Suche
277 Ergebnisse:
„jazzahead!“ in Bremen: Dataport unterstützt den Auftritt der Kinderband Fabelhaft
„jazzahead!“ – dieser Name steht für den größten internationalen Branchen-Treff für Jazz und ist bekannt für einen abwechslungsreichen Mix aus Messe, Konferenz und Festival. Dataport unterstützt den Programmteil „Improvisation & Jazz für Kinder“.
Digitalisierung: 1.000 neue Smartphones für mobile Polizeiarbeit in Schleswig-Holstein
Im Rahmen des Projekts "Ultramobile Polizeiarbeit" hat das Land Schleswig-Holstein 1.000 neue Smartphones an die Polizeidienststellen ausgerollt. Auf den mobilen Diensttelefonen können die Beamtinnen und Beamten ab sofort den dMessenger von Dataport und drei Polizei-Apps nutzen.
Wohngeld: Dataport führt in Kommunen neue Software ein
In Schleswig-Holstein hat Dataport die ersten Kommunen mit der Wohngeldsoftware LÄMMkom LISSA ausgestattet, darunter die Landeshauptstadt Kiel. Bis Jahresende wird Dataport bei rund 60 Kommunen im Land die Software einführen.
[re]picked: Wir kuratieren für euch!
Lesedauer < 1 Minute Knapp fünf Monate sind wir online mit unserem frisch relaunchten Kundenmagazin in neuem Design und mit neuen Inhalten. Und schon entwickeln wir weiter. Wir ersetzen die Meldungen durch eine neue Rubrik namens [re]picked. In der Rubrik [re]picked kuratieren wir alle möglichen Online-Inhalte, auf die wir im Zuge unserer Recherchen zu Themen rund um moderne Informationstechnologie (IT) stoßen. Wir stellen an dieser Stelle Videos und Podcasts vor, die wir für sehens- und hörenswert…
Stadt Einbeck und dataport.kommunal planen Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung
Die niedersächsische Stadt Einbeck und Dataport haben eine Absichtserklärung über den Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung (Digital Hub) unterzeichnet. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022 geplant.
Kinderleicht zum Kindergeld: Dritte Auszeichnung für Hamburger Kooperationsprojekt
Mit Unterstützung von Dataport: Schleswig-Holstein bringt Landesdatenstrategie auf den Weg
Um das große Potenzial öffentlicher Daten effektiver und zielgerichteter zu nutzen, hat das Land Schleswig-Holstein mit Unterstützung von Dataport eine Landesdatenstrategie erarbeitet. Diese wurde im Dezember vom Kabinett im Kieler Landtag beschlossen und nun veröffentlicht. Mit der Strategie will das Land die freie Nutzung von Verwaltungsdaten ressortübergreifend ermöglichen und systematisch steuern.
Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsministerium führt E-Akte ein
In Sachsen-Anhalt hat das Wirtschaftsministerium die E-Akte eingeführt. Der Projektabschluss im Land ist für 2022 geplant – dann werden rund 9.000 Anwender*innen in Ministerien, Behörden und Ämtern mit der elektronischen Aktenführung arbeiten.