Suche
792 Ergebnisse:
Wieviel Strom brauchst du zum Surfen im Netz?
Lesedauer 2 Minuten Ein Leben ohne Internet? Kaum mehr vorstellbar. Mehr als 2,5 Milliarden Menschen sind online. Doch was kostet der Strom fürs Internet, woher kommt der eigentlich, was heißt das fürs Klima und vor allem: Wie lässt sich der Verbrauch auf ein Minimum reduzieren? Das „Low-Tech Magazine“ sucht Antworten mit seinen mit Solarstrom betriebenen Webseiten. Wenn die Sonne nicht scheint und die Speicherbatterie leer ist, geht die schlank designte Website zeitweise offline. Das ist eine gute Idee…
Bürgerportal Amt Hüttener Berge
Bürgerportal Amt Hüttener Berge Digitale Schaltzentrale für alle Bürgerservices Das Land Schleswig-Holstein hat sich das Ziel gesetzt, eine schnelle und strukturierte Digitalisierung umzusetzen. Dazu gehören Innovationsprozesse in den Verwaltungen, bürgerfreundliche Services und natürlich sichere und datenschutzkonforme IT-Strukturen. Und nicht nur das: Das Land zwischen den Meeren soll digitale Vorzeigeregion werden. Eine, die nicht nur das Onlinezugangsgesetz umsetzt. Sondern Ideen entwickelt, wie…
Innovationsmanagement
Raum für neue Ideen Innovationen erfolgreich managen Wir schaffen Raum für Innovationen und fördern systematisch gute Ideen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir nutzerorientierte Lösungen für das digitale Gemeinwesen. Unser Ansatz: groß denken, klein starten, schnell lernen. Gute Ideen sind kein Zufall. Wir schaffen die Voraussetzungen für echte Innovationen. Zum Beispiel mit unserer Innovationsschmiede oder unserem Versuchslabor für die Smart City . Mit viel Kreativität und Know-how. Mit modernen Methoden.…
Das Internet ist für alle da
Lesedauer 3 Minuten Tim Berners Lee, der Erfinder des World Wide Web (WWW), soll einmal gesagt haben: „Das Web ist eher eine soziale als eine technische Schöpfung.“ Sozial ist das Internet aber nur dann, wenn auch alle Menschen es nutzen können. Ausgeschlossen wird, wer keinen Zugang hat, nicht weiß, wie man überhaupt ins Netz „hineinkommt“ – oder wer körperlich oder kognitiv beeinträchtigt ist und bestimmte Webangebote nicht nutzen kann. Barrierefreiheit – rechtlicher Rahmen 1 Barrierefreiheit,…
Digitale Verwaltungsleistungen
Startseite Unsere Lösungen Digitale Verwaltungsleistungen Digitale Verwaltungsleistungen Passgenaue Leistungen für OZG-Projekte Onlinezugangsgesetz und das Folgegesetz OZG 2.0 erfordern die Digitalisierung etlicher Verwaltungsleistungen in sehr kurzer Zeit. Doch was sollte wann erfolgen? Mit welcher Anwendung? Und wie kann sichergestellt werden, dass das Ergebnis Bürger*innen, Unternehmen und Verwaltungen wirklich Mehrwerte bietet? Diese Fragen klären wir gemeinsam mit den Kommunen und finden die passenden…
dSecureCloud
Startseite Unsere Lösungen dSecureCloud dSecureCloud Mit virtuellen Servern zu mehr Leistung und Flexibilität Virtuelle Systeme und virtueller Speicherplatz sind kostengünstige Alternativen zu eigens angeschafften Servern. Doch die müssen auch sicher sein. Mit dSecureCloud stehen Ihnen nicht nur moderne und flexible, sondern auch sichere virtuelle Server zur Verfügung. Damit schaffen Sie schnell, unkompliziert und kostengünstig die digitale Arbeitsumgebung, die Sie brauchen. Mit dem Speicherplatz und der…
Bremen: Reisepässe und Personalausweise gibt es ab sofort ohne Termin
In Bremen können Bürgerinnen und Bürger ab sofort zuvor beantragte Reisepässe und Personalausweise ohne Termin abholen. In zwei Bürger-Service-Centern hat die Stadt Bremen dafür Dokumentenausgabeboxen in Betrieb genommen.
Digitale Teilhabe für alle
Lesedauer < 1 Minute Das Feature des WDR 5 stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich. Eine aktuelle Folge widmet sich den Problemen, die manch einer mit der Digitalisierung hat und fragt nach der digitalen Teilhabe auch für diese Menschen. Passendes Angebot Wie diese auf dem Land organisiert werden kann, lässt Reporter Niklas Schenk sich im Kreis Höxter zeigen. Hier bringen ausgebildete Digitallotsen…
dDocuScan
Startseite Unsere Lösungen dDocuScan dDocuScan Papierdokumente werden digital Papierdokumente intelligent und wirtschaftlich digitalisieren: Das bietet dDocuScan. Mit unserer Lösung überführen Kommunen ihre Dokumente nicht nur in die digitale Welt. Sie beschleunigen ihre Arbeitsprozesse, erleichtern sich die Arbeit mit den Dokumentenbeständen und profitieren zudem von transparenten Kostenmodellen. Das intelligente Digitalisieren von Papierdokumenten bedeutet dabei mehr als Scannen: dDocuScan bietet Kommunen…
Kreis Segeberg: Online-Dienst bündelt Anträge auf Eingliederungs- und Sozialhilfe
Bürger*innen im Kreis Segeberg können Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe ab sofort schnell und unkompliziert gebündelt online stellen, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen.