Suche

800 Ergebnisse:

News | dataport.de
23.03.2022

Webportal zur Steinburger Geschichte ab sofort online

Wer wissen will, welche historischen Orte es im Kreis Steinburg gibt, kann sich darüber ab sofort im Webportal Steinburger Geschichte informieren. Das Webportal ist eine multimediale Online-Dauerausstellung über historisch bedeutsame Orte in Steinburg, die Geschichte digital erlebbar macht.

News | dataport.de
13.01.2022

Forschungsprojekt ErWIn zum Transfer von Lerninhalten gestartet

Ziel des Forschungsprojektes ErWIn ist es, dass Lehrende und Lernende bei einem Systemwechsel Inhalte und Strukturen auf andere Lehr- und Lernsysteme übertragen können.

News | dataport-kommunal.de
24.11.2022

Erster DigitalHub in Niedersachsen eröffnet: Dataport.kommunal und die Stadt Einbeck fördern Digitalisierungsvorhaben

In Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung hat dataport.kommunal einen neuen DigitalHub in Einbeck eröffnet. Mit diesem ersten Hub in Niedersachsen setzt der IT-Dienstleister einen weiteren Meilenstein für mehr Synergien bei der Digitalisierung von und für Kommunen.

Seite | dataport.de

New Work

New Work New Work in der Verwaltung Unsere Arbeitswelt verändert sich. Die Verwaltungen verändern sich mit und beschäftigen sich mit neuen Arbeitsmodellen und innovativen Formen der Zusammenarbeit. Sie wollen Mitarbeiter*innen flexible und moderne Arbeitsbedingungen bieten und den gestiegenen Ansprüchen an moderne Verwaltungen entsprechen. Auf dieser Seite finden Sie: Gründe für New Work New Work bei Dataport Herausforderungen und Chancen Arbeitsinstrumente New Work Beratungsleistungen Arbeitsorganisation…

News | dataport-kommunal.de
13.12.2023

Impulse für die digitale Daseinsvorsorge: Der erste DigitalHub Mecklenburg-Vorpommerns eröffnet in Rostock

Am 13. Dezember 2023 hat der IT-Dienstleister dataport.kommunal in Rostock den ersten DigitalHub in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Die Region wird damit Teil des DigitalHub-Netzwerks, das dataport.kommunal in den Ländern Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und nun auch Mecklenburg-Vorpommern betreibt. Der Fokus der DigitalHubs liegt dabei auf der digitalen Daseinsvorsorge und der Stärkung regionaler Partnerschaften.

pdf
ddatabox-leistungsbeschreibung.pdf (196.4 KB)

Leistungsbeschreibung dDataBox

News | dataport-kommunal.de
25.01.2023

Digitale Infrastruktur für ländliche Räume: Dataport.kommunal eröffnet DigitalHub in Zeitz, Sachsen-Anhalt

Dataport.kommunal hat zusammen mit der Stadt Zeitz den ersten DigitalHub in Sachsen-Anhalt eröffnet.

Seite | dataport.de

Deutsche Verwaltungscloud – ein Instrument für die digitale Souveränität

CEO der Govdigital im Interview Deutsche Verwaltungscloud – ein Instrument für die digitale Souveränität Lesedauer 2 min Cloud IT Sicherheit Künstliche Intelligenz Anfang April 2025 ging die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) an den Start. Sie sei ein wichtiges Kooperationsvehikel für die öffentlichen IT-Dienstleister und gleichzeitig ein Instrument, mit dem die digitale Souveränität der deutschen Verwaltung dauerhaft gesichert werden könne. Das sagt Martin Schallbruch, CEO der Govdigital, der Genossenschaft…

News | dataport.de
22.05.2019

Kultur in Schleswig-Holstein wird digital

News | dataport.de
12.11.2019

Digitalisierung in Kommunen: Innovation Lab nimmt seine Arbeit auf

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat heute in Kiel den Startschuss für das Innovation Lab Schleswig-Holstein gegeben. Neben der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) und der Technischen Akademie Nord ist Dataport einer von drei Partnern der Kooperationsinitiative.