Finanzen

Transparentes Finanzmanagement

Die öffentlichen Verwaltungen arbeiten mit großen Summen und Budgets. Damit tragen sie große Verantwortung. Wir sorgen für Transparenz und Übersichtlichkeit.

Mit digitalen Finanzlösungen. Mit der Umstellung von Papier- auf elektronische Rechnung als Einstieg in automatisierte Prozesse. Mit Business Intelligence zur elektronischen Auswertung Ihrer Zahlungsströme und mit vielfältigen Steuerungs- und Analysemöglichkeiten. Dataport bietet Ihnen ein breites Spektrum an Finanzlösungen und umfassende Projekterfahrung. Für die Digitalisierung Ihrer öffentlichen Finanzverwaltung.

Frau am Geldautomaten in der Stadt

Hausbankverfahren automatisiert Zahlungen

Bei Bankgeschäften setzen bereits 110 Behörden aus sechs Bundesländern auf das Hausbankverfahren von Dataport. Für schnelle und effiziente Zahlungen über die jeweilige Hausbank. Das Fachverfahren konvertiert, steuert und übermittelt Informationen und Zahllaufdateien automatisiert zwischen den Banken und den Systemen in den Verwaltungen. Mit Überweisungen direkt aus dem Buchhaltungssystem. Mit der verteilten elektronischen Unterschrift (VEU) für die Freigabe durch mehrere zeichnungsberechtigte Personen. Kontoauszüge und Einzelumsatz-Dateien können direkt aus der Bank abgerufen, ausgewertet und gedruckt werden. Alle Übermittlungsvorgänge und Bankenprotokolle prüft und archiviert das Hausbankverfahren automatisch. 50 Millionen Zahlungsbelege jährlich. Für mehr als 550 Bankkonten zwischen Banken und rund 100 angeschlossenen Vorsystemen.

DRiVe für Rechnungen und Zuwendungen

In Hamburg bearbeiten und verwalten alle Behörden und Bezirksämter ihre Rechnungen, Zuwendungen und Verträge digital. Mit DRiVe von Dataport. Revisionssicher und medienbruchfrei von Rechnungseingang bis zur Zahlung. Entsprechend der Landeshaushaltsordnung. In effizienten Prozessen. DRiVe ist modular aufgebaut und bietet den 10.000 Nutzer*innen Schnittstellen zum zentralen Rechnungseingang der Stadt und den Auszahlungsmöglichkeiten über SAP. Pro Jahr werden mit DRiVe rund 900.000 Buchungsvorgänge verarbeitet. Einzigartig ist das von Dataport entwickelte und integrierte INEZ.Core. Das Modul bildet die komplette Zuwendungsbearbeitung vom Antragseingang bis zum Bescheid digital ab. Aktuell arbeiten wir daran, einen zentralen und digitalen Posteingang für die Stadt Hamburg zu implementieren.

SAP-Kompetenzzentrum mit CCoE-Zertifikat

Dataport führt eines der zehn besten SAP Customer Center of Expertise (CCoE) weltweit. Nutzen Sie unsere umfassende Beratung zu einer Vielzahl von SAP-Standardprodukten inklusive der neuen Plattform zur Hochleistungsanalyse SAP-HANA. Wir implementieren die passenden Lösungen in Ihre Verwaltungsprozesse und garantieren einen sicheren IT-Betrieb.

Zum SAP-Kompetenzzentrum

Zwei Mitarbeiter*innen arbeiten an einem Screen

Business Intelligence

Digitale Finanzprozesse ermöglichen Ihnen umfangreiche Datenanalysen. Mit dem Einsatz von Business-Intelligence-Systemen. Die intelligenten Software-Lösungen führen Finanzdaten aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Und werten große Datenmengen übersichtlich nach Ihren Vorgaben aus. Für einen transparenten Haushalt. Für die gezielte Steuerung Ihrer Verwaltung.

Zahlungsströme automatisiert prüfen

Das SAP-Fraud-Management meldet Ihnen auffällige Zahlungsvorgänge. Und minimiert das Risiko für Fehlbuchungen und Verfahrensfehler. Automatisch und in Echtzeit. Auf zertifizierten SAP-Servern in unserem Rechenzentrum.

Forderungs-Management effizienter gestalten

Viele Fachverfahren treiben eine Forderung nur bis zur Mahnung voran. Für die Vollstreckung übernimmt das Forderungs-Management Avviso. Effizient, digital und automatisiert. Mit automatischen Wiedervorlagen und Eskalationsstufen bis zum gerichtlichen Mahnverfahren.

Zwei Mitarbeiter unterhalten sich und gucken auf ein Laptop (Forderungsmanagement)

E-Rechnung – Ihr digitaler Rechnungseingang

Seit April 2020 sind alle Behörden verpflichtet, Rechnungen elektronisch zu empfangen und zu verarbeiten. E-Rechnung setzt alle Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/55 um. Mit fünf digitalen Wegen zur Rechnungsstellung und einem zentralen Rechnungseingang.

Mann arbeitet konzentriert (eRechnung)

Prüfziffernrechner für die Leitweg-Identifikation

Mit unserem Prüfziffernrechner können Sie die Prüfziffer Ihrer Leitweg-IDs berechnen. Die Leitweg-ID dient den Rechnungsempfängern zur Adressierung und Weiterleitung der eingehenden E-Rechnungen zu den Rechnungsbearbeitungssystemen.

Wir sind für Sie da

Mitarbeiterfoto von Martin Raulf
Martin Raulf
Leiter Business Intelligence