Suche
792 Ergebnisse:
Dataport entwickelt Augmented-Reality-App für Urzeit-Museum
Über das Smartphone können sich Besucher*innen des Urzeithofs in Stolpe digitale Informationen zu ausgestellten Fossilien und Steinzeitfunden anzeigen lassen. Eine von Dataport entwickelte Augmented-Reality-App macht das möglich.
kommune21_finanzbehoerde-hamburg-setzt-auf-damtshilfe_bf.pdf
Online-Kongress "Nordl@nder Digital": Dr. Johann Bizer spricht über Kooperation bei der Digitalisierung
Wie weit ist die Digitalisierung in den norddeutschen Bundesländern vorangeschritten? Das ist die zentrale Frage, die beim Online-Kongress "Nordl@nder Digital" beantwortet werden soll.
Dataport und Kasse.Hamburg digitalisieren Amtshilfe in der Vollstreckung
Mit dAmtshilfe hat Dataport ein Produkt entwickelt, das es ermöglicht, Amtshilfeersuchen in der Vollstreckung digital zu empfangen und zu versenden. Mit der Kasse.Hamburg als erstem Kunden ist dAmtshilfe im Mai in den laufenden Betrieb gegangen.
3D-Rundgang: Dataport bringt Bremer Weltkulturerbe in die virtuelle Welt
Rathaus und Roland gehören zu den bekanntesten Wahrzeichen Bremens. Die UNESCO erklärte beides zusammen 2004 zum Weltkulturerbe der Menschheit. Dataport hat Rathaus und Roland mithilfe von 3D-Scans und Videoaufnahmen digitalisiert. Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte nahm den dreidimensionalen Rundgang heute im Rathaus in Betrieb.
Neues kommunales Kompetenzzentrum für Digitalisierung in Schleswig-Holstein
Digitale Souveränität: Dataport kooperiert mit Landeshauptstadt München und AKDB
Dataport, die Landeshauptstadt München und die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist die digitale Souveränität für Verwaltung, öffentliche Institutionen und Bürger*innen.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz KI ist die Zukunft der öffentlichen Verwaltung Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der öffentlichen Verwaltung eine zunehmend wichtige Rolle spielen. KI kann die bei Routineaufgaben eingesetzte Robotic Process Automation (RPA) zu einer intelligenten, lernenden Prozessautomation erweitern. KI beantwortet mithilfe von Chatbots wiederkehrende Fragen rund um die Uhr. Sie hilft Entscheidungen vorzubereiten und Forschung voranzutreiben. Ihr Vorteil: Sie kann riesige Datenmengen in…
digital + souverän – Open-Source-Fachkonferenz am 3. November 2021 in Berlin
Das Land Schleswig-Holstein plant, die Landesverwaltung bis 2025 auf Freie Software umzustellen. Der Prozess ist bereits in vollem Gang – mit Dataport als IT-Dienstleister.