Suche
281 Ergebnisse:
Amt Hüttener Berge startet digitales Bürgerportal für Kommunen
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht hat heute im Amt Hüttener Berge das digitale Bürgerportal für schleswig-holsteinische Kommunen in Betrieb genommen. Das Portal soll Standard in schleswig-holsteinischen Kommunen werden.
Gaia-X: Bundesnetzagentur fördert Projekt zur Integration von Phoenix
Der von Dataport im Projekt Phoenix entwickelte Open-Source-Arbeitsplatz soll Bestandteil der europäischen Dateninfrastruktur Gaia-X werden. Die Bundesnetzagentur hat das Projekt POSSIBLE, das Phoenix für Gaia-X kompatibel machen will, in die engere Auswahl zur Förderung innovativer IT-Projekte für GAIA-X genommen.
Robodog im Einsatz
Lesedauer 2 Minuten Nach seinem ersten Einsatz gab es viel Lob für „Herbie“, den Roboterhund in Diensten des Duisburger Landesamts für zentrale Polizeiliche Dienste. Er war der erste, der nach einem Großbrand in einem Essener Wohnhaus die noch rauchende Ruine betrat. Rundumblick und Laserscanner Aus dem einsturzgefährdeten Gebäude lieferte der ferngesteuerte Roboter Bilder, die den Einsatzkräften vor Ort eine erste Lagebeurteilung erlaubten und Hinweise auf die mögliche Brandursache gaben. Für diesen…
Mobilität der Zukunft: Rendsburg und dataport.kommunal vereinbaren neues Zentrum für Digitalisierung
Dataport und Bremen finanzieren Stiftungsprofessur zur digitalen Transformation
Dataport beteiligt sich über die Freie Hansestadt Bremen an der Finanzierung einer Arbeitsgruppe mit Stiftungsprofessur an der Universität Bremen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Entwicklung und Erforschung der Transformation der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.
Digital-Gipfel 2018: künstliche Intelligenz und Verwaltungsplattformen im Mittelpunkt
Künstliche Intelligenz: Integrationsamt in Schleswig-Holstein setzt auf Chatbots
Neuer Online-Dienst für Kreis Segeberg: Kombi-Antrag spart wertvolle Zeit
Bürger*innen im Kreis Segeberg können ab Juli 2023 Online-Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe schnell und unkompliziert bündeln, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen.
Maschinen lernen, sanft zu greifen
Lesedauer 2 Minuten Würden Sie sich von einem Roboter umarmen lassen? Oder ihn damit beauftragen, alleine ein Rührei zu braten? Dies könnte vielleicht schon bald gefahr- und problemlos möglich sein. Eine Vielzahl von Sensoren, verfeinerte Mechanik und komplexe Software soll den Maschinen mehr Fingerfertigkeit und Feinfühligkeit beibringen. Auch von Tieren wird die nächste Robotergeneration lernen. Herausforderung Mensch Lange hatten Roboter große Probleme, mit ihrer Umwelt annähernd so zu interagieren,…