Suche

213 Ergebnisse:

Fachartikel | datareport.online

Es geht auch anders: Welches ist Ihr Lieblingsprojekt?

Lesedauer < 1 Minute In der letzten Printausgabe des Datareports im vergangenen Jahr stand alles unter dem Zeichen: Es geht auch anders! Wir stellten viele spannende, überraschende und besondere Projekte vor. Dabei denken Menschen in die Zukunft, suchen nach Lösungen für aktuelle Gesellschafts- und Umweltprobleme und arbeiten mit Elan daran, neue Wege aufzuzeigen. Unter den vorgestellten Projekten hatten Sie die Qual der Wahl. Wir fragten begleitend zum Heft 4/2019: Welches ist Ihr Lieblingsprojekt? Die…

News | dataport-kommunal.de
03.06.2025

DigitalHub Wilster zieht in die „Neue Schmiede“

Der DigitalHub Wilster von dataport.kommunal zieht in das Dienstleistungszentrum „Neue Schmiede“. Anfang Juni werden die neuen Räume bezogen – gemeinsam mit den Stadtwerken Wilster und der Wilstermarsch Service GmbH.

News | dataport.de
19.06.2023

Mit Virtual Reality zurück in die Steinzeit: Ein kulturelles Angebot nicht nur für Schulklassen

Mit einer Virtual Reality-Brille spielerisch in die Steinzeit eintauchen – das können Besucher*innen ab sofort im „zeiTTor“-Museum in Neustadt in Holstein. Das kulturelle Angebot unter dem Titel „5.000 B.C – Virtuelle Abenteuer in der Steinzeit“ richtet sich verstärkt an Schüler*innen ab der siebenten Klasse.

Pressemitteilung | dataport.de
15.10.2022

„Update unser Land“: Dataport wirbt mit Gemeinwohl um Fachkräfte

In seiner neuen Employer-Branding-Kampagne stellt Dataport die gesellschaftliche Relevanz der Arbeit im öffentlichen Dienst in den Vordergrund. Unter dem Claim "Update unser Land" soll die Kampagne die Bekanntheit Dataports als Arbeitgeber erhöhen und potenzielle Beschäftigte ansprechen.

News | dataport.de
25.03.2021

Dataport.kommunal veranstaltet digitales Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein

Die Digitalisierung ermöglicht es Kommunen, ihre Leistungen zu verbessern und ihre Bürgernähe auszubauen. Dafür braucht es auch unkonventionelle Lösungsansätze – ihnen bietet dataport.kommunal mit dem ersten Online-Barcamp für Kommunen in Schleswig-Holstein am 26. März eine Plattform.

Pressemitteilung | dataport.de
17.03.2021

Beschäftigte von Dataport sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dataport sind zufriedener mit ihrem Arbeitgeber und empfehlen ihn häufiger weiter als der Durchschnitt der Beschäftigten in der IT-Branche. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 3000 Menschen, Beschäftigten von Dataport selbst sowie aus der IT-Branche, die das Unternehmen Conoscope im Dezember 2020 für Dataport durchgeführt hat.

Seite | dataport-kommunal.de

Wer wir sind

Wer wir sind Wir sind der Partner an Ihrer Seite Sie wollen Ihre Kommune zur smarten Kommune weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen dabei – mit Digital- und Verwaltungskompetenz. Wir setzen den Fokus auf kommunale Bedürfnisse und arbeiten gemeinwohlorientiert. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung vor Ort. Kennzahlen 421 kommunale Kunden*innen über 6.000 kommunale Nutzer*innen in der Betreuung durch Fachverfahren über 3.500 kommunale Arbeitsplätze im IT-Basisbetrieb über 150 kommunale Fachverfahren 660…

Fachartikel | datareport.online

Daten für den guten Zweck

Lesedauer 2 Minuten Stellen sie sich vor, Sie könnten über Ihre Daten selbstbestimmt verfügen und entscheiden, ob und mit wem Sie sie teilen – im Idealfall für einen guten Zweck. Bloß eine schöne Vision? Mitnichten. Möglich ist das als Mitglied einer Datengenossenschaft. „Midata zeigt den Weg, wie Daten für das Gemeinwohl genutzt und gleichzeitig die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger auf Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten gewahrt werden können“, erklärt Serge Bignens, Mitglied der Verwaltung…

Fachartikel | datareport.online

Vom Lochstreifen zum Supercomputer

Lesedauer 5 Minuten Es ist gar nicht so leicht, die Geschichte des Computers mit ihren wichtigsten Stadien nachzuvollziehen. Trotzdem versuchen wir es. Komprimiert findet ihr den Überblick ab den 40er Jahren in der Bildgalerie etwas weiter unten. Wer sich für die Zukunft interessiert, springt gleich unter die Galerie. Künstliche Intelligenz, Neurotransmitter und Quantencomputing sind Aspekte, die man weiter verfolgen sollte. Analoge Rechenmaschinen Zu Beginn am Besten erstmal eine Begriffsklärung:…

Seite | dataport.de

Online-Dienste nutzerfreundlich gestalten

Aus unserem Projekt Online-Dienste nutzerfreundlich gestalten Das Projekt Die Nachnutzung von Online-Diensten als Teil der OZG-Umsetzung ist eine zentrale Herausforderung für Verwaltungen. Das Programm Digital First in der Senatskanzlei der Stadt Hamburg stellt die Nutzerzentrierung bei den „Einer für Alle (EfA)“-Online-Diensten in den Fokus. Unter dieser Prämisse gestalteten die Service Designer*innen von Dataport Consulting in enger Zusammenarbeit mit Service Designer*innen des Auftragsgebers 22 Dienste.…