Suche
997 Ergebnisse:
Apps für den Einsatz: Dataport rüstet Polizei mit Smartphones aus
Unfallaufnahme und Personenkontrolle per Smartphone-App – dieser Service steht der Polizei in Kiel ab sofort zur Verfügung. Die Mobiltelefone mit zunächst drei Polizei-Apps hat das Landespolizeiamt jetzt an die Beamten vor Ort verteilt. In den kommenden Jahren will Dataport über 6.000 Smartphones flächendeckend in ganz Schleswig-Holstein ausrollen.
Digitalisierung: 1.000 neue Smartphones für mobile Polizeiarbeit in Schleswig-Holstein
Im Rahmen des Projekts "Ultramobile Polizeiarbeit" hat das Land Schleswig-Holstein 1.000 neue Smartphones an die Polizeidienststellen ausgerollt. Auf den mobilen Diensttelefonen können die Beamtinnen und Beamten ab sofort den dMessenger von Dataport und drei Polizei-Apps nutzen.
Dataport unterstützt Stiftungsprofessur „Data Science“ an der Fachhochschule Kiel
Messe für die kommunale Verwaltung: Dataport stellt Notrufsoftware Vocario vor
InnoLab SH und dataport.kommunal veranstalten Open Innovation Event
Heute fand das „Campus: Open Innovation“-Event des Innovation Lab SH und von dataport.kommunal statt. In der Online-Veranstaltung wurden spannende Fragen rund um „Open Innovation“ diskutiert.
IT-Sicherheit: Dataport und BSI beschließen engere Zusammenarbeit
Dataport und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine Vereinbarung über den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit in der Informationssicherheit beschlossen. Zentraler Punkt der Zusammenarbeit ist der vertrauensvolle Austausch bei fachlichen Positionen.
HPI und Dataport entwickeln Schul-Cloud weiter
Das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering hat Dataport als Generalunternehmer mit dem Betrieb und der Weiterentwicklung der Schul-Cloud beauftragt. Bereits Ende 2020 sollen rund eine Million Schüler und Lehrer in der virtuellen Umgebung miteinander arbeiten können.
Blauer Engel für Rechenzentrumsbetreiber Akquinet
Das Umweltbundesamt hat dem IT-Dienstleister Akquinet als erstem IT-Unternehmen überhaupt das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für sein Co-Location-Rechenzentrum verliehen. Es wird zu einem großen Teil von Dataport genutzt.
Nachhaltige IT-Beschaffung: Zusammenarbeit von Dataport und Bechtle wird fortgesetzt
Dataport hat Bechtle den Zuschlag für den Rahmenvertrag „Lieferung der Hardware zur IT-Arbeitsplatzausstattung und Dienstleistungen“ ab dem 1. Januar 2023 erteilt. Bis Ende 2026 beschafft Dataport standardisierte Hardware und begleitende Dienstleistungen für die eigene Organisation und Kunden.
Selbsttest zur Digitalisierung 2021: Aufwind bei Digitalisierungsgrad in Schleswig-Holsteins Kommunen
Vom 18. bis 31. Oktober 2021 hatten Kommunen in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, mit dem „Selbsttest zur Digitalisierung“ von dataport.kommunal ihren eigenen Digitalisierungsgrad kostenlos festzustellen. Insgesamt 45 Kommunen nahmen an der Befragung teil. Heute wurden die Ergebnisse den Teilnehmer präsentiert.