | datareport.online

Senioren sicher im Netz: Traut euch

Lesedauer 2 MinutenGerade Senioren können von PC, Tablet und Smartphone profitieren: Apps erinnern an die Tabletteneinnahme oder informieren über rollstuhlgerechte Restaurants. Es gibt Apps für Blinde mit Spracheingabe, barrierefrei programmierte Apps, seniorengeeignete Handys mit großen Tasten. Mittlerweile surfen knapp zwei von drei Menschen zwischen 60 und 69 Jahren im Netz. In der Altersgruppe ab 70 ist es knapp jeder Zweite. Um Senioren an die Angebote heranzuführen, gibt es zusätzlich zu Kursen oder…

Fachartikel | datareport.online

Blockchain Menschenhandel Korruption

Lesedauer < 1 Minute Mit Blockchain gegen Menschenhandel und Korruption „Peer-to-peer“ bedeutet Augenhöhe, Gleichberechtigung und Ebenbürtigkeit. „Die Blockchain-Netzwerke sind zugleich Plattform, Prüfinstanz und Speicher für Transaktionen. Jeder Teilnehmer bemerkt, wenn es zu einer Transaktion kommt. Alle Transaktionen werden in einer Liste gespeichert, dem sogenannten Logbuch.“ (Auszug aus unserem Artikel Was ist eigentlich die Blockchain). Alle Daten innerhalb eines Blockchain-Netzwerkes unterliegen…