Suche
997 Ergebnisse:
Digitale Daseinsvorsorge im Fokus bei Bremer Rathausgespräch
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Kultur kommen heute und morgen in Bremen zusammen, um im Rahmen der „Bremer Rathausgespräche zur Digitalen Staatskunst“ über die „digitale Daseinsvorsorge“ zu diskutieren.
Sichere Kommunikation in der Krise: Dataport rollt Messenger für alle Mitarbeiter aus
Der Corona-Virus grenzt das öffentliche Leben in vielen Bereichen ein. Um eine effiziente und stabile Kommunikation im Unternehmen aufrecht zu erhalten, stellt Dataport allen Mitarbeitern ab sofort seinen dMessenger zur Verfügung.
Dataport stellt telefonische Erreichbarkeit zwischen Uniklinik und Hamburger Behörden sicher
Vergangenes Wochenende hat Dataport das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) an das Telefonnetz der Stadt Hamburg angeschlossen. Seitdem können Stadt und UKE über einen eigenen Kanal kommunizieren und sind damit vollkommen unabhängig vom Aufkommen der Anrufe, die über die allgemeinen Telefonnummern des UKE eingehen.
Hamburg: Freiwillige medizinische Helfer registrieren sich online
Dataport hat für die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) einen Online-Dienst entwickelt, über den sich Freiwillige mit medizinischer Qualifikation als Helfer registrieren können.
Technische Soforthilfe für den Corona-Schutzschirm
Dataport hat die Hamburger Verwaltung mit zusätzlich rund 120 IT-Arbeitsplätzen ausgestattet, damit Unternehmer und Institutionen in der Corona-Krise schnell finanziell geholfen werden kann.
Gemeinsames Projekt: Fachhochschule Kiel und Dataport kooperieren
Die Fachhochschule Kiel und Dataport arbeiten ab sofort zusammen. Den Beschluss dazu fassten beide bereits im vergangenen Jahr.
400 neue Homeoffice-Arbeitsplätze für die GMSH
Dataport hat die GMSH mit Zugängen für rund 400 zusätzliche mobile Arbeitsplätzen für das Arbeiten im Homeoffice ausgestattet. So kann die Anstalt auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiter ihre Kernaufgaben erledigen.
Dataport führt in Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein die E-Rechnung ein
Dataport hat für die Landesverwaltungen von Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein die E-Rechnungsplattform in Betrieb genommen. Auch 120 Kommunen in beiden Ländern arbeiten fortan mit der neuen Infrastruktur.
10.000 Computer, Notebooks und Monitore für öffentliche Einrichtungen
Dataport hat im vergangenen Jahr 10.000 Computer, Notebooks und Monitore an gemeinnützige Organisationen in Deutschland gespendet. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Neuer Online-Dienst für Kreis Segeberg: Kombi-Antrag spart wertvolle Zeit
Bürger*innen im Kreis Segeberg können ab Juli 2023 Online-Anträge zur Eingliederungs- und Sozialhilfe schnell und unkompliziert bündeln, ohne Formulare mehrfach ausfüllen zu müssen.