Suche
792 Ergebnisse:
New Work
New Work New Work in der Verwaltung Unsere Arbeitswelt verändert sich. Die Verwaltungen verändern sich mit und beschäftigen sich mit neuen Arbeitsmodellen und innovativen Formen der Zusammenarbeit. Sie wollen Mitarbeiter*innen flexible und moderne Arbeitsbedingungen bieten und den gestiegenen Ansprüchen an moderne Verwaltungen entsprechen. Auf dieser Seite finden Sie: Gründe für New Work New Work bei Dataport Herausforderungen und Chancen Arbeitsinstrumente New Work Beratungsleistungen Arbeitsorganisation…
Rund ums Bewerben
#smellsliketeamspirit Der erste Schritt Willkommen auf unserer Recruiting-Reise! Hier geht es nicht nur um unsere Jobs, sondern um deine persönliche Erfolgsshow. Wir haben hier alle wichtigen Steps deiner Dataport-Reise, FAQs und alle Infos zu unserem Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Programm zusammengefasst. Entdecke die Spotlight-Momente in unserem Jobportal, sammle Standing Ovations in deinem Vorstellungsgespräch und starte deinen nächsten beruflichen Höhepunkt – mit uns! Recruiting-Journey Jobsuche &…
IT-Sicherheit: Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wappnen Kommunen
Cyber Defense Center IT-Sicherheit: Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wappnen Kommunen Lesedauer 5 min IT Sicherheit Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gilt angesichts zunehmender Bedrohungen als äußerst kritisch. Immer häufiger sind auch Kommunen betroffen, das haben zahlreiche Angriffe in jüngster Zeit bewiesen. Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein haben mit Dataport eine Kooperation geschlossen, um Kommunen und Landkreise besser gegen Cyberangriffe zu wappnen. Thorsten Witte, Leiter des Cyber…
Netze
Netze Höchste Kompetenz für leistungsfähige Datennetze Verwaltungsnetze sind die zentrale Infrastruktur eines modernen und digitalen Staates. Sie ermöglichen es Behörden, untereinander zu kommunizieren, sensible Daten von Bürger*innen zu verarbeiten und Onlinedienste bereitzustellen. Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Datennetze sind daher entscheidend. Dabei nehmen die Herausforderungen stetig zu: Übertragene Datenmengen steigen, Dienste werden in der Cloud bereitgestellt und Geräte im Internet of…
Datendialoge in Schleswig-Holstein liefern Ergebnisse für Landesdatenstrategie
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein und Dataport haben ein positives Fazit der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Datendialoge“ zur landesweiten Datenstrategie gezogen.
Dataport unterstützt Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
Der bundesweite Hackathon „Coding da Vinci“ findet am 24./25. April erstmalig in Schleswig-Holstein statt. Dataport unterstützt die digitale Veranstaltung.
Dataport und Studierende der Uni Kiel entwickeln Notenlern-App „Tonfall“
Mitarbeiter*innen von Dataport und Studierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben gemeinsam die App „Tonfall“ zum Notenlernen entwickelt. Mit ihr können angehende Musikwissenschaftler*innen auf dem Smartphone üben, Intervalle und Dreiklänge zu erkennen und zu benennen.
Niedersachsen: eAkte-Einführung in Ministerien schreitet erfolgreich voran
In Niedersachsen führen die Ministerien und ihre nachgeordneten Bereiche die elektronische Akte (eAkte) ein. Insgesamt 13.500 Arbeitsplätze wurden bereits mit der eAkte ausgestattet.
Von Kanalschleuse bis Kirche: Auf Denkmalsuche in digitaler Datenbank für Schleswig-Holstein
Zusammen mit dem Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein hat Dataport einen Online-Katalog zur digitalen Recherche von Denkmalen entwickelt. Nicht nur Kultureinrichtungen profitieren von dem neuen Angebot.