Suche
997 Ergebnisse:
Übersicht
Newsroom Innovative Projekte, aktuelle Geschäftszahlen und neue Produkte. Hier reden wir darüber. Stellen Presseinformationen, Hintergrundberichte und Downloadmaterial bereit. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Aus unseren Stories Lesedauer 4 min KI-Assistent LLMoin bringt „viele Mikro-Entlastungen am Tag“ Künstliche Intelligenz Lesedauer 2 min Deutsche Verwaltungscloud – ein Instrument für die digitale Souveränität Cloud IT Sicherheit Künstliche Intelligenz Lesedauer 5 min IT-Sicherheit: Sachsen-Anhalt…
Studierende
Start in eine erfolgreiche Zukunft Studierende Was zeichnet dein Studium aus? Erfahrungen im Job sammeln, sich ausloten, erste Kontakte knüpfen und der Theorie eine praktische Note verleihen? Bei Dataport machst du genau das: Als Werkstudent*in, akademische*r Praktikant*in oder im Rahmen deiner Abschlussarbeit – deine Einstiegsmöglichkeiten bei uns sind so individuell, wie du. Studierende bei Dataport Im Studium hast du erstes Fachwissen gesammelt und willst jetzt wissen, wie es in der Praxis abläuft? Wir…
„jazzahead!“ in Bremen: Dataport unterstützt Kinderkonzert Timbalooloo
700 Grundschüler, eine musikalische Reise und ganz viel Lebensfreude – das Kinderkonzert war auch in diesem Jahr eines der Highlights der „jazzahead!“ in Bremen. Die größte internationale Fachmesse für Jazz ist bekannt für einen abwechslungsreichen Mix aus Messe, Konferenz und Festival. Dataport unterstützt seit Jahren den Programmteil „Improvisation & Jazz für Kinder".
Kooperation mit Start-ups fördern
Aus unserem Projekt Kooperation mit Start-ups fördern Das Projekt Die Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Start-ups bietet Chancen auf beiden Seiten. Daher begleitet das Projekt GovTecHH der Senatskanzlei Hamburg den Einsatz neuer Technologien im öffentlichen Sektor. GovTechHH ist dabei zentrale Anlaufstelle für Start-ups, die mit der Verwaltung kooperieren möchten. Die Innovationsberater*innen von Dataport Consulting tragen zum Erfolg des Projekts seit der ersten Stunde bei. Sie führen gemeinsam…
News & Presse
News & Presse Downloads Fotos vom Unternehmenssitz und den Vorstandsmitgliedern, Logos und Berichte aus dem Unternehmen. Hier stehen Ihnen all diese Informationen zum Download bereit. Zu den Downloads Wir sind für Sie da Britta Heinrich Pressesprecherin 040 42846-3047 0171 3342284 E-Mail schreiben Karen Hoffmann Stellvertretende Pressesprecherin 040 42846-3736 0176 42860910 E-Mail schreiben
Mit Virtual Reality zurück in die Steinzeit: Ein kulturelles Angebot nicht nur für Schulklassen
Mit einer Virtual Reality-Brille spielerisch in die Steinzeit eintauchen – das können Besucher*innen ab sofort im „zeiTTor“-Museum in Neustadt in Holstein. Das kulturelle Angebot unter dem Titel „5.000 B.C – Virtuelle Abenteuer in der Steinzeit“ richtet sich verstärkt an Schüler*innen ab der siebenten Klasse.
Online-Dienste nutzerfreundlich gestalten
Aus unserem Projekt Online-Dienste nutzerfreundlich gestalten Das Projekt Die Nachnutzung von Online-Diensten als Teil der OZG-Umsetzung ist eine zentrale Herausforderung für Verwaltungen. Das Programm Digital First in der Senatskanzlei der Stadt Hamburg stellt die Nutzerzentrierung bei den „Einer für Alle (EfA)“-Online-Diensten in den Fokus. Unter dieser Prämisse gestalteten die Service Designer*innen von Dataport Consulting in enger Zusammenarbeit mit Service Designer*innen des Auftragsgebers 22 Dienste.…
KI mit InnoTecHH Fonds erproben
Aus unserem Projekt KI mit InnoTecHH Fonds erproben Das Projekt Künstliche Intelligenz (KI) bietet der öffentlichen Verwaltung vielversprechende Möglichkeiten, um beispielsweise Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten oder die Servicequalität zu verbessern. Um den nutzenstiftenden Einsatz neuer Technologien zu fördern und zu finanzieren, hat die Senatskanzlei Hamburg 2022 den InnoTecHH Fonds ins Leben gerufen. Dieser erprobt Innovationsideen mit einem Fokus auf den Bereich Künstliche Intelligenz. Die…
Klagen einfacher bearbeiten dank RPA
Aus unserem Projekt Klagen einfacher bearbeiten dank Robotic Process Automation (RPA) Das Projekt Wenn eine Vielzahl von Klagen innerhalb eines kurzen Zeitraums eingehen, kann Fachbereiche dies personell an ihre Grenzen bringen: Beginnend mit der Anlage der Klagen im Fachverfahren, über den Versand der Empfangsbekenntnisse, bis hin zur Ablage der übermittelten Dokumente in der entsprechenden Akte des Fachverfahrens. Das Justitiariat des Personalamtes der FHH nutzt daher die Möglichkeit, diese…
Den Arbeitsalltag digitalisieren
Aus unserem Projekt Den Arbeitsalltag digitalisieren Das Projekt Einige Aufgaben des beruflichen Alltags sind wahre Zeiträuber. Der Geschäftsbereich „Interne Dienstleistungen des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer“ wollte daher prüfen, welche Aufgaben digitalisiert werden können. Unterstützung erhielt er von den Strategieberater*innen von Dataport Consulting. Sie erfassten die Digitalisierungsbedarfe und identifizierten u.a. folgende Handlungsfelder: Kultur und Führung, Digitale Verwaltung sowie…