Suche
997 Ergebnisse:
Digitalisierung der Verwaltung: Experten diskutieren über Nutzerperspektive
In den USA kommunizieren deutlich mehr Menschen mit Behörden über das Internet als zum Beispiel in Deutschland. Warum ist das so? Und welche Rolle spielt die Nutzerperspektive bei der Digitalisierung der Verwaltung? Diese Fragen stehen im Fokus beim Online-Talk „Users first“ – Nutzerperspektive bringt Wandel und Veränderung“ des Innovation Lab Schleswig-Holstein am 28. Januar.
Digitale Zulassung von Fahrzeugen in Hamburg vollständig im Einsatz
In Hamburg können Bürgerinnen und Bürger ab sofort alle Angebote des städtischen Online-Dienstes „Internetbasierte Fahrzeugzulassung“ (i-Kfz) in Anspruch nehmen.
Wohngeld online beantragen – positives Fazit nach dem Start von Wohngeld plus
Nach dem Start im Januar ist der Online-Dienst Wohngeld plus insgesamt gut angelaufen. Bis Mitte März sind mehr als 4.200 Wohngeldanträge online gestellt worden. Das digitale Angebot Wohngeldantrag unterstützt Bürger*innen nicht nur beim Erstantrag zum Mietzuschuss, sondern auch bei weiteren Verwaltungsleistungen wie dem Lastenzuschuss.
Einstieg in die IT: Dataport bietet fünf Traineeprogramme an
Insgesamt fünf fachspezifische Traineeprogramme stehen Hochschulabsolvent*innen für den Einstieg bei Dataport seit dem Februar 2023 zur Verfügung. Die Traineeships richten sich an Absolvent*innen der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik und weiterer Fachrichtungen mit IT-Bezug.
Hausmesse: 1.200 Gäste informieren sich über digitale Ökosysteme
Erstmals seit vier Jahren fand die Hausmesse wieder vor Ort in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Highlights waren Beiträge des schleswig-holsteinischen Digitalisierungsministers Dirk Schrödter und des österreichischen Datenschutzaktivisten Maximilian Schrems.
eGovernment Awards 2023: Jetzt für Dataport abstimmen!
Bei den diesjährigen eGovernment Awards der IT-Fachzeitschrift eGovernment Computing ist Dataport in der Kategorie „IT-Dienstleister und Rechenzentrum“ nominiert. Bei einer Leserwahl können Sie hier bis 28. Juli abstimmen.
Startseite
Digitale Zukunft mit Dataport: Innovativ. Souverän. Sicher. Wir machen Leistungen und Prozesse der öffentlichen Verwaltung digital, sicher und für Bürger*innen zugänglich. Für und mit Ländern und Kommunen. Von der Beratung über die strategische Entwicklung bis zum sicheren IT-Betrieb und innovativen Produkten. Das Unternehmen Dataport Aus unserem Newsroom Neueste Story Lesedauer 4 min KI-Assistent LLMoin bringt „viele Mikro-Entlastungen am Tag“ Künstliche Intelligenz Zum Newsroom Printausgabe kostenlos…
Dataport stellt auf der Gamevention Anwendungen für Augmented und Virtual Reality vor
Die Gamevention findet in diesem Jahr erstmals in Neumünster statt. Dataport präsentiert digitale Anwendungen aus den Bereichen Augmented und Virtual Reality für den Kulturbereich.
Dataport richtet 5. BOS-Digitalfunk-Forum aus
Um über die Zukunft der einsatzkritischen Kommunikation zu diskutieren, richtet Dataport am 14. Juni 2022 das 5. BOS-Digitalfunk-Forum aus. Es soll Vertretern der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine Plattform für den fachlichen Austausch und die persönliche Vernetzung bieten.
Dataport überträgt Benefizkonzert für die Ukraine "Rock for help"
Über dGoLive, seinen sicheren und datensouveränen Streaming-Dienst, unterstützt Dataport die Veranstalter des Benefizkonzertes "Rock for help" mit dem Streamen des Konzerts