Suche

792 Ergebnisse:

News | dataport.de
22.11.2019

OZG-Landeskonferenz in Sachsen-Anhalt

Mit der OZG-Landeskonferenz wird sich das Land Sachsen-Anhalt am 27. November in der Lutherstadt Wittenberg der Frage widmen, wie das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen auf Landes- und Kommunalebene umgesetzt werden kann.

News | dataport.de
02.12.2020

Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsministerium führt E-Akte ein

In Sachsen-Anhalt hat das Wirtschaftsministerium die E-Akte eingeführt. Der Projektabschluss im Land ist für 2022 geplant – dann werden rund 9.000 Anwender*innen in Ministerien, Behörden und Ämtern mit der elektronischen Aktenführung arbeiten.

News | dataport.de
27.06.2022

Dataport stellt auf der Gamevention Anwendungen für Augmented und Virtual Reality vor

Die Gamevention findet in diesem Jahr erstmals in Neumünster statt. Dataport präsentiert digitale Anwendungen aus den Bereichen Augmented und Virtual Reality für den Kulturbereich.

News | dataport-kommunal.de
17.04.2024

Itzehoe tritt DigitalHub Wilster bei

Drehscheibe für Digitalisierungsprojekte – die Stadt Itzehoe ist dem DigitalHub Wilster beigetreten und will so das Thema digitale Daseinsvorsorge aktiv vorantreiben.

Seite | dataport.de

Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement Akten und Dokumente digital verwalten Ob Anträge, Rechnungen oder Personalakten: Die öffentliche Verwaltung ist dabei, ihre Dokumente ins digitale Zeitalter zu überführen. Dabei wird der gesamte Prozess des Dokumentenlebenszyklus digital abgebildet – vom Stellen des Antrags bis zur Archivierung der Akten. Bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse unterstützen wir Länder und Kommunen und entlasten damit die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung. Was sind digitale Dokumente? Digitale…

News | dataport.de
16.04.2024

dPhoenixSuite: Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte in Baden-Württemberg kommt

Rund 130.000 Lehrkräfte erhalten bis September 2024 mit der dPhoenixSuite ein einheitliches, digital souveränes und datenschutzkonformes Office-Paket. Das Kultusministerium Baden-Württemberg und Dataport haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.