Suche
492 Ergebnisse:
Fujitsu und Dataport finanzieren Stiftungsprofessur für Quantentechnologie an der TU Hamburg
Dataport beteiligt sich zusammen mit Fujitsu an der Finanzierung einer Stiftungsprofessur für Quantum Inspired and Quantum Optimization an der Technischen Universität Hamburg.
Dataport spendet Unterwasser-Drohne für Einsätze des THW Magdeburg
Um Gegenstände in Gewässern leicht identifizieren zu können, hat Dataport dem Verein „Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerk Magdeburg“ eine Unterwasser-Drohne gespendet. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, überreichte die Drohne am 7. Juni der Fachgruppe Wassergefahren, vertreten durch den Gruppenführer Jan Schwarzberg.
OZG-Landeskonferenz in Sachsen-Anhalt
Mit der OZG-Landeskonferenz wird sich das Land Sachsen-Anhalt am 27. November in der Lutherstadt Wittenberg der Frage widmen, wie das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen auf Landes- und Kommunalebene umgesetzt werden kann.
Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsministerium führt E-Akte ein
In Sachsen-Anhalt hat das Wirtschaftsministerium die E-Akte eingeführt. Der Projektabschluss im Land ist für 2022 geplant – dann werden rund 9.000 Anwender*innen in Ministerien, Behörden und Ämtern mit der elektronischen Aktenführung arbeiten.
Souveräner Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung: Dataport startet technische Umsetzung auf Basis der dPhoenixSuite
Die Arbeit am Souveränen Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung hat offiziell begonnen. Dataport ist zusammen mit seinen Partnern aus dem Projekt Phoenix für die Entwicklung und technische Umsetzung des Arbeitsplatzes zuständig.
IT-Beschaffung
Zentraler IT-Einkauf IT-Beschaffung für Länder und Kommunen Dataport bündelt den IT-Einkauf von Landesverwaltungen und Kommunen. Sie profitieren von günstigen Konditionen, langfristigen Rahmenverträgen und unserem Know-how in Vergabeverfahren. Das leistet Dataport mit der zentralen IT-Beschaffung IT-Bedarf zentral einkaufen : für die Landesverwaltungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. Auf Wunsch für die Kommunen des IT-Verbundes Schleswig-Holstein. Günstige Konditionen aushandeln : durch hohe…
Europaweite E-Rechnungen: Dataport übernimmt Betrieb für Peppol-Server
Dataport hat den Betrieb für einen von bundesweit drei öffentlichen Peppol-Servern aufgenommen. Mit Peppol können Vergaben, Beschaffungen und Rechnungen länderübergreifend online abgewickelt werden.
Dataport stärkt IT-Sicherheit mit eigenem Red Team
Die Zahl der Cyberangriffe auf Behörden wächst stetig. Als IT-Dienstleister für Länder, Kommunen und Behörden ist auch Dataport ein potenzielles Ziel für Cyberangriffe. Um auf die gestiegene Bedrohungslage zu reagieren, baut Dataport ein eigenes Red Team auf.
67 Nachwuchskräfte starten ihre berufliche Karriere bei Dataport
Am 1. August haben 28 Auszubildende und 39 Dual-Studierende ihre Berufsausbildung in einem viertägigen Onboarding-Prozess bei Dataport begonnen. Trotz der sich weiter öffnenden Schere im Ausbildungsmarkt – steigende Anzahl Stellenangebote bei sinkender Nachfrage – ist die Anzahl von jährlich etwa 65 neuen Nachwuchskräften im Unternehmen konstant stabil.
Dataport und Esri treiben digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung weiter voran
Dataport und Esri, Anbieter von Geoinformationssystemen (GIS) für die Bereiche Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Bildung und Forschung, feiern in einer Videokonferenz die Unterzeichnung ihres neuen, über drei Jahre laufenden Kooperationsvertrags.