Suche

277 Ergebnisse:

News | dataport.de
09.12.2024

Künstliche Intelligenz: Hamburg startet mit KI-Assistent LLMoin in den Regelbetrieb

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat das KI-Pilotprojekt „LLMoin“ erfolgreich abgeschlossen und setzt den neuen KI-Assistenten nun produktiv ein. LLMoin basiert auf einem Large Language Model (LLM) und läuft auf der GenAI-Plattform von data[port]ai, der KI-Abteilung von Dataport.

News | dataport.de
02.07.2024

Sachsen-Anhalt: Bearbeitung von BAföG-Anträgen ab sofort komplett digital

In Sachsen-Anhalt können BAföG-Anträge ab sofort vollständig digital bearbeitet werden. Nachdem Student*innen ihre Anträge über das Online-Portal „BAföG digital“ bereits seit Oktober 2020 online stellen konnten, hat das Land jetzt in den Studentenwerken Magdeburg und Halle (Saale) die elektronische Akte eingeführt.

News | dataport.de
18.06.2021

Zuschlag für Parkplatz-Sensor-System in Eckernförde

Dataport.kommunal hat heute den Zuschlag des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzwesen für ein Parkraummanagement-System in Eckernförde erhalten. Mit diesem Projekt nimmt die Hafenstadt an einem Pilotbetrieb teil, bei dem 618 Sensoren zum Einsatz kommen, die freie und belegte Parkplätze registrieren.

Pressemitteilung | dataport.de
09.02.2021

Sozialverträgliche IT-Beschaffung: Dataport tritt Electronics Watch bei

Dataport ist zum 1. Januar 2021 der Monitoring-Organisation „Electronics Watch“ beigetreten. Die unabhängige Non-Profit-Stiftung Electronics Watch unterstützt Träger der öffentlichen Hand in Europa dabei, bessere Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette von Elektronikprodukten durchzusetzen. Mit dem Beitritt baut Dataport sein Engagement für die sozialverträgliche IT-Beschaffung aus.

News | dataport.de
03.12.2020

So wechseln Sie sicher in die Cloud – in fünf Schritten

Im Zuge der Corona-Pandemie wechselten viele Menschen ins Home-Office – und parallel wanderten viele digitale Dienste und Daten vom firmeneigenen Server in die Cloud. Doch der Umstieg auf Cloud-Services bringt Herausforderungen für die Sicherheit mit sich. Dr. Martin Meints, Sicherheitsbeauftragter von Dataport, erklärt die fünf wichtigsten Schritte, mit denen Behörden und Unternehmen sicher in die Cloud wechseln.

News | dataport.de
18.02.2020

Schleswig-Holstein: Chatbot "Ina" gibt jetzt rund um die Uhr Auskunft

Der Chatbot „Ina“ des Integrationsamts im schleswig-holsteinischen Sozialministerium steht Bürgerinnen und Bürgern ab sofort auf der Homepage des Amtes zur Verfügung. Der Chatbot beantwortet Anfragen online und ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr im Einsatz.

pdf
benutzungsordnung.pdf (115.5 KB)

Benutzungsordnung