Suche
799 Ergebnisse:
Nachhaltiger IT-Kreislauf: Dataport startet Projekt Remarketing-BASIS
PCs, Smartphones und Monitore, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, werden für die Weiternutzung vorbereitet. Eine nachhaltige Alternative zur Entsorgung.
Cross Innovation Class: Kreative Köpfe entwickeln digitale Prototypen für das Erlernen von Verkehrsregeln
Dataport unterstützt Stiftungsprofessur „Data Science“ an der Fachhochschule Kiel
Nachhaltige IT-Beschaffung: Zusammenarbeit von Dataport und Bechtle wird fortgesetzt
Dataport hat Bechtle den Zuschlag für den Rahmenvertrag „Lieferung der Hardware zur IT-Arbeitsplatzausstattung und Dienstleistungen“ ab dem 1. Januar 2023 erteilt. Bis Ende 2026 beschafft Dataport standardisierte Hardware und begleitende Dienstleistungen für die eigene Organisation und Kunden.
Öffentlicher Ladepark für Elektroautos bei Dataport nutzbar
Zehn neue Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen für Elektroautos stehen auf dem Gelände von Dataport in Altenholz zur Verfügung. Sowohl Mitarbeiter*innen und Gäste von Dataport als auch Bürger*innen können den öffentlichen E-Ladepark der Stadtwerke Kiel nutzen.
Sachsen-Anhalt: Dataport stattet Verwaltung mit neuem Computer-Arbeitsplatz aus
2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Sachsen-Anhalt bekommen neue Computer-Arbeitsplätze. Im Finanzministerium des mitteldeutschen Bundeslandes hat Dataport bereits die ersten 300 von 700 standardisierten Arbeitsplätze erfolgreich ausgerollt.
AGB
Allgemeine Vertragsbedingungen Hier finden Sie die allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) von Dataport als Download. Diese Vertragsbedingungen gelten für alle Leistungen von Dataport außer der Durchführung von Seminaren und der Erbringung von Leistungen, die nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure abgerechnet werden. Bei der Überlassung von Standardsoftware anderer Hersteller gelten je nach vertraglicher Regelung die zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. Nutzung gültigen Lizenzbestimmungen und…
Schleswig-Holstein und Dataport vereinbaren Zusammenarbeit beim Thema CoWorking
Das Land Schleswig-Holstein plant, seinen Beschäftigten externe CoWorking-Spaces als einen alternativen Arbeitsort für mobiles Arbeiten anzubieten und in Zusammenarbeit mit Dataport zu testen.
Leitveranstaltung zur Verwaltungsdigitalisierung: Dataport referiert auf dem Zukunftskongress
Silke Tessmann-Storch, Torsten Koß und Frederik Blachetta sprechen auf dem Zukunftskongress 2022 in Berlin über Themen wie KI, Netzkonsolidierung und die Verwaltungscloud.