Suche
281 Ergebnisse:
Schleswig-Holstein: Dataport schließt 500. Schule an Breitbandnetz an
Mit der Gettorfer Isarnwohld-Schule hat Dataport heute die 500. Bildungseinrichtung an das leistungsstarke Breitbandnetz des Landes angeschlossen. Ab sofort steht Lehrern und Schülern schnelles Glasfaser-Internet zur Verfügung, das die Pennäler vor allem für schulische Zwecke nutzen sollen.
Lebensphasenorientiertes Arbeiten: Dataport testet neues Arbeitszeitmodell
Wer bei Dataport arbeitet, kann von nun an temporär seine Arbeitszeit erhöhen und dadurch mehr verdienen. Mitarbeitende, die in Vollzeit arbeiten, können im Rahmen eines Pilotprojekts vorübergehend ihre Arbeitszeit von regulär 38,7 Wochenstunden auf bis zu 42,5 Wochenstunden ausweiten.
Positives Fazit der „Datendialoge“ von Landesregierung und Dataport: Viele Anregungen für die Landesdatenstrategie – „Wir sind am Puls der Zeit“
Die Landesregierung und der IT-Dienstleister Dataport haben ein positives Fazit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Datendialoge“ zur landesweiten Datenstrategie gezogen. In drei öffentlichen Veranstaltungen mit insgesamt gut 100 Gästen wurde in den vergangenen Wochen über die Themenschwerpunkte Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verwaltung und Zivilgesellschaft diskutiert.
Künstliche Intelligenz: Hamburg startet mit KI-Assistent LLMoin in den Regelbetrieb
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat das KI-Pilotprojekt „LLMoin“ erfolgreich abgeschlossen und setzt den neuen KI-Assistenten nun produktiv ein. LLMoin basiert auf einem Large Language Model (LLM) und läuft auf der GenAI-Plattform von data[port]ai, der KI-Abteilung von Dataport.
Sachsen-Anhalt: Bearbeitung von BAföG-Anträgen ab sofort komplett digital
In Sachsen-Anhalt können BAföG-Anträge ab sofort vollständig digital bearbeitet werden. Nachdem Student*innen ihre Anträge über das Online-Portal „BAföG digital“ bereits seit Oktober 2020 online stellen konnten, hat das Land jetzt in den Studentenwerken Magdeburg und Halle (Saale) die elektronische Akte eingeführt.
Zuschlag für Parkplatz-Sensor-System in Eckernförde
Dataport.kommunal hat heute den Zuschlag des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzwesen für ein Parkraummanagement-System in Eckernförde erhalten. Mit diesem Projekt nimmt die Hafenstadt an einem Pilotbetrieb teil, bei dem 618 Sensoren zum Einsatz kommen, die freie und belegte Parkplätze registrieren.
Weltweit eines der Besten: Das SAP Customer Center of Expertise von Dataport
Sozialverträgliche IT-Beschaffung: Dataport tritt Electronics Watch bei
Dataport ist zum 1. Januar 2021 der Monitoring-Organisation „Electronics Watch“ beigetreten. Die unabhängige Non-Profit-Stiftung Electronics Watch unterstützt Träger der öffentlichen Hand in Europa dabei, bessere Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette von Elektronikprodukten durchzusetzen. Mit dem Beitritt baut Dataport sein Engagement für die sozialverträgliche IT-Beschaffung aus.