Suche

1005 Ergebnisse:

News | dataport.de
09.11.2022

dPhoenixSuite als digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte: Start des Pilotprojekts in Baden-Württemberg

Im Rahmen des Projekts Digitale Bildungsplattform plant das Land Baden-Württemberg die Einrichtung digitaler Arbeitsplätze für seine Lehrkräfte. In einem Pilotprojekt wird nun bis voraussichtlich Ende Januar 2023 der webbasierte Open-Source-Arbeitsplatz dPhoenixSuite von Dataport in Schulen erprobt und die Verwendung anschließend evaluiert.

News | dataport.de
14.10.2022

Digitale Souveränität, Verwaltungsresilienz, künstliche Intelligenz: Dataport auf der Smart Country Convention 2022

E-Government und smarte Stadtentwicklung gehören zu den zentralen Handlungsfeldern für die öffentliche Verwaltung. Die führende Messe des Landes zu diesen Themen ist die Smart Country Convention (SCCON), die vom 18. bis 20. Oktober in Berlin stattfindet. Dataport ist dort mit einem Messestand, Vorträgen und auf Panels vertreten.

News | dataport.de
26.10.2022

Abgeordnetenportal SH: Digitale Plattform der Landtagsverwaltung geht an den Start

Der Schleswig-Holsteinische Landtag führt eine deutschlandweit einzigartige digitale Lösung für die parlamentarische Zusammenarbeit ein: Mit dem von Dataport entwickelten Abgeordnetenportal soll den Abgeordneten die Arbeit erleichtert werden und der Landtag auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben.

News | dataport.de
18.12.2019

Onlinezugangsgesetz: Wohngeld online beantragen startet in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein können Bürger ab sofort Wohngeld bequem online von zuhause aus beantragen. Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht und der für den Bereich Wohnen zuständige Innenminister Hans-Joachim Grote schalteten das Pilotverfahren „Online-Wohngeldantrag" heute im Kieler Rathaus frei.

News | dataport.de
12.12.2019

Öffentliche IT-Dienstleister gründen Genossenschaft für Blockchain und KI

Zehn öffentliche IT-Dienstleister haben heute in Berlin die Genossenschaft „govdigital“ gegründet. Die Kooperationspartner wollen mit diesem Schritt die Blockchain- und andere neue Technologien für die öffentliche Hand vorantreiben und eine bundesweite Netzwerkinfrastruktur für Anwendungen schaffen.

News | dataport.de
28.09.2022

Dataport gehört zu den besten Unternehmen für Frauen

Vier von fünf Sternen, so lautet das Ergebnis für Dataport bei der diesjährigen Studie „Die besten Unternehmen für Frauen“ der Zeitschrift BRIGITTE. Damit gehört Dataport zu den 167 besten Unternehmen für Frauen deutschlandweit.

News | dataport.de
02.12.2020

Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsministerium führt E-Akte ein

In Sachsen-Anhalt hat das Wirtschaftsministerium die E-Akte eingeführt. Der Projektabschluss im Land ist für 2022 geplant – dann werden rund 9.000 Anwender*innen in Ministerien, Behörden und Ämtern mit der elektronischen Aktenführung arbeiten.

News | dataport.de
15.11.2019

Von A nach B im ländlichen Raum: Hüttener Berge machen mit neuem Portal mobil

Im Amt Hüttener Berge im Herzen Schleswig-Holsteins steht den Bürgern ab sofort ein Mobilitätsportal zur Verfügung, um verschiedene Verkehrsangebote in der Region zu nutzen.

News | dataport.de
07.09.2022

Digitalbaukasten für die Verwaltung: Startversion von MODUL-F ist fertig

Im Hamburger Softwareprojekt MODUL-F ist eine Startversion mit ersten Modulen fertig entwickelt. Damit konnte die Grundidee bestätigt werden, Fachverfahren schnell und einfach mit vorgefertigten, digitalen Bausteinen zu erstellen.

News | dataport.de
02.09.2022

5G-Campusnetz-Pilot in Hamburg: Dataport präsentiert erste Ergebnisse

Beim 5G-Pilotprojekt von Dataport, dem ersten privaten 5G-Stand-alone-Campusnetz in Hamburg, ziehen die Beteiligten ein positives Zwischenfazit. Erste Ergebnisse zu Einsatzmöglichkeiten der 5G-Technik werden heute am Standort von Dataport in Hamburg-Rothenburgsort vor Vertreter*innen der öffentlichen Verwaltungen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und des Bundes vorgestellt.